Mi Scooter 3 vorgestellt!

5 Juli 2021
48
36
E-Scooter
Xiaomi Mi Pro2
Allem Anschein nach hat Xiaomi vor einigen Stunden unauffällig den Mi Scooter 3 vorgestellt. Dieser scheint technisch und auch äußerlich im Grunde dem 1S bis aufs Haar zu gleichen, abgesehen von leicht anderen Farben und von einer Art elektronischem ABS ist die Rede, also im Grunde nur eine kleine Software Änderung.

Sieht immerhin so aus, als als hätten 1S oder 2Pro Käufer nichts verpasst und für Deutschland wurde auch keine Variante angekündigt - im Gegensatz zu den anderen Geräten aus der Präsentation, die allesamt auch in Deutschland verkauft werden sollen (Haushaltsgeräte).

Post automatically merged:

Nachtrag mit Herstellerwebsite:

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom und 3rzengel
Mein eindruck

- Entlädt auf 29 V, also neues bms/bms version
- wieder mal überarbeitung des faltmechanismus
- denke mal es gibt andere (billigere) akkuzellen
- bremse revisioniert
- dashboard revisioniert
- spritzbleche diesmal wahrscheinlich in einem einheintlichen finish

Kleine info: eABS ist ein anderer ausdruck für die elektronische rekuperationsbremse am vorderrad
 
Oh man das ist ja mega enttäuschend.
Hatte jetzt echt mal die mega Hoffnung das wenigstens eine front Federung kommt.
Naja dann hat sich das mit dem neuen Scooter definitiv erledigt.
 
Mein eindruck

- Entlädt auf 29 V, also neues bms/bms version
- wieder mal überarbeitung des faltmechanismus
- denke mal es gibt andere (billigere) akkuzellen
- bremse revisioniert
- dashboard revisioniert
- spritzbleche diesmal wahrscheinlich in einem einheintlichen finish

Kleine info: eABS ist ein anderer ausdruck für die elektronische rekuperationsbremse am vorderrad
29 Volt? Wie meinst du das? Also bei allem unter 36 Volt ist so eine Zellenkombination quasi tot. Mit eABS ist gemeint das die rekuperationsbremse nun zur Sicherheit je nach Geschwindigkeit andere bremst bzw. immer zur so stark wie nötig, unabhängig von der Stellung des Bremshebels wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Oh man das ist ja mega enttäuschend.
Hatte jetzt echt mal die mega Hoffnung das wenigstens eine front Federung kommt.
Naja dann hat sich das mit dem neuen Scooter definitiv erledigt.
Nun, ich denke nicht, dass das passieren wird. Die Xiaomis rangieren in der kleinen leichten Klasse. Wenn man eine Federung, mehr Reichweite oder mehr Komfort möchte gibts es entsprechende Roller.
Post automatically merged:

29 Volt? Wie meinst du das? Also bei allem unter 36 Volt ist so eine Zellenkombination quasi tot. Mit eABS ist gemeint das die rekuperationsbremse nun zur Sicherheit je nach Geschwindigkeit andere bremst bzw. immer zur so stark wie nötig, unabhängig von der Stellung des Bremshebels wenn ich das richtig verstanden habe.
36V bzw 3,6V ist die Nennspannung einer ZElle, die Range bei Ladung/Entladung geht von 2,7 - 4,2V. Damit die Akkus nicht zu belastet werden entlädt man sie nicht voll und auch nicht voll auf. Also 2,9V - 3,9/4V.
 
Hab extra so lange gewartet auf einen wasserdichten Scooter 3, gerne mit GPS Tracker und Schnellladung (was die Gerüchteküche halt so hergab) und bekommen haben wir quasi nichts.
 
Neee die Nennspannung ist die Spannung die eine 18650 Zelle "Leer" hat. Wenn du ne 18650 unter 3, 6 Volt entlädst kannst du sie weg werfen. Bei einem 8S Akku käme man auf 29 Volt leer, aber dann bräuchte man ein neues Ladegerät und die Höchstgeschwindigkeit wäre niedriger.
 
Neee die Nennspannung ist die Spannung die eine 18650 Zelle "Leer" hat. Wenn du ne 18650 unter 3, 6 Volt entlädst kannst du sie weg werfen. Bei einem 8S Akku käme man auf 29 Volt leer, aber dann bräuchte man ein neues Ladegerät und die Höchstgeschwindigkeit wäre niedriger.
Bei 3,6 V ist eine zelle ca bei der Mitte von dem was sie kann und ist alles andere als leer. Keine ahnung woher du das hast. Das aktuelle bms entlädt eine zelle bis 3,2 V. Bzw das zellpack bis 32V.
Der 1S verwendet eve inr18650 26V zellen. Und der pro 2 LG 18650MH1. Kannst ja mal die datasheets googlen, dann siehst du in welchem spannungsbereich die entladung der zellen stattfindet.