Hilfe Akkuladen / Extern

11 November 2020
64
2
E-Scooter
XIAOMI Mi Scooter 1S
Ich habe mir einen externen (bewusst billigen) Akku gekauft um wie in der Skizze meinen Roller umzubauen. Insoweit habe ich mich auch schon eingelesen und mich bewusst gegen die Y Methode entschieden.

Jetzt habe ich das Problem, dass mein Plan, den Akku über das von mir gekaufte Ladegerät zu laden leider nicht funktioniert ... (selbst Schuld, wer es haben will meldet sich)

Meine Fragen: kennt jemand ein Ladegerät wo ich einfach meine Akkus (36V, xt60) laden kann? Wäre es möglich den Akku (dann bei mir außen) an den Roller anzuschließen und dann normal über die Buchse des Rollers mit dem Netzteil von Xiaomi zu laden? Oder gibt es da keinen Schutz und er läd so lange bis *peng* :D

Danke (:
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-01-29 at 14.10.59.webp
    WhatsApp Image 2021-01-29 at 14.10.59.webp
    42,7 KB · Aufrufe: 63
  • WhatsApp Image 2021-01-29 at 14.11.22.webp
    WhatsApp Image 2021-01-29 at 14.11.22.webp
    48,2 KB · Aufrufe: 69
Ich habe mir einen externen (bewusst billigen) Akku gekauft um wie in der Skizze meinen Roller umzubauen. Insoweit habe ich mich auch schon eingelesen und mich bewusst gegen die Y Methode entschieden.
Auf dem Bild ist exakt die Y-Methode zu sehen... Der Akku, den du da hast, hat keinen eigenen Ladeport also ist das Common-Port. Den kannst du mit der Y-Methode anschließen und einfach über den Ladeport vom Roller Mitladen.
 
Dann vielleicht schlecht gezeichnet. Ich verleg alle Kabel nach außen, daher das Kabel vom orginal Akku wird verlängert und dann kommt ein neues kabel rein vom controller nach außen. Und dann kann von außen der orginal oder jeder x beliebiger akku angeschlossen werden. Aber jeweils nur einer.

Auf dem Roller habe ich eine CW mit Level 2 und "always off" das sollte dann gehen?
 
Dann vielleicht schlecht gezeichnet. Ich verleg alle Kabel nach außen, daher das Kabel vom orginal Akku wird verlängert und dann kommt ein neues kabel rein vom controller nach außen. Und dann kann von außen der orginal oder jeder x beliebiger akku angeschlossen werden. Aber jeweils nur einer.

Auf dem Roller habe ich eine CW mit Level 2 und "always off" das sollte dann gehen?
Sehe den Vorteil nicht, warum du 3 Paar Kabel nach draußen ziehen willst, statt 1 Paar vom externen Akku nach innen.

Für den Zusatzakku reicht ein 2,5mm². Wenn du alle anderen nach draußen legst, wirst du 2 Paar mit mindestens 4mm² benötigen, plus Ladekabel für den internen Akku.

Wenn du sagst "bewusst": Kläre uns auf, was der Vorteil für dich da ist.
 
michi_gecko michi_gecko ok ich probiere es noch einmal, anscheinend versteht keiner was ich meine :D

Der interne akku wird abgesteckt, da kommt ein kabel drann mit xt30 (innen) und xt60 am anderen Ende (außen) 14awg. das wird nach außen verlegt.
Dann das gleiche nochmal vom controller (bzw. da wo der orginal akku dran war) auch nach außen hier aber mit 30A Sicherung.

Die Kabel werden in eine Tasche verlegt.

Jetzt kann ich die beiden xt60 in der Tasche zusammenstecken und alles ist stock. Oder eben einen anderen Akku dran.

Dann bau ich hieraus Link mit einem xt60 Stecker einen Adapter für das orginal netzteil. Damit kann ich dann meine externen Akkus laden.

Vorteile: Billig und ganz einfach für die Frau :)

Jetzt nur die Frage: Auf dem Roller habe ich eine CW mit Level 2 und "always off" das sollte dann gehen und keine fehler werfen wenn ich mit nem drittakku unterwegs bin?
Post automatically merged:

mindestens 4mm² benötigen, p
mhh, 14 awg reichen für 24A, dann doch lieber 12 awg?
 
Vorteile: Billig und ganz einfach für die Frau :)
Vorteile: keine, weil du offensichtlich nicht verstehen willst wie Parallelschaltung funktioniert und Akkus mit Common Port.

Wie oft ich das schon gelesen habe mit dem "ich will statt Reichweite lieber Reichweite ... Aaaaaber indem ich meinen Akku tausche und nicht zusammenschalte.

2 Mal Leistungsverlust und keine Sicherheitsfeatures mehr.
 
Dann verstehe ich nicht worum es geht. Mit dem Akku auf dem Bild kannst du es nach ykabel Variante einmal verkabeln und für immer zusammen lassen 🤷‍♂️
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Mir geht es darum, den externen Akku abmachen zu können und wo anders zu laden und ihn dann ohne vorher die Spannung angleichen zu müssen einfach wenn der interne leer ist anstecken zu können. Ich sag doch muss plug and play sein.. einfach für die Frau..

Was meinst du zur 1.) Sicherung 30A ok? 2.) 12 oder 14 AWG? 3.) Zur CW?
 
Absolut richtig was Doragonnaito42 Doragonnaito42 sagt und by the way hat dieser Akku maximal 5000mAh, wenn überhaupt...

Es macht einfach überhaupt keinen aber so gar keinen Sinn, diesen Akkutyp getrennt zu laden oder wieder zu trennen wenn er einmal angesteckt ist.

Die CFW muss lediglich Charge Mode disabled haben, sonst nix.

Sicherung zwischen diesem Typ Zusatzakku und dem internen reichen 20A, 30A ist empfohlen. Zwischen dem internen Akku und dem Controller braucht es keine Sicherung zusätzlich, meiner Meinung nach. Mit 14AWG habe ich bisher keine Probleme gehabt.