Gibt es ein plug and play Tuningkit bzw. Etwas das nah ran kommt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
22 November 2021
13
6
E-Scooter
Ninebot max g30 D 2
Hallo an Alvle,

auf Grund meiner sehr eingeschränkter Kenntnisse der Elektrotechnik bin ich auf der Suche nach einer möglichst simplen Methode meinen Ninebot max aufzurüsten.
Ich dachte daran mir zuerst einen 2nd gen Motor zuzulegen und dazu dann wenn möglich einen 48volt Akku der intern verbaut sein sollte.
Wichtig ist mir dass alles möglichst original aussieht..
Ich gehe davon aus dass ich um 48 Volt fahren zu können einen anderen/verstärkten Controller benötige.
Gibt es sowas als fertiges set das nur noch eingebaut werden muss?
Welche Möglichkeiten gibt es sonst an ein solches Setup zu kommen?

P.S.: Ich habe einen Freund der Programmierer ist und fundierte Kenntnisse der Elektrotechnik hat, sprich löten kann (auch auf Platinen und anderen empfindlichen Bauteilen.

Ich bin über sämtliche Vorschläge und Anregungen dankbar wie ich meinen Ninebot modifiziert bekomme.
 
Guten Morgen mein Lieber :cool:
Habe aktuell eigentlich genau den Roller, den Du Dir aufbauen möchtest.
Bin vor einem Jahr gestartet, wahrscheinlich mit ähnlich bescheidenen Kenntnissen.

Erster Tipp: Lass Dir bei dem Projekt ein wenig Zeit und geh´ da nicht mit Gewalt dran.

Zum Roller, wie es laufen kann:

Umbau Kugellager vorne auf SKF 6001 2RSH, selber gemacht
Umbau Gen2 Motor hinten zusammen mit SKF 6003 2RSH, selber gemacht
Umbau Motorstecker auf Amass MT60, extern
Zusatzakku 3S6P, extern, hier auf qualität achten und nicht unbedingt von der Stange kaufen

Was hälst Du davon?
Der Umbau ist unauffällig, weil der Gen2 Motor in die blaue Felge verschwindet.
Die kleine Tasche hat hier noch niemanden gestört oder aufmerksam gemacht..
Dieser Umbau lässt sich auch mit begrenzten Kenntnissen realisieren.
Zudem hat die Verteilung der Last auf 2 Akkus auch Vorteile und der Stock Akku macht einen wirklich guten Job!

Post automatically merged:

Gibt es sowas als fertiges set das nur noch eingebaut werden muss?
Wie gesagt, lass Dir Zeit und geh das Projekt vernünftig an.
Solche "Plug and Play"-Lösungen werden gerne teuer verkauft und deren sagenhaft hochwertige Akkus, beispielsweise,
entpuppen sich dann als qualitativ minderwertige "Chinaknaller".
Hätte vor einem Jahr beinahe selber für so ein Set € 500,- aus dem Fenster geschmissen und bin der weisen Stimme ( Speeed Speeed )
sehr dankbar, die mich damals davon abhielt.

DSC_0556.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Akku lässt Du Dir von jemandem hier bauen, der Dir mit Fachwissen und Sachverstand sowie qualitativ
nur hochwertigen Materialien einen tollen Akku zaubern wird.
An dieser Stelle geht auch hier nochmal mein Dank an michi_gecko michi_gecko (y) (y) (y)
Einen tollen Akku hat er mir gebaut (y) :) (y)

Den Stecker kann jemand löten, der richtig gut löten kann, so dass der Stecker nachher nicht wie ein Klumpen Scheisse aussieht.
Tipp: Bei dieser Arbeit wird 1 Stecker verbaut, weiblich und männlich. Stecker beim Löten ineinander stecken, das stabilisiert den Stecker.
 
Hallo Bastian,

Zuerst einmal Kompliment zu deinem tollen scooter.
Genauso Bis auf die Tasche hatte ich es mir vorgestellt.
Du hast ja aber einiges genannt was für den externen Akku spricht.
Darf ich fragen was du für den Akku hast zahlen müssen?
Was den Bau angeht habe ich mir das ähnlich vorgestellt, mit Motor und Kugellager in Eigenleistung starten und dann mit dem Akku bzw der komplizierteren Elektronik mit Hilfe weiter machen.
Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit des Controllers aus?
Brennt der nicht durch bei 48 Volt?
Was für Fahrleistungen erzielt der Roller denn so?
 
Zuerst einmal Kompliment zu deinem tollen scooter.
Vielen Dank. Bin auch echt glücklich mit dem G30D. Der performt einfach super und macht dabei immer einen stabilen und verlässlichen Eindruck.

Darf ich fragen was du für den Akku hast zahlen müssen?
Habe gerne € 160,- gezahlt.

Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit des Controllers aus?
Bis dato hatte ich keinerlei Defekt. Bei meinen zahlreichen Tests wurde der Roller stark belastet und verhält sich unauffällig.
Mehr möchte und kann ich Dir dazu nicht sagen.

Was für Fahrleistungen erzielt der Roller denn so?

Sowas zum Beispiel macht er easy. Quasi eine Stunde Knallgas. Danach noch ca. 40% Restakku.
Nur der Fahrer ist nass geschwitzt..😅

m365Tools_120921.jpeg

Post automatically merged:

Das System wird momentan (meiner Einschätzung nach) mit bis zu 1600Watt im Peak belastet.
Höchstgeschwindigkeit: 42km/h 🤓
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir jetzt kürzlich noch das Espresso-to-go Kit® von Monorim und Saeco bestellt.
Die Tage wird unten der Auslauf angeschweißt, das Bohnenfach gefüllt.
Dann nur noch Controller flashen, Wasser einfüllen und der ninebot brüht mir den ersten Kaffee..☕:ROFLMAO::coffee:

Saeco will wohl etwas später noch einen extra auf das Set abgestimmten Kaffee neu heraus bringen.
Klar, jeder will was verdienen, mal schauen..

kein Auto..


Dann habe ich irgendwo noch was Verrücktes gelesen:
Auch Scientology® plant aktuell wohl eine Version des G30D in Lizenz bauen zu lassen.
Den C L E A R Bot.
Kommen aber aktuell wohl mit der eigenen Firmware nicht weiter,
in der sich der G30D auch zum Auditing als E-Meter benutzen lassen soll.
Ziemlich praktisch :sneaky:
Ratet mal, wen Scientology für die Vermarktung, den Werbespot nehmen will..
Klar, Tom Cruise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne espresso Maschine immer dabei - das wäre was für mich :-)
Eine Sientology Version betrachte ich vorsichtig ausgedrückt ziemlich kritisch...
Schade dass Ninebot sich dafür hergibt..
Ich denke ich werde jetzt erstmal anfangen den 2nd gen Motor zu kaufen plus die SKF Lager... Die fangen bei meinem schon jetzt nach ein paar Wochen und ca 800km Laufleistungen an :-(
Im Internet bin ich auch über den Monorim 500w/ 48volt Motor gestolpert... Würde der in die ninebotfelge passen so dass er nicht zu erkennen ist?
Laufen würde der mit dem originalen 36volt Akku wohl nicht oder?
Hätte er sonst überhaupt Vorteile?
Dann würde ich überlegen evtl den zu kaufen und zeitgleich auf 48Volt umzurüsten..
Ich hoffe ich geh hier niemandem mit der ganzen Fragerei auf den Sack ;-)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian
Im Internet bin ich auch über den Monorim 500w/ 48volt Motor gestolpert...
Mein Tipp: Lass es. Viel auffälliger. Eventuell weniger torque. Und eventuell dreht der auch gar nicht schneller aus als der Gen2..?!
Denke, er wird sich nicht umbauen lassen, da andere Maße. Laufen unter 36V wird er aber. Nur langsamer halt.
Ohne Gewähr, sollte ich in die Irre gehen, berichtigt und/oder ergänzt mich gerne..

Eine Sientology Version betrachte ich vorsichtig ausgedrückt ziemlich kritisch...
Das sehe ich genauso und hätte ihn auch anders genannt: E-Metron
Jetzt reichts auch mit dem :poop:
Post automatically merged:

Ich denke ich werde jetzt erstmal anfangen den 2nd gen Motor zu kaufen plus die SKF Lager...
Dann auch Hylomar besorgen für die Dichtung am Motor sowie Silikon für die Dichtung der hinteren Flanke am Akkudeckel.
Für die Reinigung nehme ich immer Alkohol aus der Apotheke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort Bastian!
Den gen 2 Ninebot Motor mit noch höherer Spannung zu betreiben wäre schädlich für den Motor?
Falls nein, was wäre eine Anlaufstelle mir einen Controller aufzurüsten?
Fragen über Fragen ich weiß aber das Ninebotvirus hat mich total infiziert :-)
Ich möchte jetzt erstmal möglichst viel Infos zusammentragen um mich dann gemeinsam mit meinem Bekannten an das Projekt super Ninebot zu machen.
Wenn ich da dann möglichst viel weiß sparen wir uns hoffentlich den ein oder anderen Fehler (der ja teuer werden kann)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.