Garantieverlust, da wir eine Manipulation der Software festgestellt haben

Gibt es eigentlich auch positive Beispiele, wo der Scooter bei Sertec 360 die Reparaturen anstandslos ausgeführt wurden?
Ich höre immer nur Negatives von dort. Anscheinend gibt es gefühlt gar keine Serienroller beim Endverbraucher.
 

Anhänge

  • Sertec.webp
    Sertec.webp
    39,2 KB · Aufrufe: 85
  • Hilfreich!
Reaktionen: Reiner
Da der Ninebot G30 bekannterweise konstruktiv für zumindest 30 km/h ausgelegt ist (siehe eben auch den G30P), dürfte es seitens des Verkäufers wohl schwer fallen stichhaltig die Gewährleistung für Schäden zu verweigern, die in Folge vermutetens Fahrens mit zu hoher Geschwindigkeit aufgetreten sein sollen. Also sehe ich da gute Chancen, dass die begehrte Reparatur auf Gewährleistung durchgeht wenn man als Kunde entsprechend hartnäckig ist.
Es handelt sich hier aber um einen G30D ;).

Abgesehen davon. Wissen wir auch nicht welche DRV, BLE usw S/N auf dem escooter drauf war nach Entfernung der SHFW.

Da das für Ninebot bzw dem Händler nicht der erste Fall sein wird. Sehr schwer hier etwas durchzusetzen besonders da ja am escooter was gemacht worden ist.

Alleine der zeitliche Aufwand + Nerven + sonstige Kosten -> das Gerät ist ja in der Zwischenzeit nicht nutzbar und so ein Fall dauert locker einige Wochen. Wenn nicht sogar noch länger.


Ich würde persönlich die 39€ zahlen und selber reparieren vor allem da Ninebot wahrscheinlich auch wieder Sachen tauschen würde die man nicht tauschen müsste.
Post automatically merged:

Gibt es eigentlich auch positive Beispiele, wo der Scooter bei Sertec 360 die Reparaturen anstandslos ausgeführt wurden?
Ich höre immer nur Negatives von dort. Anscheinend gibt es gefühlt gar keine Serienroller beim Endverbraucher.
Ich denke wenn man den im Laden direkt kauft und beim Unboxing schon ein Defekt existiert, hat man gute Karten ansonsten wirds schwer. Selber Reifen wechseln ist ja auch so ein Thema bei Ninebot... 😂
 
Abgesehen davon. Wissen wir auch nicht welche DRV, BLE usw S/N auf dem escooter drauf war nach Entfernung der SHFW.
Irgendwo müssen ja Hinweise auf das Tuning zu finden sein. Wenn man jetzt wüsste, was man nicht weiß...
 
Die Frage die im Raum steht, darf man überhaupt Fremde Firmware aufspielen, Open Source geht, closed Source ist wieder ein anderes Thema.

Fragen die wohl nur der Verbraucherschutz oder Anwalt klären kann.

Irgendwo müssen ja Hinweise auf das Tuning zu finden sein. Wenn man jetzt wüsste, was man nicht weiß...
Da gibt es doch einige Hinweise, DRV, BLE, BMS und SN.

Eventuell trackt die Original App auch mit und wird irgendwo in Fernost gespeichert.