=====================================================================
Weiter geht es im neuen Guide ->
rollerplausch.com
=====================================================================
-closed
Diese Firmware kann
NICHT für folgende Roller geflasht werden
Xiaomi M365 PRO
Ninebot G30/D
Dieser Leitfaden soll bei der Erstellung einer CFW (Custom Firmware) mit dem neuen Generator von
Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Wenn der Roller bereits mit einer CFW (besonders der CFW vom Xiaoflasher) geflasht wurde, muss dieser unbedingt vorher auf den Ursprungszustand („Stockfirmware“) zurückgesetzt werden.
Dies geht einfach im Xiaoflasher mit dem „Return to Stock Firmware“ - Button.
Wenn du dich fragst, warum du den Generator wechseln solltest, musst du dir nur den Preisverlauf vom Xiaoflasher anschauen. Erst kostenlos, dann 6,99€, jetzt 7,49€.
Jetzt haben Scooterhacking, M365DownG und K-Toffel ihre Lösung fertig und bieten diese komplett kostenlos an. (Alle drei freuen sich über Spenden.)
Nach dem „Return to Stock“, kann die neue Firmware generiert werden.
Bitte beachtet, dass der Generator noch in der Testphase ist und einige Funktionen erst mit der Zeit hinzugefügt werden.
Ein German Maneuver ist damit möglich.
Der erste Reiter ist „Basics“:
Der zweite Reiter zeigt „Power&Speed“:
Die 36V Einstellung berechnet nur den Ladezustand in %.
Die angezeigten Ampere sind „echte“ Ampere und keine Phasenströme. Diese stellen den Schutz des BMS sicher.
Ein 1S schafft maximal 32-34 ohne Zusatzakku. Mit Zusatzakku sind es Max. 38 Ampere.
Die Geschwindigkeit in der Region „EU“ ist für alle Roller außerhalb Deutschlands oder das German Maneuver.
„Cruise Control“:
Dauer bis der Tempomat einschaltet.
Im Reiter „Advanced“ bitte vorsichtig sein:
Es gibt eine neue funktion in Advanced:
Dieser funktion ist am moment nicht getestet aber sollte helfen dass er mehr "Biss" bekommt und aggresiever accelerieren kann.
Laut der entwickler sollte dieser wert runter gestellt werden um mehr "Biss" zu bekommen die 800 ist standard (Bei Ninebot G30(D) ist 500 standard ubrigens)
Bitte teilt eure erfahrungen.
"Time to Cook"
Dieses Anleitung soll dir 2 unterschiedliche Wege zum Flashen mit der erstellten CFW zeigen.
M365DownG:
Um M365DownG zu verwenden öffne die App und verbinde dich mit deinem Scooter.
Klicke nun auf “Connect”.
Wähle deinen Scooter aus.
Wenn der Scooter verbunden ist, wirst du darum gebeten den Einschaltknopf am Fahrzeug zu drücken.
Jetzt muss die aktuelle Version deines Scooters überprüft werden.
Wenn das alles erledigt ist, klicke auf “open Bin” und wähle den Speicherort, an dem die CFW gespeichert ist, aus (oft in /Downloads)
Als letzten Schritt klicke auf “Flash Bin”. Damit ist alles erledigt.
XiaoFlasher:
Auch hier sollte zuerst die App geöffnet und der Scooter verbunden werden.
Klicke dann auf “Select Zip file” und wähle den Speicherort, an dem die CFW gespeichert ist, aus.
Klicke anschließend “Flash Selected Zip-File"
Die CFW ist nun eingespielt und bereit.
Je nachdem, ob GM (German Maneuver) verwendet werden soll (Siehe Einstellung: Serial on auto-based on region), muss der GM-Modus mit XiaoFlasher oder der kostenlosen GM-Free App von K-Toffel aktiviert werden, die demnächst auch auf dem 1S und Pro2 funktionieren sollte. Falls nicht auf Auto eingestellt, sondern nur die EU gewählt wurde, wird diese Funktion nicht benötigt. Allerdings wird dann auf die in der EU maximal erlaubte Geschwindigkeit gedrosselt.
Danke an Charles con
St0fzuiger - Eingedeutscht von
T
tramguy_DD &
Paulederbaus
[English Version]
Manual CFW Generator Scooterhacking.org for 1S and Pro2
This guide will help you to create an CFW for the new Scooterhacking CFW Generator and covers only the Xiaomi 1S and Pro2 as these have been added recently.
You would need a few things to prepare especially if you have an CFW from XiaoFlasher on your 1S and Pro2. When you have Xiaoflasher right now you first must revert back to the stock CFW to prevent any issues.
This can be easily done within XiaoFlasher by pressing the Back to Stock button.
I already can imagine the question would pop up “Why should I change as I already paid for XiaoFlasher and have access to the CFW Generator. Yes you are right why should you …. Well that is very simple: ScooterHacking offers you this all for free at no cost (donations to ScooterHacking are always welcome) but as you might have noticed XiaoFlasher was in the beginning free to use and they started to make a paid model of it. Then the CFW Generator came and you had to pay again. Last but not least the price has been increased from 6.99 to 7.49.
Well this is where Scooterhacking, M365DownG, K-Toffel came in to offer you these solutions for FREE at no cost but they for sure would appreciate your thanks (and voluntary donation)
When this is done you can prepare a new CFW go for that to the right url:
For 1S:
For Pro2:
Now it’s time to do some settings. Keep in mind the CFW Generator is in an open test phase and some functions will be added during the time. For example the Static Brake light function is not there yet and means you will have a Blinking brake light when coasting or braking.
Right now the Presets have not been defined but the example shown could be a good preset.
All the steps shown are based on a Scooter that would be used in Germany so that you can use the German Maneuver to have higher speed and after restart it reverts back to 20km (22km).
The first step is the “Basics”
Then we come to “Power & Speed”
“Cruise Control”
“Advanced”
First be careful what you do here as setting something wrong might lead into issues.
There is a new function under the Advanced section.
This function would help to make the acceleration more aggresive as now it's quite "Lame"
The default is 800 and the value should be lowered to get quicker acceleration.
Keep in mind it's not tested yet but please share the results.
“Time to cook”
In this manual we show you 2 ways to flash one is with the free M365DownG and the other is with XiaoFlasher. Keep in mind there is a minor issue with Redmi / Xiaomi phones (how ironic) as M365DownG doesnt get rights to open a file. I tested now with a Huawei phone and all worked fine.
For M365DownG just open the app and connect to your Scooter
When Scooter is connected it will ask to press the power button.
Then it require to check the version of your Scooter
When thats all done press Open Bin and go to the location where you have stored the CFW (Often /Downloads)
Last but not least press Flash Bin and all should go well.
XiaoFlasher:
Press Select Zip file and browse to the location where you saved the CFW file and after that press: Flash Selected zip file.
Now you are done and can use the CFW.
Depending if you want to use GM (Remember the setting Serial on Auto based on region?) you might want to activate the GM mode with XiaoFlasher of the upcoming GM Free app from K-Toffel that also would work soon on the 1S and Pro2. If you did not set it on auto but just selected the EU you dont require this function but you will always have the max speed defined in the EU Speed setting.
As usual many thanks to Charles from ScooterHacking.org for his work on the CFW. Guide written by
St0fzuiger - German translation
T
tramguy_DD &
Paulederbaus
Weiter geht es im neuen Guide ->
Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2 (03/2021)
RP ✔️ - Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential 2022
👉 Dieser Flash-Guide ist für den Xiaomi 1S /Pro2 /Essential E-Scooter Diese Firmware kann ❌ NICHT für folgende Roller geflasht werden ❌ Xiaomi M365 (CLASSIC/PRO) ❌ Ninebot G30/G30D Bevor mit dem Rollertuning begonnen wird, bitte diese Infos in Ruhe lesen und den Haftungsausschluss der...

=====================================================================
-closed
Dieser Flash-Guide ist für den Xiaomi 1S & Pro2 E-Scooter
Diese Firmware kann 


Dieser Leitfaden soll bei der Erstellung einer CFW (Custom Firmware) mit dem neuen Generator von
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
helfen.Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Wenn der Roller bereits mit einer CFW (besonders der CFW vom Xiaoflasher) geflasht wurde, muss dieser unbedingt vorher auf den Ursprungszustand („Stockfirmware“) zurückgesetzt werden.
Dies geht einfach im Xiaoflasher mit dem „Return to Stock Firmware“ - Button.
Wenn du dich fragst, warum du den Generator wechseln solltest, musst du dir nur den Preisverlauf vom Xiaoflasher anschauen. Erst kostenlos, dann 6,99€, jetzt 7,49€.
Jetzt haben Scooterhacking, M365DownG und K-Toffel ihre Lösung fertig und bieten diese komplett kostenlos an. (Alle drei freuen sich über Spenden.)
Nach dem „Return to Stock“, kann die neue Firmware generiert werden.
- Für 1S:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
- Für Pro2:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Bitte beachtet, dass der Generator noch in der Testphase ist und einige Funktionen erst mit der Zeit hinzugefügt werden.
- Zum Beispiel gibt es aktuell keine „Stativ break light“ Option.
(Das heißt das Bremslicht wird bei einer anderen Region als Deutschland beim Bremsen oder Rollen blinken.) - Es gibt aktuell noch keine Presets, die Werte aus den Bildern könnten als Voreinstellungen genutzt werden.
Ein German Maneuver ist damit möglich.
Der erste Reiter ist „Basics“:
- Die Region lassen wir auf „Auto“, da wir zwischen den verschiedenen Regionen wechseln wollen können.
- Die Option „Remove 30km/h Speed Check“ stellt sicher, dass der Roller oberhalb von 30km/h nicht bremst oder piept.
- „Remove Charging Mode“ verhindert, dass der Roller beim Anschließen eines 2. Akkus stehen bleibt.
- „Version Spoofing“ verhindert Updates durch die Xiaomi Home App.
Der zweite Reiter zeigt „Power&Speed“:
Die 36V Einstellung berechnet nur den Ladezustand in %.
Die angezeigten Ampere sind „echte“ Ampere und keine Phasenströme. Diese stellen den Schutz des BMS sicher.
Ein 1S schafft maximal 32-34 ohne Zusatzakku. Mit Zusatzakku sind es Max. 38 Ampere.
Die Geschwindigkeit in der Region „EU“ ist für alle Roller außerhalb Deutschlands oder das German Maneuver.
- Beim GM wird die Geschwindigkeit nach dem Ausschalten wieder auf die Geschwindigkeit der Region „DE“ eingestellt.
- „No KERS“ lässt den Roller ausrollen und verhindert ein automatisches Bremsen zur Energierückgewinnung. Die Energierückgewinnung setzt erst mit dem Betätigen des Bremshebels ein.
- „Motor Start Speed“ beschreibt die Geschwindigkeit bei der der Roller losfährt. (Null ist nicht zu empfehlen. Das führt zu peinlichen Situationen.)
„Cruise Control“:
Dauer bis der Tempomat einschaltet.
Im Reiter „Advanced“ bitte vorsichtig sein:
- Das „Errorlevel“ ist normalerweise 1 und sollte auch nur bei Vorkenntnissen umgestellt werden.
- „Stay on when locked“ hebt die Zeitbeschränkung der Wegfahrsperre auf. Achtung das verbraucht Strom und entleert den Akku.
- „ESC-Baudrate“ ist für ein benutzerdefiniertes BMS wie das von JBD.
- „Wheel Speed constant“ ist für den Umbau auf 10“ Reifen.
Es gibt eine neue funktion in Advanced:
Dieser funktion ist am moment nicht getestet aber sollte helfen dass er mehr "Biss" bekommt und aggresiever accelerieren kann.
Laut der entwickler sollte dieser wert runter gestellt werden um mehr "Biss" zu bekommen die 800 ist standard (Bei Ninebot G30(D) ist 500 standard ubrigens)
Bitte teilt eure erfahrungen.
"Time to Cook"
Dieses Anleitung soll dir 2 unterschiedliche Wege zum Flashen mit der erstellten CFW zeigen.
- Eine kostenfreie Variante ist M365DownG.
- Die zweite Möglichkeit ist der XiaoFlasher.
Derzeit gibt es ein kleines Problem mit Redmi / Xiaomi-Smartphones (wie ironisch), da das M365DownG keine Rechte zum Öffnen einer Datei erhält. Bei mir kam ein Huawei-Smartphone zum Einsatz und alles hat einwandfrei funktioniert.
M365DownG:
Um M365DownG zu verwenden öffne die App und verbinde dich mit deinem Scooter.
Klicke nun auf “Connect”.
Wähle deinen Scooter aus.
Wenn der Scooter verbunden ist, wirst du darum gebeten den Einschaltknopf am Fahrzeug zu drücken.
Jetzt muss die aktuelle Version deines Scooters überprüft werden.
Wenn das alles erledigt ist, klicke auf “open Bin” und wähle den Speicherort, an dem die CFW gespeichert ist, aus (oft in /Downloads)
Als letzten Schritt klicke auf “Flash Bin”. Damit ist alles erledigt.
XiaoFlasher:
Auch hier sollte zuerst die App geöffnet und der Scooter verbunden werden.
Klicke dann auf “Select Zip file” und wähle den Speicherort, an dem die CFW gespeichert ist, aus.
Klicke anschließend “Flash Selected Zip-File"
Die CFW ist nun eingespielt und bereit.
Je nachdem, ob GM (German Maneuver) verwendet werden soll (Siehe Einstellung: Serial on auto-based on region), muss der GM-Modus mit XiaoFlasher oder der kostenlosen GM-Free App von K-Toffel aktiviert werden, die demnächst auch auf dem 1S und Pro2 funktionieren sollte. Falls nicht auf Auto eingestellt, sondern nur die EU gewählt wurde, wird diese Funktion nicht benötigt. Allerdings wird dann auf die in der EU maximal erlaubte Geschwindigkeit gedrosselt.
Danke an Charles con
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
für die arbeit an CFW. Anleitung geschrieben von


[English Version]
Manual CFW Generator Scooterhacking.org for 1S and Pro2
This guide will help you to create an CFW for the new Scooterhacking CFW Generator and covers only the Xiaomi 1S and Pro2 as these have been added recently.
You would need a few things to prepare especially if you have an CFW from XiaoFlasher on your 1S and Pro2. When you have Xiaoflasher right now you first must revert back to the stock CFW to prevent any issues.
This can be easily done within XiaoFlasher by pressing the Back to Stock button.
I already can imagine the question would pop up “Why should I change as I already paid for XiaoFlasher and have access to the CFW Generator. Yes you are right why should you …. Well that is very simple: ScooterHacking offers you this all for free at no cost (donations to ScooterHacking are always welcome) but as you might have noticed XiaoFlasher was in the beginning free to use and they started to make a paid model of it. Then the CFW Generator came and you had to pay again. Last but not least the price has been increased from 6.99 to 7.49.
Well this is where Scooterhacking, M365DownG, K-Toffel came in to offer you these solutions for FREE at no cost but they for sure would appreciate your thanks (and voluntary donation)
When this is done you can prepare a new CFW go for that to the right url:
For 1S:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
For Pro2:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Now it’s time to do some settings. Keep in mind the CFW Generator is in an open test phase and some functions will be added during the time. For example the Static Brake light function is not there yet and means you will have a Blinking brake light when coasting or braking.
Right now the Presets have not been defined but the example shown could be a good preset.
All the steps shown are based on a Scooter that would be used in Germany so that you can use the German Maneuver to have higher speed and after restart it reverts back to 20km (22km).
The first step is the “Basics”
- We leave it on Auto as we want to be able to switch between speeds.
- The Remove 30km/h option ensures your Scooter wont brake or beep when driving 30+km/h
- Remove Charging you only use when you have an external battery as it prevents with an external battery that your Scooter detects a charging.
- Version spoofing quite obvious to prevent accidental updates via the Xiaomi app
Then we come to “Power & Speed”
- 36V setting is just for % calculation on the Display and has no other function use only when you drive 12S
- The Amps are real Amps and not Phase Currents (*1.75) keep this setting safe as the BMS cant handle high loads and might shut off (You have to disconnect battery from esc in that case) for the 1S without extra battery it’s about 32-34Amp and with extra battery max 38Amp
- The EU region speed is for Scooters outside Germany or in use when you use the GM mode.
When you use GM mode then the EU speed is set and after restart it reverts back to the DE speed. - No kers will put the motor in Coast mode where a little current keeps the motor active for better rolling out
During rolling out no energy will be recovered only when you start braking with the E-Brake it will recover energy. - Motor start speed defines at which speed the motor can be started. Don't put it on zero as when you walk and by accident you hit the throttle it can lead to funny situations
“Cruise Control”
- Delay for the Cruise control to start when Throttle is holded on 1 position.
“Advanced”
First be careful what you do here as setting something wrong might lead into issues.
- Error level is normally 1 and should stay like that only in certain scenario’s you have to suppress errors and then the level can be raised.
- Stay on when locked removes the 3 Hour restriction of the Lock function and Your Scooter wont turn off until unlocked (careful long lock can discharge your battery)
- Esc baud rate when you use an custom BMS like the one from JBD
- Wheel speed constant can be used to finetune the speed display on the Dash as there is always a minor difference between Display and GPS
There is a new function under the Advanced section.
This function would help to make the acceleration more aggresive as now it's quite "Lame"
The default is 800 and the value should be lowered to get quicker acceleration.
Keep in mind it's not tested yet but please share the results.
“Time to cook”
In this manual we show you 2 ways to flash one is with the free M365DownG and the other is with XiaoFlasher. Keep in mind there is a minor issue with Redmi / Xiaomi phones (how ironic) as M365DownG doesnt get rights to open a file. I tested now with a Huawei phone and all worked fine.
For M365DownG just open the app and connect to your Scooter
When Scooter is connected it will ask to press the power button.
Then it require to check the version of your Scooter
When thats all done press Open Bin and go to the location where you have stored the CFW (Often /Downloads)
Last but not least press Flash Bin and all should go well.
XiaoFlasher:
Press Select Zip file and browse to the location where you saved the CFW file and after that press: Flash Selected zip file.
Now you are done and can use the CFW.
Depending if you want to use GM (Remember the setting Serial on Auto based on region?) you might want to activate the GM mode with XiaoFlasher of the upcoming GM Free app from K-Toffel that also would work soon on the 1S and Pro2. If you did not set it on auto but just selected the EU you dont require this function but you will always have the max speed defined in the EU Speed setting.
As usual many thanks to Charles from ScooterHacking.org for his work on the CFW. Guide written by


Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: