Kaufberatung: Scooter für Alltag + Gelände, große Reichweite, Hügel + Berge (unter 1500€)

21 September 2021
6
4
E-Scooter
noch Keiner
Hallo Leute!
Das wäre mein Erster Scooter. Hab mich schon ein wenig eingelesen.

Für den Einstieg soll es ein 20km/h Scooter + Straßenzulassung werden.
Ich denke ich kaufe einen Gebrauchten für ca 200-700 €. Dh Neupreis kann denke ich ca 1000 sein oder auch mehr (Aber keine 2000!)

Geländetauglich / Luftreifen / Federung:
Ich wohne auf dem Land und hab zur Zeit kein Auto. Ich möchte einfach raus fahren, Ortschaften erreichen, Einkaufen, und vor allem Waldwege fahren.
Kein Cross/Matsch/Regen! ABER öfter Steinige Wege, Feldwege, Wiese.
Ich wandere gern und suche bestimmte Orte in der Natur auf. Damits schneller geht wollt ich mir schon vor längerer Zeit einen hohlen den ich ins Auto tun kann. Jetzt ist Auto kaputt... Gewicht ist egal.

Hohe Reichweite:
Minimum wären 35KM! (Hab eure Tabelle schon gesehen! Ich wiege 60Kg)

Steigungen:
Aufm Land gibts Hügel !
Toll wäre wenn er auch mal einen steilen Berg (Im Wald?) hochkommt... Ansonsten: kann man dann einfach mit dazu Treten?

Fener:
Beschleunigung und Bremsen lass ich mal weg. Ich bin bisher erst einmal kurz auf nem ca 300€ Teil aufm Feldweg gefahren. 3 Gänge. Beschleunigte sehr schnell !!!
Das war nicht Ohne.. Aber ich denke ich kann mich an alles gewöhnen.
Toll wäre natürlich ein gut steuerbares stufenloses Gas. (Ist das jetzt zu viel verlangt?)


Ich hatte den IO Hawk Exit Cross Entry im Blick: Hier gebraucht für 750:
Da kann man wohl den Akku tauschen gegen 15AH (macht dann bis 48 KM)

Den Ninebot Max G30D wäre auch geeignet. Der fährt weiter! hat aber ein schlechteres Fahrwerk....


Ferner:
Ein Ort den ich z.B: ereichen will ist 25 KM weg. Dort gibts Tankstellen. Kann man da aufladen?
Wie siehts aus mit Solarpanelen + Aufladung mit 12/24V? Kann man durch Selbstbastelei die Akkus erweitern/ergänzen?


Danke für eure Hilfe !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Hab nochmal recherchiert....
Wie viel ich Wald fahren werde und wie viel Straße weis ich jetzt noch nicht.

Der Exit Cross Entry (hier für ca700€) hat aber nur den kleinen Akku. Kann man den tauschen/aufrüsten so dass er an die Reichweite des Premium kommt? Den Premium krieg ich gebraucht für 900€. Ist mir bisl viel fürn Einstieg.... (Das Fahren auf Schotter und Wiese aber scheint laut YT Videos super zu sein !)

Der Ninebot Max G30D (gebraucht viel günstiger) täte es auch, wäre die Federung etwas besser. Ich hab Videos gesehen wie der über Steine fährt. Das war mir bisl zu krass, also zu schlecht das Fahrwerk. Die Preisklasse ist OK, nur bisl mehr Federung wäre gut.
 
Nichts für ungut, aber ein E-Scooter, gleich welcher, ist erst mal schon konzeptbedingt einfach kein Ersatz für ein Elektrofahrrad, schon gar nicht für den Querfeldeineinsatz. Das kann man machen, aber eben erst aber einer gewissen Preisklasse, weil dafür vor allem die (Straßenfahrt)Reichweite alias Akkukapazität sowie das Fahrwerk entsprechend passen muss.

Fehlende Akkukapazität kann eben nur durch noch mehr Akkukapazität ersetzt werden, und nicht etwa durch mitzuführende Solarpanele oder anderen Firlefanz. Wenn es also im zu erreichenden Ort keine Lademöglichkeit gibt, brauchst Du schon mal einen E-Scooter mit einem Zusatzakku, denn außer den ganz großen und damit auch teuren Brummern hat kein E-Scooter eine halbwegs sichere (Straßenfahrt)Reichweite im Bereich von 55 km; gleich was ein Hersteller so herumfaselt. Denn Du willst das Ding ja wohl fahren und nicht im Landschaftsbesichtigungsmodus durch eben diese mit mickrigen 15 km/h rollen. Das mag auf "absoluten" Nebenwegen gerade noch gut gehen, aber auf einer "regulär" genutzten Straße ist man auch mit 25 km/h immer noch ein "rollendes" Hindernis für den dichten "sonstigen" Verkehr.

Für sichere 55 km Reichweite braucht's auch bei Deinem Gewicht und einer Straßenführung ohne all zu viele Steigungen gute 660 bis 700 Wh, womit sogar der G30 ohne Zusatzakku aus dem Rennen ist. Bei Offroadnutzung, entsprechender Bereifung(sbreite) (wie ihn z.B. die IO Hawk-Modelle haben) usw. kannst Du pro Zusatzfähigkeit gleich gute 10-15 % dazurechnen.


Ein herzliches Willkommen übrigens hier im Forum! :)
 
Vielleicht muss ich Abstriche machen.

Ich fahre nicht wirklich Querfeldein ! Nur ein reiner Stadtroller solls nicht sein.
Ich hab jetzt noch den "Driveman Country" entdeckt. Der wäre ebenso für mich geeignet.

Wie weis ich eigentlich an welche Modelle ein Zusatzakku angeschlossen werden kann? Kann man da wenn man geschickt ist was löten/basteln oder erlischt dann die Zulassung?
 
Warum kein e-bike oder Pedelec oder wie sowas in DE heißt? Das würde für das Nutzungsprofil doch besser passen? Und wenn du zum wandern irgendwohin fährst, kannst du die Leistung ja durch Muskelkraft ergänzen.

Ich hab ein City-Bike umgebaut auf e-bike. Bergauf schieben diese 750W deutlich mehr an, als die 1200W die ich aus dem hochgezüchteten m365 kriege. Mit dem Bike reichen meist die Stufen 4-6 von 9. Und wenn es flach ist, läuft das auch mit reiner Muskelkraft locker 25 bis 30kmh - legal.
 
Bei welchen Modellen die Y-Methode funktioniert, kannst Du eigentlich nur im Selbsttest oder eben durch die Forencommunity herausfinden.Die Chancen stehen zwar bei und für viele Modelle sehr gut, aber man sollte sich auch im Klaren darüber sein, dass so ein Zusatzakku ganz schön viel Geld kostet. Will man z.B. einen Ninebot G30 mit seinem internen 15,3er-Akku um einen externen 17,25er erweitern (etwas Größeres passt nicht in die 2l-WildMan-Tasche), legt man alleine für den Akku, das Kabel, die Tasche und deren Befestigung gleich einmal 360 EUR ab. Und schwupps liegt das Fahrzeug schon bei über 1.100 EUR Gesamtkosten.

Und natürlich erlischt bei absolut jeder Veränderung am Fahrzeug die ABE nach der eKFV! Auch das sollte einem vorab klar sein.

Viele Probleme die man mit und bei einem E-Scooter hat, sind mit einem Elektrofahrrad keine. Die Dinger dürfen schon mal 25 km/h fahren, haben eine deutlich höhere Reichweite und Steigungsfähigkeit, man benötigt keine gesonderte Versicherung dafür und auch die einen oder anderen Anbauten oder Zusätze (wie z.B. Anhänger) sind erlaubt. Aber ja, so ein Elektrofahrrad ist teurer, länger, wohl auch umständlicher bei der Mitnahme im Öffi und natürlich längst nicht so "cool" wie ein E-Scooter.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Wegen Knie OP + andern Gründen fällt Radfahren leider flach. Und wenn ich wieder ein Auto habe soll das Ding auch mitnehmbar sein.

Ich hab gerade den neuen IO Hawk Legend Lite entdeckt (momentan für nur 880€ Neu). Etwas schwer (21kg) aber sonst genau was ich suche! Der wirds wohl werden...
Was ich bis jetzt rausbekommen habe: Stabilität und gute Federung (für öfter mal offroad) machen wohl Gewicht !
Die Wollmilchsau gibts net...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Wegen Knie OP + andern Gründen fällt Radfahren leider flach. Und wenn ich wieder ein Auto habe soll das Ding auch mitnehmbar sein.

Ich hab gerade den neuen IO Hawk Legend Lite entdeckt (momentan für nur 880€ Neu). Etwas schwer (21kg) aber sonst genau was ich suche! Der wirds wohl werden...
Was ich bis jetzt rausbekommen habe: Stabilität und gute Federung (für öfter mal offroad) machen wohl Gewicht !
Die Wollmilchsau gibts net...
Hab meinen lite heute bekommen, ich bin zufrieden, du wirst auch schon deine Freude dran haben, ist ein prima Ding …
 
Mit dem IO Hawk Legend Lite wirst Du wohl die ursprünglich angepeilte Reichweite von 35 km schaffen.