Leerlauf bzw. Rollwiderstand

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
19 Dezember 2020
7
0
E-Scooter
GD30
Hallo,

ich habe vor kurzem einen PRO2 gekauft. Das Ding läuft soweit gut und tut was es soll.

Allerdings habe ich vor ein paar Tagen versucht, den Scooter als ganz normalen Roller zu verwenden, also Strom aus und einfach nur per Fußkraft zu rollen. War ziemlich ernüchternd, das Ding kommt nach gefühlt drei Metern zum Stehen. Ich merke einen erheblichen Rollwiderstand. Ist das normal oder stimmt mit meinem Roller was nicht? Ich hatte gehofft, den Roller auch wie einen unmotorisierten Roller verwenden zu können, wenn bspw. mal der Akku leer ist.
 
Der Motor ist gleichzeitig ein Generator. Durch Rekuperation wird beim Bremsen und bergab- fahren ein Mini Teil Energie zurückgewonnen.
Rollen wie ein Kickscooter wird er nie, das hast du schon verstanden weil eben Rollwiderstand/Gewicht/Beschaffenheit.
Was du machen kannst ist CFW mit NoKers. Da wird die Rekupperation deaktiviert und er rollt schon mal besser aus. Try it !
 
No KERS aktiv/inaktiv dürfte im ausgeschaltetem Zustand irrelevant sein, oder täusche ich mich da?

Soweit ich es verstanden habe ist no KERS durch Abgabe einer minimalen strommenge realisiert, so das der Motor seine aktuelle Geschwindigkeit ohne Last beibehält. Das ist natürlich nicht möglich wenn der scooter aus ist. Und der Motor hat keinen echten Freilauf (wie z. B. mein bafang pedelec Hinterrad Nabenmotor) da ist also nichts zu machen
 
Die Minimale Strommenge bei NoKers rühert dem AntiKlonk Patch her. Früher knallte nämlich das "einkuppeln" bei NoKers, mit etwas "Zwischengas" wurde dies ausgehebelt. Das kein Tempomat wie du meinst.
Und wie ich beschrieb, der richtige Freilauf ist aufgrund der Gesamtheit an Beschaffenheit nicht realisierbar.
Was du R rollit1987 halt machen kannst, die Reifen ordentlich fest >3Bar pumpen und dann hast du alles gemacht was du machen kannst, außer nem Zusatzakku.
Daher habe ich im G30D immer mein Kabel dabei, da kann ich fix mal zwischen laden. Nur der Pro2 hat ein externes Netzteil.
 
Verstehe. Schade, dass es da keine technische Lösung gibt, E-Roller im ausgeschalteten Zustand wie Kickscooter nutzen zu können. Danke für die Antworten.
 
Verstehe. Schade, dass es da keine technische Lösung gibt, E-Roller im ausgeschalteten Zustand wie Kickscooter nutzen zu können. Danke für die Antworten.
Naja... "hust" ... du kannst n 3-Fach Relaisschalter verbauen der die Motorphasen trennt zum Controller. Das bringt dann nochmal so 10-20% mehr "Rollfähigkeit" aber größte teil des Magnetwiderstands ist trotzdem noch da. :P

Thema geklärt, dicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.