kann ich in ein ninebot ein xiaomi controller nutzen

Außer dem "Abrieb" vom Silikon seh ich auch nix spektakulär Ungewöhnliches. Daher würd ich Olli_69 Olli_69 's Gedankengang nachgehen und das Thema Geruch erstmal bei Seite legen.
Post automatically merged:

wie kann der defekt sein bei mir stande 100% fertig nach neu start error 10 hm echt komisch
Langsam, Langsam! Bug oder Feature entscheidet immer noch einzig und allein der Vertrieb!
Post automatically merged:

Klingt das nicht eher nach neuem Controller und SHU-Downgrade-Fehler als defektem Controller??
Die ganz neuen "instant-brick"-gefährdeten ESCs haben doch n anderes Layout... Meine ich mich entsinnen zu können. Heißt aber letztlich nicht, dass nicht auch ne ältere Variante mal in die Binsen gehen kann.
 
Außer dem "Abrieb" vom Silikon seh ich auch nix spektakulär Ungewöhnliches. Daher würd ich Olli_69 Olli_69 's Gedankengang nachgehen und das Thema Geruch erstmal bei Seite legen.
Post automatically merged:


Langsam, Langsam! Bug oder Feature entscheidet immer noch einzig und allein der Vertrieb!
da hast recht...
Es verbindet sich nicht per Bluetooth oder irgendwas soll ich mal ein anderes Dashboard anschließen. Leider ist er von mi s1 auf Ninebot
 
wie kann der defekt sein bei mir stande 100% fertig nach neu start error 10 hm echt komisch
Zufall wird es wohl nicht gewesen sein, dass genau nach dem "flashen" error 10 kommt.

Mit 100% fertig kann ich auch nicht viel anfangen ^^ die Frage ist, ob du da was falsches geflasht hast und nicht ob er bei 100% ist oder nicht.

Also, was hast du geflasht und womit?
 
So weit es mir bekannt ist kann man die für die Xiaomis vorgesehenen Dashboards auch bei bei der Ninebot G-Serie nutzen. Doch wieso sollte man das tun?
Ich habe keine Lust über 200 EUR auszugeben für das alles.
Noch mal: Wieso willst Du mit aller Gewalt ein Xiaomi-Dashboard statt eines G30-Dashboards verbauen, zumal die Dashboards für den G30 ja nicht dramatisch teurer als für die Xiaomis sind? Und wieso sollte das 200 EUR kosten? Selbst ein Controller und ein Dashboard kosten keine 200 EUR; zumindest wenn man es nicht gerade eilig hat.

Aber kommen wir mal zu Deinem echten Problem, dem Fehlercode 10. Welche Softwareversionen waren vor Deinem Flashen am G30D II-Audi, welche wolltest Du drauf haben? Und vor allem welchen Controller hast Du dort? Noch den alten mit dem FF in der UUID, oder schon den neuen?