Kabel zum Motor durchgeschmorrt

24 März 2022
8
2
E-Scooter
Ninebot G30D2
IMG_4433.webp
Kabel durch gebrannt Motor lässt sich nicht mehr drehen.
Muss ich ein neues Steuergerät kaufen und Motor?
Wäre über Hilfe dankbar
Post automatically merged:

während der Fahrt display aus ging nicht mehr an und der Motor blockiert
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: flexuncut
Erstmal vom Akku trennen und alle 3 Motorstromkabel mit Seitenschneider kappen. Dann das Steuerkabel vom Motor aus dem Controller ziehen. Dann kannste noch mal am Rad drehen ob es noch schwer geht oder wieder normal dreht. Wenn es nicht normal dreht kannste aur jeden Fall Motor wechseln. Kannst mich gerne anschreiben, ich hab alle Motoren mit guten Reifen, die auch Luft halten da (Seat (Roter Streifen), Audi (weisser Streifen), Original (blauer Streifen), Zubehör (Gelber Streifen), Gen2 (gelber Streifen) und den G2 (der passt aber nicht). Dann verbindest du den Controller wieder mit dem Akku und schaltest den Scooter an ob er fehlercode gibt. Falls nicht mit SHU verbinden und die Einstellungen überprüfen und erst mal schauen warum der Motor zuviel Strom bekommen hat. Achtung, darauf achten, dass die 3 Motorkabel keinen kontakt miteinander haben (am besten in eine 3er wago klemme stecken, aber eine die 3 farbig ist!)). Das musst natürlich korrigieren bevor du anfängst zu reparieren. Falls du einstellungen am Controller vornehmen kannst, scheint der noch in Ordnung zu sein. Dann die kabelenden sauber abisolieren und die verschmorten Teile entfernen (am Controller). Entweder ein MT60 Stecker daran löten, was ich auch gerne mache ist, den neuen Motor mit Lötverbinder zu verbinden. Wenn du selbstklebenden Schrumpfschlauch über die verbinder mit ein bisschen Kabel machst löst sich da gar nichts. Falls der Controller defekt ist kannste mich auch anschreiben, ich hab noch 3 gejailbreakte hier liegen. Für grösseren hauptakku kannste mich auch gerne anschreiben ;). Viel Spass eim basteln..
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: flexuncut und Reiner
Wenn es nicht normal dreht kannste aur jeden Fall Motor wechseln.
Wie kommst du auf die Idee? Willst du Motoren verkaufen?

Dann verbindest du den Controller wieder mit dem Akku und schaltest den Scooter an ob er fehlercode gibt.
Was für ein Fehlercode?

Schon lange nicht mehr so einen Quatsch gelesen.


F flexuncut Kabel neu verbinden, am besten mit MT60 Stecker. Wenn nicht zur Hand, kannst du die Kabel auch einfach zusammenlöten, Schrumpfschlauch nicht vergessen.

Wenn der Motor danach noch immer Blockiert, sind deine Mosfets auf dem Controller hin, entweder die entsprechenden Mosfets tauschen oder Controller.
 
Wie kommst du auf die Idee? Willst du Motoren verkaufen?


Was für ein Fehlercode?

Schon lange nicht mehr so einen Quatsch gelesen.


F flexuncut Kabel neu verbinden, am besten mit MT60 Stecker. Wenn nicht zur Hand, kannst du die Kabel auch einfach zusammenlöten, Schrumpfschlauch nicht vergessen.

Wenn der Motor danach noch immer Blockiert, sind deine Mosfets auf dem Controller hin, entweder die entsprechenden Mosfets tauschen oder Controller.
Wenn am Controller was defekt kann es auch ein fehlercode aufm Display geben. Was soll daran falsch sein das erstmal zu controllieren. Ich hatte auch schon das Problem, das von nem durchgeschmorten Kabel am Controller dann das Dashboard auch defekt war (kommunikation). Dann gibts auch ein Fehlercode auf em Display. Grundsätzlich kann es nicht verkehrt sein das Display nach einem Fehlecode zu kontrollieren.
Wenn der Motor blockiert und keine Kabel angeschlossen sind, dann sind es nicht so gut für die Motorelektronik aus. Aber vielleicht haste dann ja auch dafür ne andere Erklärung Mister Oberschlau. Die Motoren verkauf ich so oder so, was soll daran falsch sein mal zu erwähnen das ich alle Motoren vorrätig habe? Entscheiden tut sowieso der User.
Und jemand zu sagen er soll die Mosfets tauschen, wenn er schon mit dem Kabelbrand überfördert ist jawohl eher der größte Quatsch. Vor allem ist das Mega umständlich, weil die Mosfets im 1.1 Controller in Silikon bzw. Epoxidharz umschlossen sind. Wolltest du helfen oder nur klug schei...?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: o0Patrick0o
Wenn am Controller was defekt kann es auch ein fehlercode aufm Display geben. Was soll daran falsch sein das erstmal zu controllieren. Ich hatte auch schon das Problem, das von nem durchgeschmorten Kabel am Controller dann das Dashboard auch defekt war (kommunikation). Dann gibts auch ein Fehlercode auf em Display. Grundsätzlich kann es nicht verkehrt sein das Display nach einem Fehlecode zu kontrollieren.
Wie HansPeter203 HansPeter203 schon sagte, ist das alles nix neues.

Blockiert der Motor, Kurzschluss. Dieser wird verursacht durch Kabel (geschmolzen/verbunden) oder Mosfets. Das hat nix mit dem Dashboard zu tun.

Und es gibt auch kein Error Code, Motorbremse > Kurzschluss.

Wenn der Motor blockiert und keine Kabel angeschlossen sind, dann sind es nicht so gut für die Motorelektronik aus. Aber vielleicht haste dann ja auch dafür ne andere Erklärung Mister Oberschlau.
Danke fürs Kompliment.

Wie viele kennst du mit defekten Motor? Ich kenne keinen.

Und jemand zu sagen er soll die Mosfets tauschen, wenn er schon mit dem Kabelbrand überfördert ist jawohl eher der größte Quatsch. Vor allem ist das Mega umständlich, weil die Mosfets im 1.1 Controller in Silikon bzw. Epoxidharz umschlossen sind.
Ich sagte doch, entweder Mosfets oder Controller tauschen. Was der User macht ist seine Sache, ich wollte Ihm nur die Lösungswege zeigen.

Wolltest du helfen oder nur klug schei...?
Nett geht anders
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Was ist das eigentlich für eine saublöde Kultur hier in dem Forum, immer diese Versuche Leute anzuschei... und wie blödmänner darstehen zu lassen mit einer so blöden besserwisserischen Art, ist echt nicht auszuhalten. Ich hab 20 jahre bei JE Computer in Berlin gearbeitet und nur elektronische Geräte repariert, hab nen Ba (arts), Ma(sc), Meister IHK,, sorry das ich mit System an Reparaturen gehe. Ich versteh nicht was daran falsch sein soll? erst vom strom trennen, teile separieren und einzeln testen. Das einzige was ich gesagt habe, wenn der Motor an nichts mehr angeschlossen ist und er läuft nicht frei, dann ist irgendwas nicht in Ordnung am Motor. Und bei einem Kurzschluss durch Kabelbrand kann alles passieren, auch wenn dir es in deiner Weisheit noch nicht vorgekommen ist. Ein Kurzschluss ist wahrscheinlich, weil die PVC ummantelung der Motorkabel nur bis 70° hitzebeständig sind, die Kabel am Controller sind 14AWG, Silikonummantelt und bis 200° hitzebeständig, Wenn das PVC verbrannt ist, weil die Kabel für maximal 25 Ampere ausgelegt sind, dann ist es wahrscheinlich das die blanke Litze sich berührt und es einen Kurzschluss gibt. Und bei einen durchgebrannten Controller wegen Kurzschluss, was ich letzte woche erst hatte, kann es auch sein das das Dashboard dabei auch in Mitleidenschaft gezogen wird, und das wird dann in der Regel durch einen Fehlercode ausgegeben. Tu mir ein gefallen Marcell, wenn du was zu melden hast, dann bitte konstruktiv, und kommentare wie der größte Quatsch kannste gerne auch für dich behalten, zumal das Hand und Fuss hatte was ich als Lösungsweg angeboten hab. Und du olli_69 anstelle dich darüber Lustig zu machen ob das nun epoxyd Harz ist oder weiss der Geier in was darauf gegossen ist, kannste auch gerne dein wissen teilen woraus das Material besteht, Von dir Olli hätte ich mehr erwartet. Silikon ist es jedenfalls nicht, dafür ist es zu hart bei dem Controller den ich gerade vor mir liegen hab, allerdings kann ich mich auch daran erinnern, dass ich schonmal weicheres Material hatte, kam mir wie silikon vor.

So nun nochmal zum Problem. Der Kabelbrand ist wahrscheinlich gekommen, weil du mehr als 30 Ampere Strom durch die Kabel gejagt hast, evtl noch mit 42 Volt oder mehr. Du must wenn du das repariert hast unbedingt nochmal deine Einstellungen überprüfen. Ich persönlich versuche niemals mehr als 28 Ampere durch die Leitungen im G30 zu jagen.
 
Gulaschsuppe Gulaschsuppe Das mit dem Quatsch war ein wenig drüber, sorry.

Warten wir bis der User sich meldet, dann werden wir ja sehen was Sache ist ;)

Aber eine weitere Frage, warum hatte dein Controller einen Kurzschluss?
 
Entschuldigung angenommen.

Das weiss ich bis heute nicht, über den 3. Kondensator der oberste IC. Hab schnellader unbeaufsichtigt dran gehabt, schnellader war direkt an akku/controller dran ohne netzteil. aber normalerweise, wenn kein verbraucher am controller angeschlossen ist, sollte das den controller nicht jucken. schnellader hörte nicht auf obwohl akku voll war, weil das bms noch ne falsche einstellung hatte (4,25 max volt pro zelle, typisch daly bms, weiss der geier warum die stock einstellung dort immer so ist. hab versäumt das auf 4.2V runterzustellen.) jedenfalls als ich dann das netzteil entfernt hatte ging nix mehr. eigentlich ziehe ich immer erst den stecker, kann aber sein, das ich, als das netzteil nach der volt korrektur der zelle auf grün umgesprungen ist (fertig), das ohne vom netz zu trennen gezogen hab. natürlich fataler fehler, aber das ist nur ne vermutung. jedenfalls controller gewechselt, danach fehlercode 10 (kommunikation dashboard) alle kabel überprüft, ging nicht weg. dashboard aus anderen scooter ausgebaut, alles läuft. dashboard aus zubehör bestellt. auf dashboard nur 0 angezeigt, sonst nichts, konnte auch nicht die fahrstufen schalten, aber gab kein fehlercode der scooter hatte shu drauf. das dashboard an stock scooter angeschlossen mit drv 1.26. dashboard läuft. update gemacht auf shu mit dem stock scooter und dem nicht originalen dashbord (was vorher nur 0 angezeigt hat) alles läuft. wahrscheinlich muss man das dashboard drin haben damit die ble version richtig geupdatet wird. irgendwie komisch... Das defekte dashboard in den stock ninebot eingebaut. fehlercode 10.. (scheinbar definitv schaden genommen beim durchbruzzeln)
 

Anhänge

  • DSCN8329.webp
    DSCN8329.webp
    223,5 KB · Aufrufe: 59