Ich kann die sperre aus meinem Xiomi Mi Electric 4 nicht mehr entfernen

3 Mai 2024
10
0
E-Scooter
Xiomi Elektroroller4
Hallo
Heute Habe ich mein Roller abgesperrt mit meinem Handy über die Xiomi App , aber als ich ihn wieder aufsperren wollte ist mir aufgefallen das mein Handy leer war . Also hat mein Freund probiert sich mit meinem Escotter zu verbinden , leider hat es nicht geklappt weil dort stand das schon ein Handy verknüpft ist . Jetzt musste ich ihn nach Hause tragen , weil man ihn ja dann auch. Nicht mehr schieben kann . Doch als ich daheim angekommen bin habe ich es nochmal probiert und es hat immer noch nicht funktioniert es , wird zwar kurz ein Bluetooth Zeichen auf dem Display angezeigt aber dann kommt eine Meldung auf meinem Handy das ,,es konnte leider keine Verbindung hergestellt werden "
Was sollte ich jetzt machen ?
Schonmal danke für die Antworten
LG
Ich habe einen Xiomi Mi Electric 4
 
Hallo 👋

Die Sperre bekommst du durch Warten (ich meine mal 6 Stunden gelesen zu haben) oder aber sofort durch Trennen des Akkus raus (dafür unten die Abdeckung abschrauben und den Stecker des Akkus ziehen.

Warum er sich nicht mit dem Handy verbinden möchte, kann ich nicht sagen. Aber von so Problemen hört man immer wieder
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mat3p
Hallo 👋

Die Sperre bekommst du durch Warten (ich meine mal 6 Stunden gelesen zu haben) oder aber sofort durch Trennen des Akkus raus (dafür unten die Abdeckung abschrauben und den Stecker des Akkus ziehen.

Warum er sich nicht mit dem Handy verbinden möchte, kann ich nicht sagen. Aber von so Problemen hört man immer wieder
Seit Einführung der Scooter in DE vor knapp 4 Jahren(?) ist die Sperre dafür bekannt, gerne mal hängen zu bleiben. Da hilft nur Akku trennen (ob die 6 Stunden auch bei den 4ern von Xiaomi gelten, weiß ich leider nicht)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und mat3p
Hallo 👋

Die Sperre bekommst du durch Warten (ich meine mal 6 Stunden gelesen zu haben) oder aber sofort durch Trennen des Akkus raus (dafür unten die Abdeckung abschrauben und den Stecker des Akkus ziehen.

Warum er sich nicht mit dem Handy verbinden möchte, kann ich nicht sagen. Aber von so Problemen hört man immer wieder
Hallo
Würde es auch gehen wenn ich mein Akku leer gehen lasse hatte eh nur noch ein Balken , er läuft ja wenn die Sperre drin ist .
 
wenn ich mein Akku leer gehen lasse
Hatt er immer noch Restspannung, bis er defekt ist.
Probiere aus nach wieviel Wochen die Sperre entfernt wird und kannst dich ja mal melden was bei rauskommt.

Sechs Stunden warten, wenn die Sperre dann nicht raus ist würde ich unten aufschrauben und den Akku trennen.
 
Hatt er immer noch Restspannung, bis er defekt ist.
Probiere aus nach wieviel Wochen die Sperre entfernt wird und kannst dich ja mal melden was bei rauskommt.

Sechs Stunden warten, wenn die Sperre dann nicht raus ist würde ich unten aufschrauben und den Akku trennen.
Ok also gibt es nur eine Option wenn er nach 6 Stunden auch nicht offen ist , oder ich warte bis der e-scooter komplett leer ist .
Aber Danke schonmal
 
hatte bei meinem pro2 schon öfter das problem, noch dazu hab ich die ausschaltzeit auf unendlich (0) gestellt. sperre per m365, shfw installiert.

erste lösung: aufschrauben, akku abstecken und gut is.


zweite lösung (nach handy neustart keine verbindung akzeptiert, irgendwo in der pampa, kein werkzeug dabei):
nach ca 50 verbindungsversuchen hat die verbindung nach so einer halben stunde wieder geklappt


drittes mal: ok, ich trag das teil jetzt nach haus.... nach einem block wars mir zu blöd, probiers nochmal und siehe da, er verbindet sofort.


seitdem trigger ich einfach die alarmroutine gründlich, wenn er mal nicht verbindet und musste nicht mehr schrauben.

kann es sein, dass er erst wieder eine verbindung zulässt wenn die alarmroutine ganz durch ist (blink, piep, brems) und er "mittendrin" einfach keine verbindung annehmen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Problem hast Du jetzt eigentlich? Klappt die Bluetooth-Verbindung nicht, oder geht es tatsächlich um die elektronische Wegfahrsperre, von der der schlaue E-Scooter-Nutzer ohnedies die Griffel lässt, weil die sehr unsicher und auch kein Ersatz für ein Schloss ist.