Max G2 Balancen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das weiß nur Segway was das BMS macht man kann auch ohne Ladegerät balancen. Der G2 läd auch nach aller 2 stunden (hab die Abstände nicht gemessen) ob der dabei balanciert k.a. Deshalb eben mal nachschauen sonst sind das alles nur Vermutungen. Ich sehe bei mir nix alle Zellbänke sind alle gleich. Egal ob 100 oder 80%.
 
Der G2 läd auch nach aller 2 stunden
Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden,entschuldige,aber hier schleichen sich sehr schnell Schreibfehler ein.
Wenn ich dich richtig verstehe,einfach mal dranlassen,auch wenn er abgeschaltet hat?Natürlich warte ich so lange,bis ich mir die „Xiao- oder eine bessere? Meß- und Tuningapp“ angeschafft habe. Spätestens dann würde ich es wohl auch „schwarz auf weiß,oder umgekehrt😁“ sehen,wollte mich aber vorher schlau machen.
Werde den Winter eh zum „Max G2/D verbessern!“ nutzen und werde da wohl noch ein paar Tipps gebrauchen können. Dashboard“ säubern“ oder neu holen etc. : „ Das übliche halt…“😉
 
Ich würde gerne den Max etwa auf 35-40 bringen. Das was ich bislang darüber gelesen hatte,war : entweder Dashboard säubern( damit meinte ich dorngraden,bzw. ein neues Dasboard und evtl. einen int. Controller. Mittlerweile gibt es ja wieder so einige Sachen,wobei ich das Gefühl nicht los werde,daß ich es mit dem Vorgänger,also dem Max 30 viel einfacher gehabt hätte. Das war gemeint,aber du hast Recht,ich nutze die kommenden Monate um mir mal ein aktuelles Bild zu machen. Werde wohl auch Telegr. dazu nutzen,weil nur lesen bringts auch nicht sorichtig ✅
 
Hallo Gemeinde.
Ich hab meinen Max G2d mittlerweile ein Jahr und hab 500 km „auf dem Zähler“. Ich habe ihn in der Zeit zweimal auf 100% geladen,das erste Mal und dann noch mal nach ca. 400 km,sonst achte ich immer auf die „20-80%“.
Ich würde ihn gerne einmal Balancen,was aber durch die automatische Abschaltung nicht möglich ist. Welche Möglichkeit habe ich denn dann überhaupt? Ich fahre noch mit der Original Segwayapp,wobei ich die letzten Firmwareupdates aber nicht mehr mitgemacht habe. Als ich das Gefuhl hatte,er läuft jetzt ideal,habe ich das mit den Updates sein gelassen,im Nachhinein gesehen,war es auch die richtige Entscheidung!“Never change a running system…!“
Zwischen 20-80%.. ja und was soll das bringen außer das man sich Reichweite udn der Spannung beraubt ? Sag mir nicht du willst den accu schonen.. ja guten morgen, den kannste bis zu 800-1000 mal von 0-100 klatschen bevor der überhaut mal nachlässt. In km sind das dann ca. 30000km. Glaubst du , du fährst den dann noch ? Mal abgesehen davon.. 500km in einem Jahr ? Du schonst den Accu ? :LOL:
 
Bei Ninebot G2 oder G30 hängts an der Firmware vom Controller nicht Dashboard. Also mußt Du Controller flashen -> daher entsprechende Beiträge und Anleitungen studieren
Post automatically merged:

Danke dir?Werde ich machen. Ich war mir halt lange unsicher,ob oder nicht. Mittlerweile habe ich mich aber entschieden. Ein bisschen mehr Power in manchen Situationen,senkt m. E. die Unfallgefahr. Will ja nicht durchheizen… ✌🏻
Post automatically merged:

Mal abgesehen davon.. 500km in einem Jahr ? Du schonst den Accu ?
Hi,grüß dich ganz herzlich.
Ich verstehe das Fragezeichen hinter„Accu“ nicht,sorry. Sollte das vielleicht ein Ausrufezeichen werden? Ich weiß ja,wie schnell man soch (…!) hier mit der Handytastatur vertippt hat.
 
  • Augenrollend
Reaktionen: Dxxdavid
er bezweifelt wohl die sinnhaftigkeit der begrenzung des ladens auf lediglich 80%. der kapazität, wie viele hier, mich eingeschlossen.

da streiten sich sogar die akkuexperten, da das proprietäre bms meist eine blackbox darstellt, ist sachliche bewertung hier etwas schwieriger und aufs experiment angewiesen. was hält unter welcher beanspruchung länger: akku, elektronik oder die mechanischen teile? wie wägt man kosten/nutzen ab, etc...

die theoretischen hintergründe sind ja klar, aber ich für meinen teil hieve lieber 30 km last mile mit 15kg in den zug anstatt dieselbe reichweite mit einem 5 kilo schwereren teil zu erreichen, aber es sei jedem selbst überlassen, wie vorsichtig er mit seinem eigentum umgeht, aber kopfschütteln is wohl noch erlaubt ;)
 
Klar,bin lange genug hier und habe diese Diskussionen oft genug hier erlebt/verfolgt.
Bin da selber nicht sicher,was letztlich die beste Methode ist ,da ich den Max aber nur zum fun nutze und nicht zur täglichen Fahrt zur Arbeit,halte ich mich an die 80/20. sonst könnte es nämlich passieren,daß ich ihn auf 100% lade und dann wg. plötzlichem Regengebiet zwei Tage nicht nutze,was dem Akku ja gar nicht gut tut!
Abgesehen davon,habe ich die letzte Frage wirklich nicht verstanden! Entweder stehe ich auf dem Schlauch und des war Sarkasmus,dann hätte mir ein „Und“ und die Zusammenlegung der letzten beiden Sätze eher geholfen.
Aber sei“s drum. Meine Frage ist jedenfalls zu meiner Zufriedenheit beantwortet.
Danke an alle! 👍😉
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: isiorg
er bezweifelt wohl die sinnhaftigkeit der begrenzung des ladens auf lediglich 80%. der kapazität, wie viele hier, mich eingeschlossen.
Kommt ganz auf deine Nutzung an, macht auch kein Sinn das der Roller mit 100% nur rumsteht. Wenn man nur ab und zu kurze strecken fährt und das je nach Lust und Laune ist 20-80% auch nicht verkehrt. Aber bei 80% und dann sich beschweren das der Roller keine 40km schafft, ja da kann ich auch nur schmunzeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.