Die silbernen messpunkte... Ist das was ich im bild mit rot markiert hab? oben am stecker mit irgendwas zugeklebt (resin oder so)?
Und nur um Verwirrung vorzubeugen - das is nicht mein Dash - aber meine Fotos sind so schlecht also hab ich was im Netz gefunden).
Nee, dann sind die Messpunkte sind wahrscheinlich auf der Oberseite. Die Kabel sind zu empfindlich und der Kleber zu hart. Also nicht zu sehr an der markierten Stelle herumwackeln.
Auf dieser Seite kommst Du unterhalb vom Schalter dran.
Die einzelnen Adern mĂŒssen alle nach unten eine Verbindung haben, aber nicht untereinander.
Muss allerdings gleich selbst mal messen was fĂŒr einen Einfluss das angeschlossene Dash hat.
Es wird nur langsam etwas eng. Das Dash selbst lieĂe sich zwar auf Kurzschluss testen, aber um das Ding selbst rudimentĂ€r auf "Leben" zu testen, mĂŒssten 5 Volt an das nackte Dash angeschlossen werden.
Das ist dann schon nix mehr fĂŒr Grobmotoriker oder zittrige Finger.
Der einfachste Weg wÀre ein altes USB Netzteil und ein USB Kabel, was Du nicht mehr brauchst.
Irgendwas altes mit 500-1000 mA Output, dann funkt es beim Kurzschluss nicht so sehr.
Edit: das ist alles keine Raketentechnik. Das Dash bekommt normalerweise ĂŒber schwarz und rot vom Controller 5 Volt nachdem man ĂŒber den Taster den Controller aufgeweckt hat.
Dann gibt es nur noch eine Kommunikationsleitung.
Mit den 5 Volt sollte dann immerhin das Display irgendwas zeigen und wenn der 3,3 Volt Regler vom Dash noch lĂ€uft, mĂŒsste die MCU aufwachen und ĂŒber den Speaker lautstark die fehlende Kommunikation zum Controller anmeckern.
Auch Bluetooth sollte dann funktionieren.
Wenn es beim Anschluss funkt, ist das Dash unrettbar platt und wahrscheinlich die Ursache fĂŒr den defekten US Controller.