Mahlzeit zusammen,
Ich hatte mir einen G30DII gekauft und war am Anfang auch begeistert. Kurz nach Kauf hatte ich allerdings massive Probleme mit meinem Roller. Es klapperte und knarzte alles recht schnell an allen Ecken und Enden (Nein, habe keine 100kg
) Da ich ja noch Garantie habe, wollte ich ihn reparieren lassen. Habe also wie in der SHU Anleitung beschrieben, alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die SHU hat keine SHFW gefunden und wollte wieder flashen, da ja der Roller jetzt Stock ist. Bin also zu Saturn und habe meinen Roller einschicken lassen. Fazit - folgende Defekte wurden festgestellt:
MOTOR ASSEMBLY (incl Rear Tyre (casing and tube) - FOLDING.STEM.ASSEMBLY - FRONT TIRE ASSEMBLY - G30 - CONTROLLER - FRONT FORK /
Front Gabel
Jetzt verweigert die Werkstatt die Reparatur weil Garantieverlust -> Garantieverlust, da wir eine Manipulation der Software festgestellt haben.
Es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Ich stimme diesem Kostenvoranschlag zu und beauftrage die Reparatur zum angegebenen Preis.
2. Ich lehne den Kostenvoranschlag ab und möchte mein Produkt unrepariert zurückerhalten. Die Überprüfungskosten in Höhe von 39,95 € werden durch mich übernommen.
3. Ich lehne das Austauschangebot ab und bitte um Entsorgung meiner Ware. Dafür entstehen mir keine weiteren Kosten.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen?
Ich hatte mir einen G30DII gekauft und war am Anfang auch begeistert. Kurz nach Kauf hatte ich allerdings massive Probleme mit meinem Roller. Es klapperte und knarzte alles recht schnell an allen Ecken und Enden (Nein, habe keine 100kg

MOTOR ASSEMBLY (incl Rear Tyre (casing and tube) - FOLDING.STEM.ASSEMBLY - FRONT TIRE ASSEMBLY - G30 - CONTROLLER - FRONT FORK /
Front Gabel
Jetzt verweigert die Werkstatt die Reparatur weil Garantieverlust -> Garantieverlust, da wir eine Manipulation der Software festgestellt haben.
Es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Ich stimme diesem Kostenvoranschlag zu und beauftrage die Reparatur zum angegebenen Preis.
2. Ich lehne den Kostenvoranschlag ab und möchte mein Produkt unrepariert zurückerhalten. Die Überprüfungskosten in Höhe von 39,95 € werden durch mich übernommen.
3. Ich lehne das Austauschangebot ab und bitte um Entsorgung meiner Ware. Dafür entstehen mir keine weiteren Kosten.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen?