Grüß euch Scooterfreaks!

6 Juli 2020
26
26
Wien
E-Scooter
M365 Pro
Vorwort: Gleich vorweg, ...am Gewinnspiel will ich nicht teilnehmen aber FALLS die Glücksfee mich ziehen sollte, dann möchte ich den Amazon Gutschein dem fleißigen Rollerplausch Team widmen. An dieser Stelle bedanke ich mich beim Rollerplausch für die knochenharte Arbeit & den lesenswerten & hilfreichen Artikeln im Wiki bzw. Forum & auf Youtube!

Grüß euch Scooterfreaks!
Seit September 2019 fröne ich die Leidenschaft mit E-Scooting. Die Total Mileage im angefügten Bild dokumentiert den Status mit der Pro version, jene ich seit Mitte Februar fahre. Davor fuhr ich die Org version. Mit dieser kam ich auf 2349km. Als Modifikation kann ich die 10" Reifen & eine Vergrößerung des Boards anführen. Das ursprüngliche Ansinnen war es von A nach B zu gelangen, also weniger Öffis dafür mehr Freiheit, Flexibilität & Frischluft.

Das sich eine eher sportliche Ambition entwickeln könnte, ...das hätte ich mir niemals träumen lassen. 😅 Aufgrund privaten Umständen war ich für viele Jahre nicht auf meinem Fahrrad unterwegs. Da unsere Gesellschaft hektischer geworden ist erwies sich das Comeback auf den Radwegen etwas, ...wie soll ich sagen, ...schockierend. Daraus ergab sich die Anforderung an mich, ferner meine Flexibilität, die Konzentration & meine Ausdauer zu arbeiten. Lange Rede & kurzer Sinn,... ich habe Blut geleckt & komme von meiner Passion nicht mehr los. 😂

Da Rollerplausch eine große Plattform für E-Scooter im deutschsprachigem Raum ist, so macht es Sinn sich hier vorgestellt & den Background des Riding styles erklärt zu haben. Also falls ihr mich auf der Donauinsel oder sonst wo innert Wien gewahren solltet, ...BITTE fürchtet euch nicht, denn ich habe meinen E-Scooter voll im Griff. 😉 Natürlich ist kein Mensch unfehlbar & es kann immer was passieren trotz Ehrgeiz, Vorsicht & Leidenschaft. Deshalb möchte ich die Ausstattung mit Protektoren & Helm ans Herz legen. Mein Dreizeilen Roman ist nun vollendet. Vielen Dank fürs lesen. :)

Cheers!
 

Anhänge

  • StatusQuo_RockyPro_5.7.2020.webp
    StatusQuo_RockyPro_5.7.2020.webp
    84,9 KB · Aufrufe: 51
Vielen Dank für die schönen Worte 😃. PRO-Tip: damit dich die Glücksfee eventuell doch zieht, ein fesches Foto von deinem Roller noch dazu posten ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Electric Nici
Gut, dann komplementiere ich meine Introduction mit ein relativ aktuelles Foto. Da ich nicht der einzige Menschen auf Erden zu sein scheine, der einen Roller getauft & damit einer Sache Seele verliehen hat, so geniere ich mich nicht mein treues Gefährt euch vorzustellen & den Hintergrund zu verraten, was es mit der Namensgebung auf sich hat. :)

Der erste Wagen meines Vaters hieß "Bandy". An den Käfer habe ich keine Erinnerung. Ich kann mich nur bis zum dritten Lebensjahr zurück erinnern. Von daher an den Golf, gefolgt von dem Datsun Stanza & last but not least den Ford Scorpio. Mein Vater führte diese Tradition mit taufen fort. Das geschah dann mit der Familie gemeinsam. Er war mit seinen Fahrzeugen so tiefgehend vertraut, sodass nur eine leichte Abweichung auffiel. Gut, er verfügte außerdem Kenntnisse in Automechanik. Allerdings braucht es schon viel Liebe & Wertschätzung dazu.

Er verdiente nicht schlecht & hätte sich alle paar Jahre einen neuen Wagen leisten können. Es gibt ja die Schrottpresse da draußen. Dafür soll es auch Prämien geben. Da ich meine Eltern sehr schätze & dankbar bin für eine durchwegs schöne Kindheit, so setzte ich diese Tradition fort. Ich wollte einen Namen mit Y als letzten Buchstaben, denn mit einem E-Scooter hab ich quasi mein ERSTES Fahrzeug mit mehr Speed.

Micky, Speedy, ...,na geeehhhh,... Gibt's ned was g'scheits's? Jooooooo, genau, jetzt hamma's! Der Roller heißt von nun an Rocky. Passt! 😁Denn er soll mir ein verlässlicher Companion sein. Anfang Februar wurde mir bewusst, dass eine Inkarnation (für mein Seelenfrieden die bessere Option) Sinn macht. Ich hätte schon damals den Ninebot G30 nehmen sollen. Aber ich litt unter massiven Entzugserscheinungen. Außerdem traute ich mir noch keine 18kg zu. Deshalb blieb mir keine andere Wahl als auf die Pro version zu greifen.

Für all jene, welche mich mit Spott & Hohn überschütten möchten, ...es gibt auch renommierte Künstler, welche in Instrumenten wie z.b. in Gitarren, Geigen oder auch Synthesizer eine ureigene Seele vermuten bzw. spüren. Rein pragmatisch betrachtet braucht eine Sache nur zu funktionieren. Man vergewaltigt es bis zum geht nicht mehr. Das geht sich schon aus, wenn die Kohle vorhanden ist. Mir persönlich ist diese Attitude zu wider. Allerdings:

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt
Immanuel Kant (1724-1804)

Cheers!
PS: Möglicherweise gibt's den G30 Max schon heuer. Realistisch betrachtet wird auch dieses Modell nur eine Übergangslösung sein.
 

Anhänge

  • Rocky.webp
    Rocky.webp
    195 KB · Aufrufe: 67
NUR für mein persönliches Verständnis,
Was ist denn "Riding Style" ?
Bin leider schon ein älteres Semester.
Ich persönlich stehe halt nur auf dem Roller
und halte mich soweit es geht an die Verkehrsregeln.
Für Testfahrten in Höchstgeschwindigkeit jedoch,
wird der Oberkörper flach über den Lenker geduckt, beide Arme dicht an den Oberkörper gepresst sowie das rechte Bein hoch und nach hinten durchgedrückt, so daß Oberkörper und das rechte Bein eine horizontale Linie ergeben.
(Maximale Optimierung des Luftwiderstandes)
Wäre das auch ein Riding-Style?
 
Also unter "Riding Style" verstehe ich den Fahrstil. Man kann beweglicher agieren auf dem Trittbrett. Das dieses nicht jedermanns Sache ist, ist mir schon bewusst. Die Meisten die sich einen E-Scooter anschaffen wollen auf eine bequeme Art & Weise von A nach B. Die übliche bzw. auch logische Platzierung der Beine mache ich eher selten. Ich glaube, dass ich sehr viel mehr mit den Knien, den Fersen, den Zehen & aus der Hüfte heraus beeinflusse. Deshalb kann ich die meiste Zeit über mit beiden Beinen parallel zueinander stehen. Platzmäßig geht sich's gut aus, weil ich nicht so große Füße hab & ein Berry Board benutze.