• Liebe Community,
    am 12.4. April ist vollig unerwartet unser lieber Jerome verstorben. Den Nachruf findet ihr hier.
    Ruhe in Frieden, Jerome!
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
4 August 2021
13
7
Weinstraße
E-Scooter
Xiaomi 1S
Ich bin am Wochenende das letzte mal gefahren, jetzt wollte ich schnell etwas einkaufen und seh der Akku ist leer.
6A7A4701-081E-4E53-93D1-0BADBEEA122F.jpeg


Ich Steck den Stecker erst in die Ladebuchse, dann den Stecker in die Steckdose und hab ihn stehen lassen. Als ich nun vom einkaufen nach ca. 60 min zurückkam, sieht der Ladestand genau so aus. Komische Sache, bis mir folgendes aufgefallen ist.

image.jpg


Das Ladegerät zeigt grün😟🤨
Normal schaltet es beim Laden auf Rot und erst bei vollständiger Ladung auf Grün.
Es handelt sich hierbei um den Xiaomi M365 mit einem selbst eingebauten echten Pro Board.
Hier die aktuellen Daten die ich mit dem iPhone auslesen konnte:
E34E8957-8EF3-47DD-8F59-498B8B811F9A.jpeg
0756189E-A064-4D47-AAD5-FC5E8D296313.jpeg



Weitere Daten zu Laufzeit und Firmware Version (die Firmware hat sich mit der Xiaomi App eben selbst upgedatet)

B0841C99-5F48-4E1D-BC1B-28B92C32A1D2.jpeg

So viel mal zur aktuellen Lage.
Leider kann ich diese Daten nicht kontrollieren da ich kein Multimeter zu Hause habe. Sollte das Akkupack defekt sein, wieso auch immer. Hat jemand Erfahrungen mit größerem Akkus über 7800mAh? Hatte das was bei einem online Händler gesehen, der welche mit bis zu 20.000mAh anbietet und max. Reichweite bis zu 100 km für knappe 150 €.

Ich hoffe das man mir hier helfen kann.

Ach und hätte da auch noch eine Frage bezüglich der 10 Zoll Reifen aber das erst mal danach.

Schon mal vielen Dank an alle👌🏻
 
Mehr als einen 10 Ah-Akku bekommst Du schon mal physikalisch nicht im Chassis des M365 unter. ;) Bei AliExpress wird sehr gerne hinsichtlich der Kapazität geflunkert; meist werden da gleich 100 % drauf geschlagen und erst im Kleingedruckten stehen dann irgendwelche Werte die halbwegs passen können, und natürlich dennoch nichts über die Qualität der verwendeten Zellen oder der Verarbeitung aussagen.

Ob man Deinen Akku noch irgendwie laden kann ist fraglich. Wobei natürlich die Frage zu klären wäre, ob das Ladegerät sicher in Ordnung ist.


Ach ja, und herzlich willkommen im Forum! :)
 
Mehr als einen 10 Ah-Akku bekommst Du schon mal physikalisch nicht im Chassis des M365 unter. ;) Bei AliExpress wird sehr gerne hinsichtlich der Kapazität geflunkert; meist werden da gleich 100 % drauf geschlagen und erst im Kleingedruckten stehen dann irgendwelche Werte die halbwegs passen können, und natürlich dennoch nichts über die Qualität der verwendeten Zellen oder der Verarbeitung aussagen.

Ob man Deinen Akku noch irgendwie laden kann ist fraglich. Wobei natürlich die Frage zu klären wäre, ob das Ladegerät sicher in Ordnung ist.


Ach ja, und herzlich willkommen im Forum! :)

Danke für dein herzliches Willkommen.😊

Ich hab in der Nachbarschaft rum gefragt ob mir jemand ein Multimeter leihen kann und ich werd später eines bekommen dann prüfe ich das Ladegerät und die Batterie.

was mach ich denn dann wenn der Akku durch is? Ich brauch dann definitiv nenn neuen der sollte aber dann schon das doppelte an Kapazität haben.
Hier mal das aktuell beste was ich gefunden habe.

Batterie parameter:
Batterie modell: 36V 32Ah
Kategorie: Lithium-ionen
Nennspannung: 36 V
Nenn kapazität: 30000mah
Batterie gewicht: Über 1,5 kg
Batterie größe: 342*67*42mm
Technische beschreibung: 3,7 V 18650 batterie
Kombination: 10S3P
Anzahl der batterien (parallel * serie): 30 stücke
Entladung spannung: 30 +/- 1V
Lade spannung: 42V
Maximale momentane entladung strom: 30A
Maximale kontinuierliche entladestrom: 15A
Lade methode: CC / CV
Standard ladestrom: 2A
Maximale kontinuierliche ladestrom: 5A
Ladegerät bewertet eingang spannung: 100-240V ~, 50 / 60Hz
Lade temperatur bereich: 0-45 °C
Entlastung temperatur bereich: -20-60 °C
Anwendung: Elektrische Roller Elektrische fahrrad batterie
 
Es gibt nichts über etwa 10 Ah bei 36 V in der Bauform 10S3P, schlicht weil es keine "stärkeren" Zellen am Markt gibt! Das allerbeste und somit teuerste Zeug hat gerade mal 3.400 mAh macht also bei 3 parallelen Strängen wie viel? ;)

Und mehr als 30 Zellen (also 3 Stränge á 10 Zellen in Serie) passen da einfach nicht ins Chassis! Es hat schon seinen Grund warum der Pro(2) mit seinen 40 Zellen, also 4 Strängen, ein längeres Chassis hat, und jenes vom G30 mit seinen 50 Zellen nochmals ein Stück größer ist.

Bei den Wald- und Wiesen-Akkupacks sind bestenfalls 3.000er-Zellen schlechter Qualität verbaut; wenn überhaupt.
 
Mit ach und Krach, also mit 30x 21700er 50E , kommst du auf ~15ah.
da wirst du abler schon einen „Mini“-akkuspacer brauchen...
Ob sich die 150€, plus Arbeit (und eventuell Werkzeug) lohnt, bleibt dir überlassen...
Und ob die 50e tatsächlich 5000mah beherbergen, bleibt auch fraglich...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DennisGreeen
Mit ach und Krach, also mit 30x 21700er 50E , kommst du auf ~15ah.
da wirst du abler schon einen „Mini“-akkuspacer brauchen...
Ob sich die 150€, plus Arbeit (und eventuell Werkzeug) lohnt, bleibt dir überlassen...
Und ob die 50e tatsächlich 5000mah beherbergen, bleibt auch fraglich...

Vielen Dank für eure Beiträge.
 
Würde mal mein bms updaten und schauen ob es dann funktioniert. Mit nem anderen ladegerät testen ist sicherlich auch nicht verkehrt. Ansonsten mal den roller aufmachen, erstmal sichtprüfen ob irgendwas feucht ist, irgendwas am bms blinkt, der akku Beschädigungen aufweist und ob der ladeport ok ist. Dann kann man auch notfalls den akku mal vom esc trennen und wieder anstecken. Die zellen können auch bis unter 3V arbeiten ohne kaputt zu gehen. Nach 77 zyklen ist so ein akku jedenfalls nicht defekt. Die zelldrift bei entladung ist m.E. nicht undenkbar. Es wird ja nur top end balanciert.
 
Mit der scooterhacking utility. Da du wohl noch nie sowas gemacht hast, hast du wohl auch den Dashboardwechsel ohne BLE update gemacht. Wundert mich nicht, dass deine software glitcht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.