Luft aufpumpen G30D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er macht ein wenig rein - zuviel.
Wieder ein wenig raus - zu wenig.
Ja, da sind die Regelventile zu langsam die in diesen Automaten stecken. Ich frage mich bis heute warums die Automaten gibt, aber
wahrscheinlich hat mal wieder einer einen besseren Idioten entwickelt, der dann die normalen Luftflaschen falsch bedient hat,
woraufhin der Reifen explodierete, und der Staat sagte WÄÄÄÄÄH das ist aber voll unsicher lass mal Norm erfinden dass das jetzt
alles digital sein muss. Frag mich nur, was passiert wenn jetzt einer am Automat den falschen Druck einstellt. Müsste man jetzt einen
Automaten erfinden, der das Auto anhand der Form erkennt und dann gleich weiß, wie viel bei dem Modell rein gehört, das wäre dann
fast 100% Idiotensicher...

Ich mag ja ganz besonders die Tankstellen die jetzt schon Geld für Luft haben wollen, ein Glück hab ich Kompressor, aber
der passt wieder nicht auf den G30, beim EKS X schon, aber für den G30 gibts ja die gute Gabelpumpe.
 
Das wusste ich auch noch nicht das es mit einer Gabelpumpe funktioniert.

Danke für die zahlreichen Ideen und Hinweise.
 
Ich versteh diese Debatte nicht. Das sind stinknormale Schraderventile, die kann man entweder aktiv niederdrücken damit man Luft durchbekommt oder sie öffnen sich automatisch wenn der Druck der Fülleinheit größer ist als der im Reifen. Wie bei jedem PKW/Fahrrad/Schubkarre oder sonstigem Reifen/Schlauch wo sie verbaut sind. Das einzige Problem was man beim Ninebot ggf hat ist der geringe Platz am Ventil.
 
Welche Debatte und hast du mal die mitgelieferte Ventilverlängerung für das Hinterrad in Kombination mit nem 08/15-Tankstellen-Luftdruckgerät verwendet?
 
Was ist denn bei dir ein 08/50 Tankstellenluftdruckgerät? Falls du die Drucklufteimer meinst, dann hab ich die Dinger seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr gesehen und ich wohn hier schon aufm Dorf. unsere Tanken hier haben im Umkreis ausnahmslos digitale Fülleinrichtungen und diese haben ne KLemme am Ventilaufsatz, die passen 1. direkt auf das Ventil am Rad und 2. würden sie auch an der Verlängerung halten. Ich pumpe meine Reifen aber auch Zuhause auf, entweder mit der minipumpe die ich in der Tasche dabei hab, mit dem Kompressor oder mit einer Fahrradpumpe die im Keller rumliegt. ersteres hat der Aldi oder Lidl mind. 3 x im Jahr im Angebot - warum sollte ich da überhaupt den Weg zur Tanke gehen? Die Reifen am Roller haste doch mit 10 Hüben voll.

Das meine ich mit Debatte - das ist auch nicht böse gemeint aber das ist ja nunmal nicht das erste Thema, wo es darum geht, in diese Minireifen Luft reinzubekommen.
 
Schon in der ersten Antwort gab es ne finale Lösung. Im Rest der "Debatte" wurden nur noch weitere Möglichkeiten aufgezählt - mehr doch (fast) nicht. ;-)

Habe es auch nicht böse aufgefasst :)

Aber die mitgelieferte Verlängerung ist und bleibt ne Zumutung.
 
Ich hab sie nie benutzt :D ne Fahrradpumpe passt ja so drauf :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.