Hilfe Akkuladen / Extern

Das ist mir auch klar, das der akku wenn überhaupt 5000mAh hat... Der ist nur zum Testen. Doch es macht Sinn. Der Roller steht im Keller, da ist keine Steckdose. Wir wohnen im 5.OG..kein Aufzug.. Hauptakku wird nur geladen wenn ich den roller mal hochtrage...Lasst den Sinn doch mein Problem sein..

Könnt ihr mir nicht bei meinen Fragen helfe?
Post automatically merged:

Mit 14AWG habe ich bisher keine Probleme gehabt.
Danke. Weil 14AWG nur 24A hat...Und ich 28A im S Modus habe. Daher brauche ich dann auch 30A, oder sehe ich da was falsch?
Die CFW muss lediglich Charge Mode disabled haben, sonst nix.
Also Kein Level 2?
 
Nein, weil durch diese ewig lange Leitung vom Akku bis zur Tasche und wieder zurück zuviel Verlustleistung entsteht, bei der AWG12 meiner Meinung nach nicht mal reicht um die zu kompensieren.
Sorry to say, aber Sinn scheint es nur für dich zu machen, aus Elektrotechnischer Sicht macht es keinen Sinn. Echt nicht böse gemeint.

Danke. Weil 14AWG nur 24A hat...Und ich 28A im S Modus habe. Daher brauche ich dann auch 30A, oder sehe ich da was falsch?
Siest du nicht wirklich falsch, würdest du aber nach klassischer Y-Methode vorgehen, reicht der Querschnitt, da der Strom auf beide Akkus verteilt wird. Darüberhinaus hat der Original Akku auf dem kurzen Kabel auch nur 14AWG, da diese hohen Ströme nur kurzzeitig auftreten und das können die Kabel ab.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: gwtan
Sorry to say, aber Sinn scheint es nur für dich zu machen, aus Elektrotechnischer Sicht macht es keinen Sinn. Echt nicht böse gemeint.
Das habe ich doch auch nie Behauptet :D Bin ja beruhigt wenn jetzt verständlich ist, dass es in meinem Fall keinen Sinn macht (:
Post automatically merged:

mhdot mhdot Gegen den Adapter den ich bauen will, um das original Netzteil zu benutzen bestehen keine Bedenken oder?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Der Originalakku von allen Xiaomi-Modellen hat noch eine Datenleitung neben der Stromleitung und kommuniziert so mit dem Controller des Rollers. Wenn der Originalakku nicht vorhanden ist kann man kein Gas geben und bekommt ne Fehlermeldung, auch wenn der Roller mit Strom versorgt wird und sich einschalten lässt. Ich halte es auch für keine gute Idee, die Datenleitung des Originalakkus anzuschließen während der Roller von einem anderen Akku mit Strom versorgt wird. Hier dürften dann Akkustandsanzeige, Rücklicht und evtl. noch mehr ausfallen... Die Lösungen sind:

  1. Da ist fortgeschrittenes Elektronikwissen und auch Programmiererfahrung im Embedded-Bereich erforderlich. Auf Basis dieses Projektes sollte sich ein BMS vorgaukeln lassen.
  2. Aber wenn es wirklich Plug&Play sein soll, also sogar ohne ständiges umstecken, gibt es halt wieder nur:
    Da muss man nur fehlerfrei einer englischen Anleitung folgen können.
Um den externen Akku daheim zu laden während der Roller woanders steht, kannst du einen Adapter zwischen dem Xiaomi-Ladegerät-Stecker und dem XT-Stecker anfertigen. Hier kann man eigentlich "nur" die Polarität falsch machen oder einen Kurzschluss.
Beim Xiaomi-Ladegerät handelt es sich übrigens nicht um ein "normales" Netzteil, sondern um ein spezielles CC/CV-Netzteil.

Edit:
3. Du kauft dir einen 2. Originalakku und führst alle notwendigen Kabel genauso nach außen. Das wär aber maximal dämlich ggü. der obigen Option 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: gwtan
Um den externen Akku daheim zu laden während der Roller woanders steht, kannst du einen Adapter zwischen dem Xiaomi-Ladegerät-Stecker und dem XT-Stecker anfertigen. Hier kann man eigentlich "nur" die Polarität falsch machen oder einen Kurzschluss.
Beim Xiaomi-Ladegerät handelt es sich übrigens nicht um ein "normales" Netzteil, sondern um ein spezielles CC/CV-Netzteil.
Korrekt! Bedenke aber auch, wenn man so einen Adapter zum aufladen benutzt, wird der Extra Akku auf ca. 41,6V geladen. Das der interne Akku schon bei 40,5V die Ladung beendet liegt an dem BMS. Deswegen empfehle ich ein Common Port BMS Akku nicht separat zu laden, sondern ausschließlich im parallel angeschlossenem Betrieb.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: gwtan
Vielen Dank für eure beiden Antworten. Die haben mich ein ganzes Stück weiter gebracht. (:

Ich meine aber im Forum gelesen zu haben, das man bei der Y-Methode gerade nicht beide Akkus gleichzeitig ganz normal über den Roller laden soll, da das die Lebenszeit verkürzt? Kann mir da noch mal bitte jemand aushelfen?

Ich glaube ich bau im Keller ne Steckdose, irgendwie über das Licht, sollte ja klappen und dann doch Y-Methode.. Mal überlegen (:
Post automatically merged:

Und wie Schafe ich es dann den externen Akku zumindest einmal aufzuladen, um ihn auf gleiche Spannung mit dem internen zu bringen, der Adapter mit dem orginal Netzteil ist ja nichts.. Oder dann kurz alleine an den Roller hängen und solange Gas geben bis er auch auf 40,5V ist. Einen anderer Verbraucher fällt mir nicht ein (:
 
Ich meine aber im Forum gelesen zu haben, das man bei der Y-Methode gerade nicht beide Akkus gleichzeitig ganz normal über den Roller laden soll, da das die Lebenszeit verkürzt? Kann mir da noch mal bitte jemand aushelfen?
Das liegt daran, dass die üblichen China-Akkus meist einen separaten Ladeanschluss haben (also eine andere Art BMS).
Bei deinem obigen Akku wird jedoch sowohl die Stromentnahme als auch die Ladung über das gleiche Adernpaar durchgeführt - ein sog. "Common-BMS" machts möglich. Ist für Deinen Einsatzzweck also eigentlich ideal.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: gwtan
Der Akku von Doragonnaito42 Doragonnaito42 müsste oder könnte dann umgesteckt werden?

Wenn du den als Zusatzakku betreiben willst, ist der sicher ausgezeichnet geeignet.
Als einziger Akku, würde ich mit Doragonnaito42 Doragonnaito42 abklären, ob der Akkupack das auch zu leisten vermag. Da reden wir dann von ganz anderen Strömen, bis zu 12 Ampere möglicherweise. Das mag mitunter nicht jede Zelle leisten.