Ladebuchsen und Stecker der Ladegeräte schonen

Cornelius

Content-Creator
3 November 2020
160
144
Baden
E-Scooter
Ninebot MAX G30D
Die Kabelbinder hindern die Klappe daran, Kraft auf die Stecker und somit auch die Anschlußbuchsen auszuwirken:
20221127_125721.webp
 
Hatte erst vor kurzem einen Wackelkontakt an einer der Ladebuchsen
 
ist penisbruch ein begriff ? nur mal so gefragt 🤭 wie schützt man sich vor diesem tragischen ereignis ? am besten hilft hier die aktivität restlos einzustellen :ROFLMAO:
aber sorry das war wirklich die steilste steilvorlage des jahres 2022, greenyxx greenyxx schrieb man kann es auch übertreiben, da sag ich doch glatt hier ist es vollends übertrieben.
selbst wenn... dann ist der kabelbinder das was eine panzerhaubitze gegen einen spatzen darstellt. selbst wenn man der welt vorsichtigste und entrückteste mensch ist. dann würde auch ein schnippel klebeband der gleiche ergebnis bringen :ROFLMAO: aber schon wahnsinn zu was ein ingeneurstitel alles vollbringt, du hast keinen ? du solltest einen haben finde ich.
sorry das ich mich lustig mache aber das schlägt wirklich dem fass den boden aus. ich bin mir aber sicher das deine idee ganz viele begeistern wird und nachahmer finden wird (y) nichts desto trotz 🤭
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: LuKa
dann würde auch ein schnippel klebeband der gleiche ergebnis bringen :ROFLMAO:
Das würd ich gern sehen.

Das Kabelbinderzeug packe ich übrigens immer nach dem Aufladen mit in die Tasche und verwende es einfach bis es brüchig wird oder verlorengeht. Man kann natürlich auch Bücher drunter stapeln, die halten die Klappe genauso oben.

Dem originalen Mickey-Mouse-Stecker (C5) macht die mechanische Belastung sicher wenig aus, viel mehr geht es mir um die empfindliche Buchse in die der Rundstecker für den Zusatzakku kommt. Ich hab jedenfalls keinen Bock mehr, den Roller tagelang aufschrauben zu müssen um die Akkus zu laden, darum mache ich mir diese unsagbar zeitraubende Mühe:

 
Wenn du den Roller umdrehst beim laden so hält die Klappe die Ladekabel vor dem abknicken nach unten.
Ist doch völlig egal, ob die Klappe von unten oder oben draufdrückt. Die Feder ist stärker als die Schwerkraft
 
Das würd ich gern sehen.

leider hab ich jetzt kein foto parat aber auf arbeit klebe ich eine schwere schweißschutzdecke mit 5-6 streifen papierklebeband am auto fest. so eine schweißschutzdecke wiegt zwischen 3-4 kg. wenn also papierklebenand es schafft eine so schwere decke am auto zu halten mit nur ein paar streifen. dann wird ein bißchen klebeband auch die klappe oben halten. aber davon mal ab...das ist ja nun müßig darüber weiter zu diskutieren.
diese sache mit den kabelbindern ist aber völlig unnötig. nicht die klappe führt zu einem kabelbruch oder einem wackelkontakt. es ist der stecker und das kabel selber. tätest du hier wo das kabel in den stecker geht mit selbstschweißendem gummidichtband umwickeln und die stecker so stabiler machen würden die kabel dort nicht brechen. das nur am rande. und die ladebuchsen selber, dann müsste man die von innen her haltbarer machen. vom prinzip her verschiebst du ein problem nur in die zukunft. irgendwann mal...
das nächste wäre das wieder einmal einer so schlau war und den billigsten schrott im high end styling verbaut hat. viel bezahlt und wieder einmal ganz wenig bekommen. hier muss ich wieder meinen scooter als standard nehmen, absolut billige komponenten aber der schrott hält und hält. meine buchse, also der abdeckdeckel hat keine feder, keine dichtung aber er ist dich und er hält und keine wackelkontakte. billig und robust. was soll ich sagen ? vieles ist leider mehr schein als sein...
 
Die Kabelbinder hindern die Klappe daran, Kraft auf die Stecker und somit auch die Anschlußbuchsen auszuwirken:
Anhang anzeigen 41609

man kann‘s auch übertreiben

Ich würde einen Zahnstocher als "Offenhalter" rein klemmen. 🤣

Die Federspannung von der Klappe ist "justierbar."
Klappe ausbauen und die Klappe etwas überdehnen, dann wird die Feder auch überdehnt und lässt im normalen Bewegungsbereich an Spannung nach.
Ist halt immer ein Kompromiss zwischen "dicht abschließen" und wenig Federkraft.

Die möglichen Stecker in der Ladebuchse sind leider sehr begrenzt. Es gibt viele massive und gute Stecker - nur passen die halt nicht in den Ladeport. Bzw. ist im Scooter hinter dem Ladeport auch kein Platz. Ist eh schon so sehr knapp.

Optimale Lösung ist sowieso die Ladeanschlüsse in den Holm der Lenkstange verlegen.
 
tätest du hier wo das kabel in den stecker geht mit selbstschweißendem gummidichtband umwickeln und die stecker so stabiler machen würden die kabel dort nicht brechen.
Es war so, daß durch Drehen oder bloßes Berühren des Steckers die LED am Ladegerät ihre Farbe wechselte. Die Ladebuchse hab ich inzwischen gewechselt, das Problem ist weg und ich will es auch nicht nochmal haben. Die Buchse selbst wurde von Michi mit einem Kleber befestigt, der im Schiffbau Anwendung findet, die bewegt sich nicht.

Ich würde einen Zahnstocher als "Offenhalter" rein klemmen. 🤣
Hat nicht gehalten ... :LOL: