Mi3 Error 35

23 August 2022
7
1
E-Scooter
Xiaomi Mi Pro 2
Moin zusammen,

habe vor kurzem den Mi3 für meine Freundin besorgt, da ich selber überzeugter Pro2 Enthusiast bin. Natürlich auch mit custom VLT firmware. Da ich ja jetzt schon "Experte" bin in Firmware flashen, wollte ich das Gleiche nun auch beim Mi3 versuchen. Das dachte ich jedenfalls...

Ich habe also ein Downgrade der BLE mit dem MiDu-flasher durchgeführt und habe dann eine CFW mit VLT auf Basis der DRV319 geflasht. Das war schon mein erster Fehler, da die ja eigentlich für den 1S ist. Ich habe irgendwo gelesen, dass für den Mi3 die DRV316 benötigt wird, hatte aber wohl einen Zahlendreher drino_O. Das war jedoch nicht weiter schlimm, da der Roller noch normal funktionierte, aber nicht mit meinen gewünschten Einstellungen. Allerdings erhielt ich den Fehlercode 42.

Dann wurde ich etwas unvorsichtig und habe die DRV003 geflasht. Jetzt erhalte ich den Fehler 35. Der Roller schaltet sich automatisch wieder ein und piept ununterbrochen. Ich erhalte die Meldung, dass die Seriennummer falsch ist, konnte sie jedoch mit downG auf die richtige ändern. Das hat jedoch nichts bewirkt, der Fehler 35 bleibt bestehen. Auch das Flashen einer anderen Firmware hat nichts geändert, es wird immer noch angezeigt, dass die DRV003 geladen ist. Ich würde gerne die DRV016 flashen. Wenn ich versuche mit SH die DRV016 oder DRV017 zu flashen, dann bekomme ich die Fehlermeldung: 'couldn't write to memory' oder so ähnlich.

Habe ich den Roller gebrickt? Gibt es eine Möglichkeit, ihn wiederherzustellen? Übrigens kann ich das Piepen beenden, wenn ich mit dem MiDu-Flasher das BLE-Downgrade durchführe und kurz nach dem Start abbreche. Falls das Problem bereits in einem anderen Beitrag diskutiert wurde, entschuldigt bitte, ich habe leider nichts gefunden, was mir weitergeholfen hat.

Ich freue mich über jegliche Hilfe oder Hinweise, die ihr mir geben könnt.
 
Hi
Das hört sich für mich an als unser super @Ollli_69 dir hier schreiben muss... Der sagt dir im schlaf was zu machen ist 😁
Dann klappt es auf jeden Fall...
 
Hat funktioniert, vielen Dank euch.


Wie modifiziere ich die DRV016. Ist es richtig, dass VLT dazu noch nicht in der Lage ist und ich dafür NGFW verwenden muss?
Wie gesagt, zum Modifizieren als VLT nimmst die DRV319. Dazu flasht du entweder ne BLE vom 1S (files.scooterhacking.org) wegen dem Error 42 oder, wenn dich das so sehr stört, daß der Scooter in den Apps als "1S" erkannt wird (was rein optisch ist und keinen technischen Nachteil hat) , kann man auch eine modifizierte BLE 152 flashen:

Screenshot_20230530_165421_Samsung Internet.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: lenton
Wie gesagt, zum Modifizieren als VLT nimmst die DRV319. Dazu flasht du entweder ne BLE vom 1S (files.scooterhacking.org) wegen dem Error 42 oder, wenn dich das so sehr stört, daß der Scooter in den Apps als "1S" erkannt wird (was rein optisch ist und keinen technischen Nachteil hat) , kann man auch eine modifizierte BLE 152 flashen:

Anhang anzeigen 50981
Nein, das ist kein Problem. Ich habe gerade die BLE134 geflasht und die DRV319 mit VLT modifiziert. Dann habe ich die modifizierte DRV in VLT-Zipper geladen und mit downG geflasht. Zum Testen habe ich vorerst nur die 22 km/h Modifikation aktiviert. Allerdings fährt der Roller trotzdem nur mit 20 km/h und in downG wird angezeigt, dass die DRV316 installiert ist. Was habe ich möglicherweise falsch gemacht?