M365 Akku defekt

31 Juli 2020
14
4
E-Scooter
Xiaomi M365
Hallo,

mein M365 macht seit ein paar Tagen mit dem Akku Probleme. Während der Fahrt geht die % Anzeige rasch nach unten. Bleibe ich stehen, gehen wieder einige % (tw. 20) nach oben.

Im halb leeren Zustand habe ich Mal die Zellen ausgelesen und gesehen, dass die Zelle 10 ca. 0,2V unter den anderen ist. Beim voll Laden geht sie wieder auf einen normalen Wert und hat fast keinen Unterschied zu den anderen Zellen.
Hab 3500km drauf.

Habt ihr einen Link wo ich mir einen guten M365 Akku kaufen kann? AliExpress zeigt da viele Modelle denen ich nicht wirklich traue. Gibt es für den M365 einen etwas stärkeren Akku den man ohne weitere Mods einbauen kann?

Danke euch schon für Tipps!
 
Der kostet dort leider 199€, da bekomme ich schon fast einen neuen M365 :)

Wenn es über 100€ sind, dann überlege ich wohl eher gleich neu zu kaufen.
 
Hqllo Dominik.

Bei REAL gibt es den 1s für 279€ (ab freitag), falls Du Dir was anderes zulegen möchtest. Brauchst aber das Heft mit 30% Rabatt.

Hast Du Dein Akku mehrmals ausbalanciert? Lass Dein Scooter doch mal 24 Std am Ladegerät, auch wenn es grün leuchtet. 0,2V müsste doch noch kalibriert werden.

Akkus sind wg corona leider mega teuer geworden, Du hast Dir einen falschen Zeitpunkt dafür ausgesucht :D
Habt ihr einen Link wo ich mir einen guten M365 Akku kaufen kann

 
Hab dem Scooter tw. 1 Woche durchgehend am Ladegerät, leider aber trotzdem keine Änderung. Komm aktuell gerade Mal 6km (mit 10 Zoll, 30km/h).

Taugen die Ali Akkus etwas, die man um ca. 70€ bekommt?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: crazyblack
Also bevor du dir gleich nen ganz neuen scooter kaufst, kann sichs schon lohnen noch ein bisschen diagnose zu betreiben oder? Haste das teil wenigstens 1 mal aufgeschraubt? Ich mein, wenns nur ein zellpack ist, kann man ja budgetmäßig einfach 4 neue zellen ranschweißen und gut is.
 
Das mit den Zellen anlöten dachte ich mir auch schon. Gibt es originale Zellen zu kaufen und eine gute Anleitung zum Löten? Löte sonst viel, aber an Akkus war ich noch nicht dran.
 
1. Du brauchst die von doragannaito beschriebenen zellen
2. Ggf. Dremel (um alte zellen zu entfernen)
3. Nickelbleche (0,15mm stärke mindestens, besser: 0,2mm)
4. Punktschweißgerät. Hierfür reicht eine 10€ china-platine, sofern du 0,15mm blechstärke verwendest.
5. Batterie zum betreiben des geräts. Hierfür reicht auch ne alte auto batterie, sofern du 0,15mm bleche verwendest

Löten kannst du nicht auf ne li-batterie, weil du sie dadurch stark schädigst.

Da du mit dem thema wohl keine Erfahrung hast, machts aber keinen sinn. Man kann nämlich paar dumme fehler machen: Kurzschluss beim herausdremeln, unterschiedlich hohe Spannung zwischen akkupack und neuen zellen...

Mit blechen und billigem Schweißgerät wärste bei 10-20€ dabei.
Einfach so bekommt man billig nicht hinterhergeworfen - man muss schon was wissen. 😂

Vielleicht wird dein nächster scooter lieber kein 1S, sondern ein pro2 oder g30d. Der 1S istn kinderscooter