M 365 pro downgrade möglich?

Auf den XBOT-Dingern läuft schlicht eine andere Software; was willst'e dort mit der Xiaomi-Firmware? Und vor allem, was soll es in der Praxis bringen? Der E-Scooter läuft mit dem Zeug durchaus gut und schnell genug, da lohnt sich kein weiterer Aufwand. Fürs Tunen um des Tunens Willens gibt's "dankbarere" E-Scooter wie der Xiaomi Pro 2 oder den Ninebot G30.


BTW: Der Originalcontroller ist vermutlich deswegen abgeraucht, weil beim Tunen eben nicht ausreichend mitgedacht wurde. Insofern ist der in Relation zum getunten Originalcontroller mehr oder minder "lahme" XBOT-Controller geradezu ein Segen (für die Verkabelung, den Motor und den Akku, aber auch die Bremse); auch wenn er vom Nutzer erst mal nicht so wahrgenommen wird. Und dann sollten auch mal alle Kabel und Stecker überprüft werden.
 
Naja viele scheinen die xbot Dinger unwissentlich zu kaufen. Und wollen eigentlich den "Normalzustand" ihres scooters wiederherstellen.
Nur scheint das ja nicht zu gehen wenn die Firmware darauf nicht flash bar ist.
Das war mein Gedanke dahinter.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Viele Mitmenschen beobachten Ihre Umwelt insgesamt viel zu wenig aufmerksam, und falsch eingekaufte Controller sind dann nur mehr jene Äußerlichkeiten, bei denen es sich dann nicht mehr verheimlichen lässt. Immerhin ist gerade das XBOT bisher noch auf jedem mir über den Weg gelaufenen Bild eines Ersatzcontrollers zu erkennen gewesen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Viele Mitmenschen beobachten Ihre Umwelt insgesamt viel zu wenig aufmerksam
Das ist richtig, da bin ich ganz bei dir.
Trotzdem muss man die MCU auf den XBOT Controllern ja irgendwie flashen können.
Immerhin ist die Firmware darauf ja irgendwie auch geflasht worden. 🤷‍♂️
 
Das ist richtig, da bin ich ganz bei dir.
Trotzdem muss man die MCU auf den XBOT Controllern ja irgendwie flashen können.
Immerhin ist die Firmware darauf ja irgendwie auch geflasht worden. 🤷‍♂️
Ich denke, die Hardware ist nicht identisch, nur sehr ähnlich. Brauchen ja am Controller nur zwei Pins vertauscht zu sein und die Originalsoftware läuft darauf nicht richtig.
Es hat mir aber auch noch niemand einen xbot gespendet, um es mal zu testen. Die Aussagen dass es nicht geht, kommt meines Wissens nur aus dem Off...

Man wird die xbot FW vermutlich nicht auslesen können, bekommt sie wohl auch nirgendwo, läuft also die Ninebot Software wirklich nicht, ist das Ding danach ein Türstopper.
 
Wäre mal interessant zu wissen welche MCU das auf den XBOT Controllern ist.
Dann könnte man mittels Datenblatt überprüfen ob die Kompatibilität zu einer orig Firm möglicherweise gegeben ist.
Oder wo man anpassen muss.
Man wird die xbot FW vermutlich nicht auslesen können
Ja da wird es bestimmt eine ähnliche ROP geben wie bei der STM32 MCU.
Müsste man glitchen um an die Firm zu kommen.
 
Ich glaube, da ist sogar ein STM32 drauf.
Damit es mit der Software nicht läuft, reichen aber ja bereits zwei getauscht Pins...
Vielleicht geht es auch!
Wer kauft/spendet einen xbot?
Post automatically merged:

Müsste man glitchen um an die Firm zu kommen.
Schon mal gemacht? 🤔