Ladeleistung

8 September 2022
43
35
Tunesien
E-Scooter
Ninebot G30D II
Warum kann man einige Scooter mit mehr andere mit weniger Ampere aufladen?
Beim Ninebot G30 ist zb. 5a Ladestrom möglich,.warum funktioniert das nicht bei allen Scootern,.woran liegt es denn das der Ninebot mehr schafft als ein Xiaomi Scooter zb.
Hat es was mit dem BMS zu tun?,.könnte man dann Theoretisch ein Ninebot BMS in einem Xiaomi einbauen?

Selbstverstädnlich müssen die Anschlüße getauscht werden etc. ,.
Meine Frage ist halt nur, was es ist, was ein Scooter mit mehr oder weniger Ladestrom begrenzt.
Danke
 
So wie ich es mir denke, wird es jeweils an den verbauten Zellen liegen, und am BMS weil das vom Hersteller einfach nicht für so viel ausgelegt wurde.
Und wer weiß, vielleicht damit die beim nächsten Roller der dann hergestellt wird, sagen können dass er schneller lädt.
 
in deiner denkweise fehlt das allerwichtigste, das grundwissen. das bms kannst du ins reich der fabeln schicken. als allerserstes kommt es auf die verbauten akkus an. die akkus bestimmen mit wieviel geladen wird. das bms spielt hier eine untergeordnete rolle. die verbauten akkus bestimmen was für ein bms genommen werden kann. man kann also nicht mal eben einfach so das bms wechseln und dann geht das schon. kann man machen aber das wird sich ganz böse rächen mit einem wohnungsbrand. mittlerweile ist es schon erschreckend wie leute an einem akku und bms rumpfuschen ohne zu wissen was sie da überhaupt tun.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: MovePanda
in deiner denkweise fehlt das allerwichtigste, das grundwissen. das bms kannst du ins reich der fabeln schicken. als allerserstes kommt es auf die verbauten akkus an. die akkus bestimmen mit wieviel geladen wird. das bms spielt hier eine untergeordnete rolle. die verbauten akkus bestimmen was für ein bms genommen werden kann. man kann also nicht mal eben einfach so das bms wechseln und dann geht das schon. kann man machen aber das wird sich ganz böse rächen mit einem wohnungsbrand. mittlerweile ist es schon erschreckend wie leute an einem akku und bms rumpfuschen ohne zu wissen was sie da überhaupt tun.
Ein Glück das ich nicht rumpfusche ohne vorher zu fragen,
Danke dir aufjedenfall.
 
Beim Ninebot G30 ist zb. 5a Ladestrom möglich,.warum funktioniert das nicht bei allen Scootern,.woran liegt es denn das der Ninebot mehr schafft als ein Xiaomi Scooter zb.
Ninebot verwendet intern dickere Ladekabel und einen stärkeren Anschluss.
Die bei Xiaomi halten höchstens ca. 3A aus.
Mit kleinen Ladeleistungen kann man den Scooter passivgekühlt auslegen und er wird dadurch beträchtlich billiger.
Es ist völlige Absicht, dass das BMS das schwächste Glied ist. Warum Leute es immer aufrüsten wollen ohne sich zuerst um den Rest zu kümmern, macht keinen Sinn.
Keine Ahnung ob vertauschen geht. Nimm doch einfach die richtigen BMSe für die richtigen Scooter. Gibt es für beide zum Nachkaufen.
 
Wie sieht es denn bei euch mit Escooter Werkstätten aus ? Die hier in Berlin war heute super und schnell, Prenzlauer Allee 172..möchte ich gerne Empfehlen. Auf meiner Rechnung stand zwar Legend, aber der Collide war nur zu Neu und noch nicht mit in der Liste. Vor Ort Reperatur ist echt hilfreich.
 
Wie sieht es denn bei euch mit Escooter Werkstätten aus ? Die hier in Berlin war heute super und schnell, Prenzlauer Allee 172..möchte ich gerne Empfehlen. Auf meiner Rechnung stand zwar Legend, aber der Collide war nur zu Neu und noch nicht mit in der Liste. Vor Ort Reperatur ist echt hilfreich.
Was wurde denn gemacht und was waren die Kosten?
 
BTT - Aus meiner Sicht sind die Faktoren für die Ladeleistung:

Zellen: Je nach Zelle soll der maximale Ladestrom bei 0,5 bis 1 C liegen. D.h. bei einer 3,2Ah Zelle dann eben ca. 1,6 bis 3,2 Ampere. Samsung 35E zb hat maximal 1A für "life cycle charge" und 2A für "fast charge"
Die Akkus in den Scooter vertragen ja KERS Ströme im Bereich von 30-40 Ampere, d.h. die Zellen halten das zumindest kurzfristig aus.
Das Laden ist für die Zellen ziemlich "anstrengend". Bei einem 9P Akku mit 7A Ladestrom erwärmt sich der Akku schon um 8-10 Grad, da tut sich also schon was.

BMS: je weniger Ladestrom, um so weniger FET's müssen verbaut werden. Und bei unseren Teilen zählt jeder Cent an Herstellkosten.

Ladegerät: auch hier gilt, je mehr Leistung umso teurer.
2-3A Ladegeräte kosten 10-15 Euro und sind klein und leicht.
Ein Ladegerät mit 5 bis 7 Ampere ist dann schon doppelt so groß. Die Leistung verursacht auch deutlich mehr Abwärme, die nicht mehr passiv über das Plastikgehäuse abgeführt werden kann. Also Kühlkörper, Metallgehäuse und evtl. Lüfter inkl. Steuerung.
Das kostet richtig Geld.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und MovePanda