M365 ruckelt bzw. "bremst" kurz abrupt im Normalbetrieb

24 Juli 2020
14
7
Villach
E-Scooter
Xiaomi Pro2
Ich habe ein Problem wo ich im Moment keine weitere Idee zur Lösung bzw. Fehlereingrenzung mehr habe.

Wenn ich mich mit dem Scooter "normal" fortbewege, dann wird plötzlich irgendwann intermittierend für die Dauer von geschätzt 0,3 Sekunden (also ganz kurz) "gebremst" im Sinne von "KERS haut voll rein" und dann geht es wieder normal weiter. Es kann auch sein, dass es stottert, also innerhalb von ca. 1 Sekunde kommt dieses 0,3 Sekunden gefolgt von 2-3x geschätzt nur 0,15 Sekunden "ruckeln/bremsen". Wenn man sich da nicht gut am Lenker festhält kann es einen schon anständig nach vorne bewegen, erschrecken oder gar auf die Nase legen.

Dabei ist es irrelevant ob
  • der Akku voll ist oder nur 30% hat
  • ob der Gashebel immer gedrückt wird oder ob der Autopilot an ist
  • ob die modifizierte FW drauf ist (KERS off, Patch brake lever params) oder wieder die Default Settings FW drauf ist (v1.3.8)

Ich weiss nicht, ob es auch im "nur rollen" Mode auftritt (also ich rolle zB länger leicht bergab), da trat es noch nie auf.
Es ist aber auch so, dass es nur zwischendurch "ein paar Mal" auftritt, dann wieder länger nicht. Letztens waren sicher 3-4 volle Ladezyklen ruhig, aber heute zB war es sicher 4-5x auf 3km.

Was kann das sein ? Spinnt hier der Motor Controller ? Ich habe echt keine Idee muss ich gestehen, da ich keine Regelmässigkeit feststellen konnte, genauso wenig eine Abhängigkeit zur installierten FW (ok, ich habe immer nur 1.3.8 mit den genannten Parametern getestet, aber es tritt ja auch mit der "Default" von scooterhacking auf)

Ich bin für jeden Tipp dankbar
 
Dabei ist es irrelevant
  • ob der Gashebel immer gedrückt wird oder ob der Autopilot an ist
  • ob die modifizierte FW drauf ist (KERS off, Patch brake lever params) oder wieder die Default Settings FW drauf ist (v1.3.8)

Du hast gut vorgearbeitet, kompliment. Damit fällt ein Problem mit dem Hallgeber vom Gas eigentlich flach. Es bleibt also Akku (BMS schaltet evtl. ab), Kabel bzw, Stecker oder Regler.

Oder es löst tatsächlich die Bremse aus? Hatte leider nur kurzzeitig einen M365 Clone, jetzt G30D. Ist es möglich, dass der Bremshebel zuviel Spiel hat und sich bewegt?

Beim G30D wäre da noch ein Hallgeber im Trommelbremshebel. Der könnte theoretisch solche Symptome auslösen. Hab keine Ahnung, ob es sowas beim M365 gibt.

Just my 2Cent, viel Erfolg bei der Suche
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: McMephistoXXL
Du hast gut vorgearbeitet, kompliment. Damit fällt ein Problem mit dem Hallgeber vom Gas eigentlich flach. Es bleibt also Akku (BMS schaltet evtl. ab), Kabel bzw, Stecker oder Regler.
Danke :)
Wieder was gelernt, wusste nichts über Hallgeber/Hall Sensoren, hab mich mal schnell dazu ein wenig schlau(er) gemacht.
Lt. anderen Beiträgen im Internet gibt es so wie ich es sehen konnte Hall-Sensoren im Bremshebel, Gashebel und Motor ... aber ob ich da (Motor) ran will nur um mal zu schauen/testen weiss ich noch nicht ;)

Oder es löst tatsächlich die Bremse aus? Hatte leider nur kurzzeitig einen M365 Clone, jetzt G30D. Ist es möglich, dass der Bremshebel zuviel Spiel hat und sich bewegt?

Beim G30D wäre da noch ein Hallgeber im Trommelbremshebel. Der könnte theoretisch solche Symptome auslösen. Hab keine Ahnung, ob es sowas beim M365 gibt.
Trommelbremse hat der M365 nicht,
Und es löst mit Sicherheit die "Motorbremse" ganz kurz aus, also der Rekuperationsvorgang.


Ich habe auch heute das erste Mal den Scooter-Motor im Leerlauf laufen lassen (siehe Video) - ist diese Art von Geräusch wirklich normal (ca. ab Sekunde 11 im Video) ?
Beim normalen Fahren merkt man bzw. hört man nichts von der "Unregelmässigkeit" (zumindest ich nicht) - bis irgendwann mal wieder die Motorbremse ungewollt aktiv wird
 

Anhänge

  • VID_20200904_193321863.mp4
    48 MB
Ich hab das Problem auch!

Ich hab manchmal beim Start und auch während der Fahrt Fehlercode 1-5. Also Brake Sensor abnormal. Das deutet eigentlich auf eine fehlauslösende Bremse hin. Ab und zu kommt aber auch 1-4. Also vielleicht liegt das bei mir nicht nur an der Bremse/Gashebel sondern an dem Board wo das angeschlossen ist generell.

Übrigens es tritt bei mir öfter auf wenn das Licht an ist. Da ist es gleich nach ein paar 100m. Manchmal geht er dann gleich aus.
 
Ich weiß nicht ob ihr beide das selbe Problem habt. Aber wenn die Kiste mit Licht häufiger so ein Problem macht, würde ich alle Kontakte zwischen Dash und Regler reinigen.

Das Frontlicht wir ja oben am Dash abgezweigt und es kommen nur 4 Drähte von unten. Davon sind 2 Kommunikation und 2 müssten Masse und +5V sein.

Damit wird dann alles im Lenkkopf inkl. Gas, Bremse und Licht gesteuert. die Kontakte sind ja generell ein Problem bei Feuchtigkeit.

Keine Ahnung, ob ich damit richtig liege. Aber irgendwo muss man ja anfangen.

@Meph: Wenn Du den Roller aufgebockt hat, Lass doch mal den Motor mit Tempomat laufen und wackel mal am Bremshebel.

Wenn da etwas lose drin ist könnte das die Motorbremse auch auslösen. - Nur so eine Idee

Jedenfalls ist bei meinem G30 im Bremshebel ein Schalter drin und die Chinesen kopieren einander.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: tweetsofniklas
Ich weiß nicht ob ihr beide das selbe Problem habt.
Sicher nicht - bei mir gibt es keine Fehlercodes etc

@Meph: Wenn Du den Roller aufgebockt hat, Lass doch mal den Motor mit Tempomat laufen und wackel mal am Bremshebel.

Wenn da etwas lose drin ist könnte das die Motorbremse auch auslösen. - Nur so eine Idee

Jedenfalls ist bei meinem G30 im Bremshebel ein Schalter drin und die Chinesen kopieren einander.
Danke für den Tipp !
Das ist/war es leider auch nicht, gerade nochmal getestet.
Es ist ja auch so, dass ich den Tempomat enablen kann, dann fahre ich auf eine ebenen holperfreien Strasse wo nichts schüttelt und rüttelt und ohne etwas zu berühren (Bremse, Gas), und dann tritt das wirklich plötzlich auf, ohne Vorwarnung - ist echt gefährlich, denn da zaubert es einen schon mal ein wenig links/rechts/vor/zurück, und wenn man den Lenker nicht gut festhält dann liegt man am Boden (wäre mir schon knapp mal passiert) 😲

Aber ich habe mal nachgedacht und nachgesehen, ich habe noch Gewährleistung auf dan Scooter. Ich werde diese mal in Anspruch nehmen, ist meiner Ansicht nach ein schwerer Mangel mit Gefahr im Verzug, da die Fahrsicherheit nicht gewährleistet ist und auch Leib und Leben dran hängt. Der soll mir das Ding austauschen (ich brauche ihn doch nahezu täglich, aber nur "Kurzstrecke" (bis zu 10km)

Danke nochmal für deine/eure Hilfe!
 
Sicher nicht - bei mir gibt es keine Fehlercodes etc
Naja, bei mir gibt es auch nur ab und zu Fehlercodes. Aber Gebrauch von der Garantie zu machen ist natürlich die beste Idee. Wenn der Händler sich da nicht querstellt und in seiner 2 Minuten Testfahrt nichts entdecken konnte.

würde ich alle Kontakte zwischen Dash und Regler reinigen.
Ich werd die Gelegenheit nutzen und gleich aufs Pro Dashboard upgraden, wollte ich sowieso.
 
Aber Gebrauch von der Garantie zu machen ist natürlich die beste Idee. Wenn der Händler sich da nicht querstellt und in seiner 2 Minuten Testfahrt nichts entdecken konnte.
Gewährleistung ! Die "Gewährleistung des Händlers" ist (rechtlich) viel mächtiger als die "freiwillige Garantie des Herstellers", wie das Wort freiwillig bei Garantie schon impliziert!

Er muss mir das schon glauben, intermittierend heißt ja "not at will reproducible", somit kann es wie bei mir 3 Tage nicht auftreten, dann aber an einem Tag 3x.
Ich denke nicht, dass er mit einer (ihm nicht zustehenden) Ablehnung das Risiko eingehen will, dass es mich wegen dieses Fehlers auf die Nase legt und er dann dafür zur Rechenschaft gezogen wird
 
Gewährleistung ! Die "Gewährleistung des Händlers" ist (rechtlich) viel mächtiger als die "freiwillige Garantie des Herstellers", wie das Wort freiwillig bei Garantie schon impliziert!
Ich hatte einen Roller mal in der Gewährleistung eingesendet wegen Ausfällen bei Regen. Das Ganze dauerte dann 3 Monate und was wurde gemacht: ein Softwareupdate.

Seitdem schicke ich einfach den M365 nicht mehr ein und muss auch nicht mit dem Händler herumdiskutieren. Ich hatte vielleicht aber auch das Pech bei einem nicht so kompetenten Händler gekauft zu haben.
 
Solche Fehler nerven, wenn es keine Fehlermeldungen gibt, um das einzugrenzen. Ich hatte das letztens mit meinem E-Skateboard: genau solche blöden Aussetzer, die bei 40Km/h nicht nur nerven, sondern für einen fiesen Adrenalinrush sorgen.

Man ist dann auch abgelenkt, mit sich selbst beschäftigt, anstatt mit voller Aufmerksamkeit zu fahren.

Ich hab erst gedacht die Fernbedienung ist der Grund, weil das Board eine Vollbremsung macht, wenn die Verbindung abreisst.

Im Endeffekt war es wohl irgend ein Problem mit der Motorverkabelung. Ich habe die Platine gesäubert, alle FETs geprüft und nachgelötet, die Steckverbinder nachgebogen, Kabel gecheckt, nachgelötet, etc.

Im Grunde habe ich systematisch alles, inklusive Verkabelung zum Akku, nachgearbeitet und gesäubert.

Was es genau war, werde ich wohl nie erfahren, aber es war deutlich zu gefährlich so weiter zu fahren.

Letzendlich war es OK, weil ich sowieso einigen Chinapfusch nacharbeiten wollte. Allein die fetten 50cm langen Kupferkabel zum Akku haben echt was gebracht.