Ladebuchsen und Stecker der Ladegeräte schonen

Das Problem ist eigentlich nur, das heutzutage die Buchsen meistens nicht mehr mit dem Gehäuse verschraubt sind (Überwurfmutter), sondern nur die Lötpins der Buchse auf der Platine Halt geben.
 
Es war so, daß durch Drehen oder bloßes Berühren des Steckers die LED am Ladegerät ihre Farbe wechselte. Die Ladebuchse hab ich inzwischen gewechselt, das Problem ist weg und ich will es auch nicht nochmal haben. Die Buchse selbst wurde von Michi mit einem Kleber befestigt, der im Schiffbau Anwendung findet, die bewegt sich nicht.
Da war aber die schlechte Lötstelle innen an der originalen Buchse das Problem. Leider sind die Chinesen halt beim Löten auch nicht perfekt.


Hat nicht gehalten ... :LOL:
Gasdruckfeder nachrüsten? 🙈
 
Da war aber die schlechte Lötstelle innen an der originalen Buchse das Problem. Leider sind die Chinesen halt beim Löten auch nicht perfekt.
Das war ein anderes Problem

 
Das Problem ist eigentlich nur, das heutzutage die Buchsen meistens nicht mehr mit dem Gehäuse verschraubt sind (Überwurfmutter), sondern nur die Lötpins der Buchse auf der Platine Halt geben.
Beim Ladeport ist keine Platine dahinter. Die Buchsen sind geklebt und verschraubt. Wobei die Schrauben eher Zierde sind.
Abgesehen davon, daß "original" sehr dünne Drähte verbaut werden.


Das war ein anderes Problem
Du sammelst die Probleme?

Ja, die 5,5x2,1 Stecker und Buchsen sind nicht die Besten. Ich sehe aber (noch) keine andere oder bessere Lösung.
Alternative wäre an sich nur das Verlegen - das sollte aber selbst gelötet werden. Mein Mod soll ja für alle machbar sein, daher alles fixfertig vorbereitet.
Es gibt schon nette 2 oder 4 polige Stecker - nur wo bringt man die unter im Gehäuse?
 

Anhänge

  • PXL_20220910_172850395.webp
    PXL_20220910_172850395.webp
    223,7 KB · Aufrufe: 35
  • Hilfreich!
Reaktionen: Cornelius und gumpi