Lenkung geht etwas schwer

10 Juli 2020
25
20
E-Scooter
Ninebot Max G30D
Mahlzeit in die Runde,
bei meinem G30D geht die Lenkung am Anschlag rechts/links etwas schwer. Aus Erfahrung beim Motorrad weiß ich das der Lenker eigentlich leicht nach links oder rechts "fallen" muss ohne schwergängig zu sein. Ich habe die "Lenkkopfschraube" oben unter der Verriegelung schonmal etwas gelöst und in die Spalte darunter am Lenkkopf etwas WD-40 PTFE Schmierfett gesprüht, 2-3 Stöße aber das hat bisher nichts gebracht. Vermtl. muss ich das eben etwas zerlegen und das Lager ordentlich fetten oder irre ich mich. Ich habe keine 2 linke Hände, wollte nur wissen ob ich richtig liege oder es mehr mit Anzugsdrehmoment zu tun hat, wobei ich eigentlich meine, dass ich die die mittige Inbus-Schraube so gerade etwas über leicht Handfest (mein Handrehmoment sagt etwa 15-20Nm) gezogen habe da zuviel Druck aufs Lager meistens die Probleme verursacht.
Gibts da einen Tipp zu oder eben zerlegen und nachfetten?

Grüße
7ofNine
 
habe bisher erst ein weiters mal von einem schwer gängigen Lenker gehört, daher kann ich deine Kernfrage nicht beantworten, aber ja er sollte leichtgängig sein.

Aber da du scheinbar mechanisch keine 3 linken Hände :P ... hier eine Vorschau / Inspiration:

der Kollege ersetzt die Lager gleich komplett gegen zwei Separate Teile. Wenn man der automatischen Spracherkennung und Übersetzung glauben darf kamen die Teile als 2er pack aus dem Fahrradladen 🤷‍♂️

 
So mach isch datt beim Bot:
Zuerst die beiden 5er Imbusse unterhalb vom Klappgelenk lösen.
Dann erst mit der zentralen Lenkkopfschraube das Spiel einstellen.
Wenn sich das Ganze geschmeidig bewegt,Lenker und Rad zueinander wieder ausrichten und die beiden 5er Imbusse wieder festziehen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 7ofNinebot
Ich habe mal irgendwo gelesen, das sei von ninebot so gewollt, um ein stabileres Fahrverhalten zu erreichen.
Leider habe ich, als ich davon gelesen habe, mir nur gedacht "das war doch bei dir auch so" und mir nicht gemerkt, wo ich es gelesen habe.
Sonst könnte/würde ich jetzt eine Quelle liefern.
Mein Vater hatte das nämlich bei einer Überprüfung meines G30 festgestellt, und es beseitigt. Und danach, empfand ich das Fahrverhalten wenn man mit einer Hand fährt, als noch gefährlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tracy711
Yepp, man muss den Punkt zw. zu Fest und zu Lose treffen sonst plättest man ruckzuck die Lager.
Genau dazwischen solls sein 👍🏻
Zu Lose merkt man auch recht schnell, wenn man die Bremse zieht und dann die Lenkstange beim vor/zurückdrücken ein mech. Spürbares Spiel von sich gibt.
 
Yepp, man muss den Punkt zw. zu Fest und zu Lose treffen sonst plättest man ruckzuck die Lager.
Genau dazwischen solls sein 👍🏻
Zu Lose merkt man auch recht schnell, wenn man die Bremse zieht und dann die Lenkstange beim vor/zurückdrücken ein mech. Spürbares Spiel von sich gibt.
Aber auch nur wenn das Klappgelenk spielfrei ist. Hat man da so einen Gummitüddel drin, wird es schwieriger.
 
Da geh ich jezt mal von aus das jenes Korrekt eingestellt ist,sonst hätte man direkt die 2te Baustelle.
Diese Gummiadler sind m.M.n. eh ne Glaubensfrage.
Aber selbst mit diesem "Gadget" drinne spürt man ein "Loslager" 😁
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mahiro
Danke für die Hinweise habe kurz mal etwas zerlegt, Fett druff und jetzt scheint es Ok zu sein.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansP und Gerhard
Ich hatte das "Lenkkopflager" ab Auslieferung auch zu stramm eingestellt. Habe es gelöst und bei gezogener Bremse das Spiel im Lager kontrolliert. Dann in Stufen soweit festgezogen, dass das Spiel gerade so raus war. Zu stramm eingestellt ist für Kugellager immer tödlich. Wobei dieses Lager sich ja zum Glück nicht so viel bewegt.
Ergänzend habe ich vor dem Einstellen Schraubensicherung Mittelfest auf das Gewinde der langen Schraube gegeben.
Lenkung flutscht und Spiel hat sich seit Monaten nicht verändert.