Kaufberatung für meinen ersten E-Scooter

30 Juli 2024
7
0
E-Scooter
Keinen
Moin zusammen,

mir wurde lange Zeit davon abgeraten, als "altes Eisen" (ich werde in Kürze 43) einen E-Scooter zu kaufen. Da ich jedoch die Mietfahrzeuge immer gerne nutze, möchte ich mir jetzt einen eigenen zulegen. Meine schmerzfreie Preisgrenze liegt bei maximal 800 Euro. Ich bin 193 cm groß und wiege 100 kg. Da ich nicht die Zeit und Möglichkeit habe, alle neuen Scooter selbst zu testen, bleibt mir nur das Internet.

Wichtig ist mir eine gute Federung. Die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit sollte ausgenutzt werden. Außerdem wünsche ich mir Blinker, eine Alarmanlage und einen Tempomat. Wenn all dies in meiner Preisklasse möglich ist, würde ich gerne von den Experten hier eine Empfehlung erhalten. Ins Auge gefasst habe ich den Ninebot G2D Max (2023 erschienen, einen neueren gibt es nicht?), der durch die gelben Linien am Reifen auffällt. Die Vmax Modelle sagen mir zwar zu, aber in meiner Preisklasse bieten die Vmax Modelle leider oft nicht den gewünschten Komfort, insbesondere was die Federung angeht.


Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 
Moin zusammen,

mir wurde lange Zeit davon abgeraten, als "altes Eisen" (ich werde in Kürze 43) einen E-Scooter zu kaufen. Da ich jedoch die Mietfahrzeuge immer gerne nutze, möchte ich mir jetzt einen eigenen zulegen. Meine schmerzfreie Preisgrenze liegt bei maximal 800 Euro. Ich bin 193 cm groß und wiege 100 kg. Da ich nicht die Zeit und Möglichkeit habe, alle neuen Scooter selbst zu testen, bleibt mir nur das Internet.

Wichtig ist mir eine gute Federung. Die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit sollte ausgenutzt werden. Außerdem wünsche ich mir Blinker, eine Alarmanlage und einen Tempomat. Wenn all dies in meiner Preisklasse möglich ist, würde ich gerne von den Experten hier eine Empfehlung erhalten. Ins Auge gefasst habe ich den Ninebot G2D Max (2023 erschienen, einen neueren gibt es nicht?), der durch die gelben Linien am Reifen auffällt. Die Vmax Modelle sagen mir zwar zu, aber in meiner Preisklasse bieten die Vmax Modelle leider oft nicht den gewünschten Komfort, insbesondere was die Federung angeht.


Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Der G2D ist eine sehr gute Wahl und bietet alles.
Nur vom Tempomat-Wunsch musst du dich verabschieden, der ist in Deutschland gesetzlich verboten, somit darf kein in DE zugelassener Scooter diese Funktion anbieten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sturmgaenger
Der G2D ist eine sehr gute Wahl und bietet alles.
Nur vom Tempomat-Wunsch musst du dich verabschieden, der ist in Deutschland gesetzlich verboten, somit darf kein in DE zugelassener Scooter diese Funktion anbieten.
Danke, das mit dem Tempomaten wusste ich bis dato nicht. Wie verhält es sich mit der Tauglichkeit bei schlechtem Wetter, insbesondere bei Regen? Obwohl man grundsätzlich bei ungünstigen Wetterbedingungen vom Fahren abrät, werden die Leih-Scooter auch bei allen Wetterbedingungen im Freien abgestellt. Wäre es sinnvoll oder möglich, die Scooter nachträglich wasserresistenter zu gestalten?
 
Es geht ja nicht nur um den Roller selbst der bei Nässe leidet, vielmehr um Deine eigene Sicherheit denn die kleinen Räder haben bei Nässe sehr miese Bodenhaftung und da musst Du nicht mal besonders schnell sein dass Du Dir Verletzungen zuziehst bei einem Sturz.
Also lass Ihn bei Schlechtwetterbedingungen lieber stehn und fahr mit alternativen Verkehrsmitteln auch wenn es nervt ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sturmgaenger
Es geht ja nicht nur um den Roller selbst der bei Nässe leidet, vielmehr um Deine eigene Sicherheit denn die kleinen Räder haben bei Nässe sehr miese Bodenhaftung und da musst Du nicht mal besonders schnell sein dass Du Dir Verletzungen zuziehst bei einem Sturz.
Also lass Ihn bei Schlechtwetterbedingungen lieber stehn und fahr mit alternativen Verkehrsmitteln auch wenn es nervt ;)

Du hast recht. Ich hatte bedenken, dass die Scooter bei Nässe Schäden erleiden könnten, insbesondere an der Elektronik oder durch Rost.
Post automatically merged:

Gestern hatte ich die Gelegenheit, den V2max, den Sultan und den IO Hawk Probe zu fahren. Der IO Hawk hinterließ dabei den besten Eindruck in puncto Komfort, obwohl der Anzug des Vmax durchaus beeindruckend war. Allerdings war der Vmax aufgrund der fehlenden Federung sehr ungemütlich, insbesondere auf Kopfsteinpflaster – ein absolutes No-Go, obwohl ich ursprünglich eine Vorliebe für dieses Modell hatte. Der Sultan fiel hingegen durch eine unglückliche Platzierung der Blinkertasten auf: Beim Setzen des rechten Blinkers muss man automatisch abbremsen, was die Bedienung erheblich erschwert. Heute wollte ich bei Media Markt den Ninebot G2D probefahren, aber da kein Versicherungsschild im Laden zur Verfügung stand, habe ich den Kauf letztlich abgesagt. Ich wollte die Katze nicht im Sack kaufen ohne Probefahrten.
 
Schaff dir nen Großradscooter an, meiner kostet 800€ und kommt mit schlechten Wetter und schlechten Wegen klar. ;)


Btw, bei >1,90m ist eine höhenverstellbare Lenkstange sicher nicht verkehrt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sturmgaenger
Es gibt zwei Punkte, die mir beim Ninebot Bedenken bereiten: die Leistung bei Steigungen und der Service. Media Markt wäre natürlich eine gute Anlaufstelle, im Gegensatz zu einem Kauf bei einem Onlineshop wie z.B. Amazon, wo man im Reparaturfall den Scooter selbst versenden muss. Unser örtlicher Scooter-Service hat bereits gesagt, dass er keine Ninebot- und Xiaomi-Modelle annimmt.

Ferner würde ich mir wünschen, einen Direktstart wie bei einigen Modellen zu haben. Ist es möglich, dass Ninebot dies per Update hinzufügen kann, oder handelt es sich dabei eher um eine mechanische Komponente?
Post automatically merged:

Schaff dir nen Großradscooter an, meiner kostet 800€ und kommt mit schlechten Wetter und schlechten Wegen klar. ;)


Btw, bei >1,90m ist eine höhenverstellbare Lenkstange sicher nicht verkehrt.
Moin Reiner, das Auge isst bei mir immer mit. Der Scooter mag sehr komfortabel sein, aber für mich wirkt er optisch eher wie ein Kinderrad. 🙂
 
Moin Reiner, das Auge isst bei mir immer mit. Der Scooter mag sehr komfortabel sein, aber für mich wirkt er optisch eher wie ein Kinderrad.
Wenn er dir nicht gefällt dann kann man nichts machen. 🤷‍♂️
Ich mag das Teil, fährt sich auch sehr gut und sicher, eine Hand vom Lenker nehmen geht i.d.R. problemlos. Wurde auch schon mehrmals drauf angesprochen unterwegs, ist ein Hingucker.

-----------------------------------------------------------------------------

Zu den Ninebots, egal wo du einen kaufst werden die beim defekt zu geschickt.

Ein Zerostart ist selten geworden beim E-Scooter, wirst nicht mehr so viele finden die es haben.
 
obwohl der Anzug des Vmax durchaus beeindruckend war. Allerdings war der Vmax aufgrund der fehlenden Federung sehr ungemütlich, insbesondere auf Kopfsteinpflaster – ein absolutes No-Go, obwohl ich ursprünglich eine Vorliebe für dieses Modell hatte.
Dann nimm den VX4. Wenn man alles will, muss man halt tiefer in die Tasche greifen 🙃
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sturmgaenger
Dann nimm den VX4. Wenn man alles will, muss man halt tiefer in die Tasche greifen 🙃
Leider zu teuer. Manchmal muss man sich Grenzen setzen, so sehr ich den Roller auch mag. Und natürlich auch Abstriche machen. That's life. Oder würdest du mir ihn gebraucht empfehlen? Nur bin ich da immer vorsichtig wegen versteckter Mängel etc. Und auf die Wartungshistorie kann man sich auch nicht immer verlassen.