Ladegerät geht nach Zusatzakku Einbau kaputt

Da Du ja immer noch den (t)ollen Xiaomi M365 als E-Scooter in Deinem Profil eingetragen hast, verweise ich jetzt mal den entsprechenden dortigen Thread für den Einbau eines Zusatzakkus:
Dort wird mehr als ausführlich beschrieben was wie und warum zu tun ist und worauf geachtet werden muss. All das ändert sich auch nicht, wenn es um ein anderes Modell ginge. Und es ist natürlich auch vollkommen Banane, welches Ladegerät genutzt wird, denn ist dieses zu "schwach", dauert ja nur der Ladevorgang länger.

Und über Deine "halbherzige" / "naive" Skizze wollen wir ebenso wenig reden wie über den Murks punkto "Montage" des zusätzlichen Akkus. Das ist vollkommen "irre", und dann auch noch für jeden Mitbürger, also auch die Rennleitung, ohne jegliche Fachkenntnis sofort erkennbar; noch "besser" geht's eigentlich nicht! Für mich ist das ganz kurz vor grob fahrlässiger bis vorsätzlicher Gefährdung des Gemeinwohls! Und darum kümmert sich dann im Fall des Falles der Staatsanwalt! Das ist keine Ordnungswidrigkeit mehr, keine mehr oder folgenlose Übertretung irgendwelche Vorschriften der eKFV, StVO, des KFGs oder ähnliches, sondern ein im Strafgesetzbuch angeführtes Delikt!
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: ph3x
Klingt jetzt hart, ist meine Empfehlung :

Für die Skizze: Setzen - fünf.
Wer keine Ahnung von der Elektrik hat, lässt besser seine Finger davon.

Lass dir von jemanden helfen der Ahnung von Spannung, Strom und Stromlaufplänen hat.
 
Soweit so gut. Korrekt ist es doch das die Abzweigungen des y-kabels an die Akkus Gesteck werden und dann das y-kabel in die Elektronik des Rollers. Ich habe auch die Firmware des Rollers erneuert. Auch den Punkt mit dem Akku. Sollte dies unter Umständen vergessen wurden sein. Kann das dann passieren? Was ich aber nicht glaube.
 
An die beiden "Äste" (also die Stecker / male-Enden) des Y-Kabels werden die jeweiligen Akkus (mit ihren Buchsen / female-Enden) angeschlossen, während der Stamm (also die Buchse / das female-Ende des Kabels) des Ysilons in den Controller (also auf den dortigen Stecker / male) gesteckt wird. Zumindest wenn wir hier immer noch vom parallelen Einsatz eines Zusatzakkus zwecks Vergrößerung der Reichweite reden.
y-kabel_mit sichtbaren_enden.webp

Links (Buchse / female) geht's also zum Controller / Rechts (Stecker / male) geht's also zu den Akkus
 
Richtig. Und so habe ich es gemacht. Das einzige was ich machen musste. Die Verlängerung zu einem Akku aus zwei Verlängerungen zusammen löten. Dabei ist das Kabel einer Seite dicker. Vielleicht liegt es daran? Die Firmware ist ja geflasht. Auch wenn es danach aussieht, so unerfahren bin ich nicht unda auch wenn es chaotisch aussieht ist es auf jeden Fall sicher. Die eine Verlängerung geht durch den Rahmen Deswegen wundere ich mich ja.