Erledigt Hilfe Beim Flashen des "365 Pro" für Geld

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
8 Mai 2022
10
0
E-Scooter
365 Pro
Hallo zusammen,

ich habe einen 365 Pro von der Firma xiaomi.
Habe mir die Scooter Hacking utility auf ein Android Handy heruntergeladen.
Und danach wollte es ein "Update" machen (weis leider nicht mehr was das genau war) was er auch in 2 Schritten gemacht hat.
Seit dem Steht auf dem Display ECO Modus und 95 (so weit ich weiss ist das der Akkustand).

Nun komme ich ehrlich gesagt nicht weiter, obwohl es hier einnige sehr gute Tutorials gibt.
Ich kann den Roller weder abschlaten noch benutzen.

In der Hacking App wird nur das Model angezigt aber alle anderen Punkte als 0.0, als ob er es nicht auslesen könnte.
"Flashing not available" - Er kann die DRV version nicht lesen.
Und Das er sich nicht mit der SHFW Api nicht verbinden kann.

Leider wiess ich wirklich nicht weiter, da ich absoluter Anfänger bin, und jetzt doch etwas panick schiebe das ich ihn kaputt gemacht habe.

Ich würe einem Helfer sehr gerne Geld anbieten, wen sich jemand ein paar Minuten für mich zeit nimmt, und das ganze mit mir zB am Telefon (Telegram oder sonst etwas) macht.


Mein Ziel ist es das der Roler (da er im Ausland bentzt werden wird) ein wenig schneller ist, aber viel wichtiger ist es das er Bergauf einfach mehr Power hat, so das ich nicht mit 10 kmh den Hügel hinauf rolle.


Ich danke schon mal im Voraus.
 
Tja, das mit mehr Power am Berg wird wohl bestenfalls bedingt klappen, denn per Software kannst Du nun mal weder einen stärkeren Motor verbauen, noch für dessen bessere Kühlung sorgen, noch die Zuladung senken, die Steigungsstrecke nicht verkürzen und die Bauart des Akkus nicht ändern. Du kannst lediglich ein bisschen was an den Einstellungen drehen, aber das bringt kaum bis keine höhere Geschwindigkeit, mit Sicherheit aber eine merklich verkürzte Reichweite.

All die Anleitungen für den Pro 2 gelten natürlich auch für den nahezu baugleichen Vorgänger, den Pro (1). Also lies Dich ein und erstelle Dir eine passende CFW oder ein passendes Profil für die SHFW. Am wichtigsten ist aber erst mal wohl, dass Du die OFW auf den aktuellen Stand bringst, damit das Ding überhaupt wieder fährt. Auch das lässt sich mittels des Scooter Hacking Utilities, kurz SHU, bewerkstelligen, wenn man man da keine unpassende, weil für einen anderen E-Scooter bestimmte Software aufgespielt hat. Lässt sich der E-Scooter nicht abschalten, steckst Du den Akku für rund 10 Minuten ab.
 
Tja, das mit mehr Power am Berg wird wohl bestenfalls bedingt klappen, denn per Software kannst Du nun mal weder einen stärkeren Motor verbauen, noch für dessen bessere Kühlung sorgen, noch die Zuladung senken, die Steigungsstrecke nicht verkürzen und die Bauart des Akkus nicht ändern. Du kannst lediglich ein bisschen was an den Einstellungen drehen, aber das bringt kaum bis keine höhere Geschwindigkeit, mit Sicherheit aber eine merklich verkürzte Reichweite.

All die Anleitungen für den Pro 2 gelten natürlich auch für den nahezu baugleichen Vorgänger, den Pro (1). Also lies Dich ein und erstelle Dir eine passende CFW oder ein passendes Profil für die SHFW. Am wichtigsten ist aber erst mal wohl, dass Du die OFW auf den aktuellen Stand bringst, damit das Ding überhaupt wieder fährt. Auch das lässt sich mittels des Scooter Hacking Utilities, kurz SHU, bewerkstelligen, wenn man man da keine unpassende, weil für einen anderen E-Scooter bestimmte Software aufgespielt hat. Lässt sich der E-Scooter nicht abschalten, steckst Du den Akku für rund 10 Minuten ab.
Zuerst mal Danke für deine Infos.

Ich habe das Problem tatsächlich so wie du gesagt hast gelöst, unterboden abgeschraubt und den Akku abgesteckt.
Danach konnte ich mich wieder mit der Hacking app verbinden und es wurden die korekten Dten angezeigt.
Musste jedoch das ganze mehrmals wiederholen, bis ich in der App auf den Config reiter kommen konte.
Da ich mich inzwichen etwas schlauer gemacht habe, und einniges hier durchgelesen habe, bin ich zum entschluss gekomen das eine CFW für mich besser ist.
Das Android Handy ist nur von eienm Kumpel ausgeliehen, und so könnte ich ja keien Profile wächseln (wen ich es richtig verstanden habe).

Den Roler auf 30kmh zu stellen, war aber etwas zu viel des guten für mich, muss das wieder herunterschrauben auf 25 kmh.
Im Sport Modus habe ich anstat der 25A auf 40A gestellt, und muss schon sagen, das ding geht jetzt richtig gut.
Habe es mal an einem Hügel getestet und war erstaunlich schnell aufwärts.
Möchte das aber noch etwas genauer einstellen, den ich weiss ja noch nicht ob nicht sogar nur 30 oder 35A ausreichen würden.

Dafüpr das ich keinen anderen Motor oder Akku habe, hat es erstaunlich viel gebracht, zumindest subjektiv.
Habe ja nicht vor Rennen zu fahren, und wie bereits geschrieben geht es mehr darum Bergauf nicht in schrittgechwindichkeit zu fahren.
Mehr als 25 Kmh auf gerader strecke empfinde ich zudem als etwas Selbstmörderisch, aber auch das ist nur Subjektiv.
 
Noch einmal: Einfach mal irgendwo an den Einstellungen herumzumurksen bringt nichts, außer durchgebrannten Kabel, Steckern, Leiterbahnen und Controllern! Lies' Dich in den entsprechenden Threads ein, damit Du eine Ahnung davon bekommst wo man was optimieren kann, aber an der Physik ändert das nun mal nichts!

Und da Du auch keine Angaben zur Zuladung, Streckenlänge, Steigung usw. machst, kann man Dir nicht einmal sagen, was da realistisch machbar ist. Ein Xiaomi Pro ist nun mal kein Nienbot G30.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.