Ich blicke hier nicht mehr durch?

25 April 2023
8
4
E-Scooter
Ninebot g30 2
Hallo alle zusammen,

Ich habe mir jetzt schon ein paar Beiträge zu dem Ninebot G30D II Max angeschaut, jedoch blick ich hier nicht mehr durch.
Ich möchte meinen Roller auch flashen jedoch schein das durch die neue DRV nicht mehr zu klappen. Ein downgraden scheint nur über den Bootloader möglich zu sein? Jedoch habe ich dann wiederum gelesen das der AT32F kein Bootloader haben soll.

Welche Möglichkeiten bleiben mir denn dann noch den Scoot zu flashen? Ist es sinnvoll für knapp 120 Euro einen neuen Controller inklusiver flashbarer DRV zu installieren?

Oder ist das flashen doch mit einer App möglich?

Anbei die daten meinem scooters
 

Anhänge

  • IMG_20230430_134531.webp
    IMG_20230430_134531.webp
    28 KB · Aufrufe: 93
Willkommen im RollerPlausch svenski svenski

Bei der DRV kannst du nicht per Bluetooth (Handy) downgraden.
Dort muss per ST-Link gearbeitet werden.

Wenn du dir das selbst nicht zu traust, kannst du es auch machen lassen.

Ist es sinnvoll für knapp 120 Euro einen neuen Controller inklusiver flashbarer DRV zu installieren?
Nein viel zu ineffizient und teuer da andere schlechtere Motor-Phasenstecker.
 
Willkommen im RollerPlausch svenski svenski

Bei der DRV kannst du nicht per Bluetooth (Handy) downgraden.
Dort muss per ST-Link gearbeitet werden.

Wenn du dir das selbst nicht zu traust, kannst du es auch machen lassen.


Nein viel zu ineffizient und teuer da andere schlechtere Motor-Phasenstecker.
Hey vielen Dank für sie schnelle Antwort!

Habe es jetzt verstanden: Das heißt es ist jetzt doch möglich zu downgraden weil die neue Methode den auslese schutz umgeht und somit der chip sich auch nicht mehr selbst löscht.

ST-Link ist bestellt. Ich würde es gerne selber probieren finde das alles sehr interessant und möchte es besser verstehen.

Ich werde mich nach dem Versuch melden!

Gruß
Sven
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ACE
Danke!

Hat alles super funktioniert! Controller ausgebaut an den ST-Link angeschlossen und erstmal ein Backup gemacht.

Danach habe ich die alte DRV draufspielen lassen, ein klick und 5 Sekunden warten und alles war fertig.

Controller wieder eingebaut und ohne Probleme via SHW geflashed.

Geht wirklich Super einfach!

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Gruß
Sven
 
Hallo liebe RP-Community,

ich habe auch noch ein kleines Verständnisproblem.
Vielleicht könnt ihr mir ein kurzes Feedback geben, ob ich die Reihenfolge und Vorgehensweise aus den verschiedenen Threads soweit richtig verstanden habe.

Der E-Scooter ist der neueste Ninebot G30D 2, aktiviert via SHU, nicht mit offizieller App:
  • Schwarzer Controller mit AT32-Chip
  • BLE: 1.1.7
  • DRV: AT32F | 1.7.14
  • BMS: 1.7.4.2
  • Motor: PADH122 (Gen.4 - Motorkabel links und Reifenventil rechts)
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Motor nicht mit DRV173 kompatibel und die SHFW unterstützt bisher DRV183 und höher noch nicht - daher bleibt wohl als einzige(?) Firmware die VLT-Firmware, die auch Gen4-Motoren unterstützt - richtig?

Die Reihenfolge wäre also:
  1. Downgrade des Controllers mittels ST-Link V2 und dem gedumpten DRV173-Bootloader aus diesem Thread (Warnung wegen neuem Motor ignorieren)
  2. Gepatchte DRV187 von ScooterHacking herunterladen und in HxD öffnen
  3. Die gewünschten Änderungen an den entsprechenden Offsets anwenden (Bremslicht-Mod, D.K.C., LGTM+ und 22km/h Mod)
  4. Die geänderte DRV187.bin als Firmware-package mit erstellen (Model: Ninebot Max, Device:: DRV, Board: AT32F415CxT7, Enforce model: yes, Encryption type: Both)
  5. Abschließend die Zip-Datei aufs Handy packen und mit SHU auf den Scooter aufspielen

Meine Fragen dazu:
  • Ist die VLT-Firmware derzeit wirklich die einzige Möglichkeit oder unterstützt die aktuelle SHFW mittlerweile auch den Gen4 Motor?
  • Das Flashen mittels ST-Link funktioniert genauso wie beim Firmware Dump? Also 5V+GND vom E-Scooter Akku an den Controller und während dem Countdown vom 9bot-Flasher dannn SWDIO von ST-Link an SWDIO vom Controller und SWCLK vom ST-Link ann SWCLK vom Controller.

Gruß,
Wombat
 
Ist die VLT-Firmware derzeit wirklich die einzige Möglichkeit
Die einzig frei zugängliche ja.
Gibt noch XiaoDash aber die kan a) die DRV auch nicht downgraden und b) wird hier im RP nicht supportet da bezahl-software.
Wenn man das nutzen möchte kann man sich den Support auch bei dem Entwickler holen den man bezahlt hat.
Wir sehen halt nicht ein das der Entwickler sich mit dem "Hack" die Taschen voll macht, und wir dann hier sein kostenloser support Dienst sind.
Also 5V+GND vom E-Scooter Akku an den Controller und während dem Countdown vom 9bot-Flasher dannn SWDIO von ST-Link an SWDIO vom Controller und SWCLK vom ST-Link ann SWCLK vom Controller.
Nein, Spannung nicht vom Akku, sondern ST-Link nehmen.
Ansonsten ja.