Ladekabel Typ 2 auf Schuko?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
20 Oktober 2022
27
9
E-Scooter
Ninebot G30D 2
Hallo, ich würde gerne Wissen ob sich so ein Ladekabel für den Scooter lohnt?
Wahrscheinlich werde ich eh nie über 50km weit kommen aber ich wollte gerne Wissen ob
die Ladezeit des Typ2 auf Schuko mit dem Standard Ladekabel für den G30D 2 an einer Ladesäule
genauso 6Std. Ladezeit braucht oder verkürzt es sich?
 
Schneller laden kannst du nur an der 36 Volt Buchse am Scooter mit einem mindestens 5 Ampere Ladegerät.

Mit dem 230 Volt Ladekabel wird das nichts.
 
Schneller laden kannst du nur an der 36 Volt Buchse am Scooter mit einem mindestens 5 Ampere Ladegerät.

Mit dem 230 Volt Ladekabel wird das nichts.
Verstehe dann bräuchte ich das Schnell-Ladegerät mit zusätzlich Typ 2 > Schuko. Bah, das würde echt teuer werden.
In meiner Maps.me werden über GPS nur Typ 2 Ladesäulen angezeigt. Für die Schuko Apps müsste ich Online sein und
das gefällt mir nicht! Naja, danke für die rasche Antwort..! ^^
 
Der Knackpunkt des schnelleren Akkuladens besteht ja nicht darin wie das Ladegerät ans Stromnetz angeschlossen ist, sondern darin welche Leistung das benutzte Netzteil abgeben kann. Das Standardladegerät schafft nur 1,7 A, das interne des G30 immerhin 2,9 A und das offizielle Schnellladegerät 5 A.
 
Der Knackpunkt des schnelleren Akkuladens besteht ja nicht darin wie das Ladegerät ans Stromnetz angeschlossen ist, sondern darin welche Leistung das benutzte Netzteil abgeben kann. Das Standardladegerät schafft nur 1,7 A, das interne des G30 immerhin 2,9 A und das offizielle Schnellladegerät 5 A.
Ich hatte schon so eine Beführchtung, ich hatte nur gehofft das ich mir das Schnell-Ladegerät sparen kann, weils übel aufs Geld geht.
Ich warte erstmal ab wie es sich entwickelt, vielleicht sind längere Touren ja nicht so mein Ding.
 
Wenn Du wirklich weit ab Werk fahren können willst, befasse Dich doch mal mit dem diese Tage lieferbaren G30-Klon namens ePF-2. Der schafft zwar ohne Tuning auch nur 22 km/h, kann aber mit einem Akku bis zu 835 Wh bestellt werden und hat auch gleich eingebaute Blinker (die früher oder später überall, und nicht nur in Italien, zur Pflichtausstattung gehören werden). Außerdem ist das Dingens auch schon mit einer nachrüstbaren Vorderradfedergabel zugelassen.
 
Wenn Du wirklich weit ab Werk fahren können willst, befasse Dich doch mal mit dem diese Tage lieferbaren G30-Klon namens ePF-2. Der schafft zwar ohne Tuning auch nur 22 km/h, kann aber mit einem Akku bis zu 835 Wh bestellt werden und hat auch gleich eingebaute Blinker (die früher oder später überall, und nicht nur in Italien, zur Pflichtausstattung gehören werden). Außerdem ist das Dingens auch schon mit einer nachrüstbaren Vorderradfedergabel zugelassen.
Bevor ich mich für den G30D 2 entschieden habe hatte ich zuvor den ePF-2 angesehen, ich hab mich dagegen entschieden weil
ich mich glaube zu Erinnern von vielen Usern bemängelt wurde aufgrund von Technischen und sonstigen Fehlern.
 
Hi!
Habe mich auch "fürs Original" , den Ninebot plus 5A Schnellader, entschieden. Hier gibt es überall Lademöglichkeiten für sehr lange Touren...
 
Mit dem Ninebot plus 5A Schnellader kann auch an Pedelec-Ladestationen der Scooter geladen werden, da braucht man keine Kfz-Ladestationen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Coach123
Hi!
Habe mich auch "fürs Original" , den Ninebot plus 5A Schnellader, entschieden. Hier gibt es überall Lademöglichkeiten für sehr lange Touren...
Das ist mir bewusst, doch bei der maps.me App werden Ladestationen ohne infos zum Steckplatz gegeben, und bei
den anderen Apps wo die Ladestationen angegeben sind muss man im Smartphone Online sein, und ich gehöre eher zu den Leuten im Offline Modus,
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.