Monorim Einzelabname

tja da kam wohl nichts mehr...
Im Forum aktiv war er zumindest diese Woche noch. War aber eh klar, EBE wird versucht, seit 1S/Pro2 auf den Markt gekommen sind (für die m365 classic und pro sowie Zubehörteile wie eben Federung, etc) und hier wurde in all den Jahren kein Fall bekannt, wo es geklappt hätte.
Möglich sicherlich, bezahlbar oder rentabel - nein.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ActSeven
Mach es und halte uns auf dem. Laufenden über Ablauf und Kosten.
Mache ich wenn es soweit ist, ist für mich mit 500km Fahrt verbunden und muss erst alles fertig bauen, Bremsscheibe hinten und so.

Tief in ostdeutschland ist eine Prüfstelle, spezialisiert um E Roller einzeln an zu melden. Ob das nun illegal oder kriminell ist sei mal dahin gestellt, man darf eine Abe nicht mit einer Einzelabname verwechseln. Ich bezweifle das alle Teile am Roller ein Gutachten haben, denn dann hätten sie wie am Auto eine Kba Nummer. Z.b Felgen sind dem Roller meiner Meinung nach nur nach der Größe zu zu ordnen, die haben ja garnicht wie am Auto eine Zulassungsnummer, mit der Monorim ist das meiner Meinung nach ähnlich. Durch meine Änderungen habe ich z.b die Fahrzeuglänge geändert, solche Punkte werden dann angepasst. Selbst original haben viele Bauteile am Roller keinerlei Zertifikat. Das Kba prüft eigentlich nur ob der Roller den Ekv Anforderungen entspricht und ob der Hersteller die Roller auch wie borgestellt gleichbleibend abliefern kann.
Die Ekv ist doch eigentlich extra so gehalten, das man bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss, da steht nix drin das alle Anbauteile ein Gutachten haben müssen. Naja diese Prüfstelle weiss schon was sie tut.

Soll auch günstiger sein als z.b ein Auto oder so einzeln ab zu nehmen, da die Ekv irgendwo schon vereinfacht ist. Kann man wirklich nicht gleich setzen mit einem Auto oder Motorrad. Bestes Beispiel sind die Cst Reifen, die haben kein Din, kein Dot nichts. Am Auto undenkbar und illegal. Die Felgen, kein Mensch kann mir untersagen eine andere Felge zu montieren ( z.b China Nachbau.) Es ist in der Abe nur die Bemaßung fest gehalten, eine Prüfnummer existiert nicht, auch das ist am Auto undenkbar.) Die Abe ist ein Gesamtpaket, wirkliche Prüfanforderungen bestehen nur beim Akku und dort haben wir auch Zertifizierungen z.b EAC, CE, Tüv Nord u.s.w

Manche denken es ist alles fest gehalte und geprüft, aber das ist meiner Meinung nach nicht der Fall. Der Roller wurde im ganzen dem Kba vorgestellt, diese stellen Anforderungen an den Hersteller, beim Akku sind sie Streng. Aber der Rest naja...


Will halt alles fertig haben, noch andere Reifen, Scheibenbremse hinten und vorne, 190mm Federung vorne, das auch alles so drin steht.

Wird also eher nächstes Frühjahr, muss mir frei nehmen, dort im Hotel schlafen u.s.w

Wenn es klappt, muss ich noch ein neues Typenschild machen lassen und mich eventuell mit Versicherungen rum schlagen um den auch angemeldet zu bekommen.


Ich habe unten mal die Antwort vom Tüv hinzu gefügt. Der gute Mann kennt die Situation meines Rollers. Er sagt auch nur ,, Regelwerk der Ekv muss vollumgänglich eingehalten werden."

Klingt in meinen Ohren sehr gut, in der Ekv steht nämlich nichts davon, das jedes Teil geprüft sein muss. So wie ich es verstehe brauche ich also keine Zertifikate für die Monorims. Der Tüv Prüfer, prüft lediglich ob das Fahrzeug Ekv konform ist, nimmt die neue Bemaßung auf um die relevanten Punkten ab zu ändern.

Ist übrigens ein Prüfer der auch Abnamebefugt ist für so etwas.
Darf nicht jeder Prüfer so mal tun, dieser Prüfer ist extra geschult um Roller einzeln nach Ekv ab zu nehmen.

Das hat also nicht wie weiter oben behauptet irgend etwas mit kriminell zu tun oder so. Viele denken das läuft ab wie beim Auto, klar dann reden wir von gigantischen kosten. Es läuft aber anders als am Auto und ist auch nicht damit gleich zu setzen.
( Klar es gibt Tüv Stationen die keine Ahnung davon haben und denken es läuft wie beim Auto...)
Genau deshalb besuche ich ja auch eine auf E-Scooter spezialisierte Tüv Station mit für E Roller geschulten Prüfern.

Am Auto hat jedes relevante Teil eine eigene Abe oder Kba Nr. Am Roller ist das aber nicht der Fall, mir ist auch keine Regel bekannt die das vordert.

Manche denken so ein Roller mit Abe wurde auf Herz und nieren geprüft, das ist aber nicht so.

Bei einer Abe werden die Roller die in produktion gehen sollen vor geführt, entspricht alles der Ekv, prüft das Kba den produzierenden Betrieb mit einer Begehung, da geht es mehr darum , , kann der Hersteller die Geräte so in masse in gleichbleibender qualität produzieren und entspricht das Gerät der Ekv. Für den Rest ist da nix mit Zertifizierungen.

Hat ein Hersteller Iso 9001, fällt sogar diese Begehung weg.

Manche denken jedes Bauteil wurde geprüft und alles hat ein Gutachten, das ist aber nicht so. Genau deshalb gibt es die Ekv doch. Es gibt Prüfanforderungen an das Akku, für den Rest sind mir keinerlei Zertifikate bekannt. Sieht man auch ganz gut, Bremse, Dashboard, Vordergabel, Gasdrossel, Bremshebel, das sind alles Bauteile ohne jegliche Zuordnungsnummern, das ist beim Kfz ganz anders.

Wir werden sehen, wenn es klappt werde ich damit wohl recht haben. Wie gesagt bin mit einer Prüfstelle dran die sich auf E-scooter spezialisiert hat und auch befugt dazu ist. Die wissen was sie machen und das ist sicherlich nicht kriminell und auch kein Bananen Prüfer...


Liebe Grüße
Screenshot_20230916_094604_K-9 Mail.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: ph3x und LittlePsycho
das willig würde ich eher durch kriminellen ersetzen, es ist so, wie weiter oben schon erwähnt es muss als grundvorraussetzung ein teilegutachten vorliegen. als erstes muss bestätigt sein dass das zu verbauende teil allen anforderungen an material und festigkeit entspricht. das liegt hier schon einmal nicht vor. der prüfer müsste also diese bestätigung auf seine kappe nehmen und würde dann auch in die haftung genommen werden.
wird das ein prüfer tun der noch bei verstand ist ? nein... jetzt kommt aber der kriminelle ins spiel, er kann es illegal abnehmen. in dem glauben da wird eh schon nichts passieren und die ganze sache muss erst einmal jemand nachweisen das diese abnahme illegal ist und gar keine unterlagen und prüfungen stattgefunden haben.

woher ich das weiss ? bei uns in der werkstatt haben wir einen prüfer von der dekra. es geht ständig um felgen und reifenkombinationen. die felgen passen immer auf das auto aber es gibt keine zulassungen so in dieser art für auto X. ich hab mir das erklären lassen, er kann es nicht eintragen wenn es keine zulassungen gibt. einzelabnahme ? ja, wenn es teilegutachten gibt und es zulassungen in dieser kombination für auto X gibt. was wenn nicht ? was ist mit "einzelabnahme" ? nein, ohne papier nicht möglich, tut er es doch dann geht dies auf seine kappe und ist halb legal halb illegal. dann müsste er für probleme im schadensfall haften. dann würde er ins gefängnis gehen weil er etwas abgenommen und eingetragen hat was nicht möglich war. das wäre mißbrauch. er würde etwas tun was er nicht darf. gesetzlich kann er ohne papieren und prüfungen und gutachten nichts eintragen.
trägt hier ein prüfer etwas ein und nimmt etwas ab handelt er illegal. durch diese illegale abnahme und eintragung wird dieses nicht legal. kommt es hier zu einem schweren schadensfall. wird es richtig schwierig. dann sitzt du auf der anklagebank und neben dir sitzt der prüfer.
unser prüfer ist da sehr korrekt, manche würde sagen zu korrekt. in unklaren fällen ruft er seinen chef in der zentrale an und dann werden unterlagen gewälzt und hersteller kontaktiert um nachzuforschen ob es unterlagen gibt. wenn keiner unlagen vorweisen kann wird nichts eingetragen. die haben keine lust sich haftbar zu machen und dafür gerade zu stehen.
als beispiel beim thema felgen am auto. wenn er so etwas prüfen würde zum beispiel freigängigkeit...da sind 2 cm platz, er wäre der meinung als prüfer die reichen. ja aber was ist wenn es nicht reicht und es kommt zu einem unfall ? dann sitze ich wegen 2 cm im knast bei denen ich mich geirrt habe. dann habe ich die verantwortung für 2 cm übernommen die der hersteller der felgen und der fahrzeughersteller nicht getan haben durch gutachten und ABE´s usw. dafür bin ich nicht bereit ins gefängnis zu gehen weil es keine unlagen gibt und ich nur rein durch sichtkontrolle etwas abgeschätzt hab.

nur einmal so um was es hier überhaupt geht, wer hier gutachten macht und einzelabnahmen vornimmt tut dies durch sichtkontrollen und schätzungen, somit übernimmt er die verantwortung aber auch du weil du dich hier darauf verlässt ohne die erforderlichen gutachten und ABE´s zu besitzen die überhaupt dazu führen würden etwas abnahmen zu lassen. diese abnahme beruht einzig und allein auf sichtprüfung und schätzung. das entbindet dich also auch nicht von der haftung im schadensfall weil eben nicht statthaft und zulassungsfähig. weder der hersteller einer solchen federgabel hat geprüft und unterlagen noch der scooterhersteller hat geprüft und unterlagen und hat es freigegeben mit seinem produkt.
Kommt drauf an, habe an meinen Volvo Ford Focus St felgen, welche Baugleich mit den Volvo c30t5 Felgen sind, die Kba nr passt nicht. Konnte diese Felgen aber eintragen lassen.

Keine Ahnung ob dein Dekra Prüfer damit Recht hat, er behandelt den Roller mit seinen Aussagen genau wie ein Auto, aber in meinen Augen gelten für die Roller andere Bestimmungen hauptsächlich die Ekv.

Der Prüfer den ich da habe ist Abnamebefugt für E-Roller, der nimmt auch für Verleieher Roller ab, da sind die kosten ganz anders weil der Verleier unter einer Zulassung so zu sagen selber zig Roller produzieren will.

In meinem Fall wird eigentlich nur geprüft ob das Fahrzeug so wie es da ist Ekv konform ist, die wichtigen Punkte die im beiligenden Zertifikat vor liegen werden dann auf den neuen Stand geändert, z.b Fahrzeuglänge, höhe, Gewicht. Das kann man von den Kosten nicht vergleichen.

Eine Allgemeine Abe für das Fahrzeug, so das ich es z.b mehrfach bauen würde um die Dinger so verkaufen zu können, das wäre wirklich aufwändig und teuer.

Aber so ein Einzelfall sollte machbar sein, so ist die ekv eigentlich auch gedacht.

Fahre ja nicht umsonst dann 500km, nicht weil der kriminell wäre ( da hätte ich vor Ort Kontakte 🤣.) Sondern weil diese Tüv Station wirklich Ahnung davon hat, Massenabnamen für Verleier macht und die Station genau darauf spezialisiert ist.)

Es gibt in Deutschland noch nicht viele Stationen die das machen...
Ich bin da mit einer Hauptstelle genau für E-Roller in Kontakt 😉

Wenn es klappt, werde ich alles zur Verfügung stellen, wo und wie.


Ich versuche es einfach, ein Nein habe ich schon wenn ich es nicht versuche.
 
Gespannt bin ich auch, glaube nur nicht dran 🙃. Aber wenn es klappt und bezahlbar ist - umso besser für die Community.
andygramm andygramm , tu mir/uns nur einen Gefallen: sprich doch von E-Scootern, nicht E-Rollern, das ist ne ganz andere Klasse... ich weiß, ich bin pingelig, aber sowas triggert mich genauso wie S1<>1S 🤣
 
Gespannt bin ich auch, glaube nur nicht dran 🙃. Aber wenn es klappt und bezahlbar ist - umso besser für die Community.
andygramm andygramm , tu mir/uns nur einen Gefallen: sprich doch von E-Scootern, nicht E-Rollern, das ist ne ganz andere Klasse... ich weiß, ich bin pingelig, aber sowas triggert mich genauso wie S1<>1S 🤣
Bin auch sehr gespannt, versuche nun noch Einzelheiten zu klären um nicht umsonst dahin zu fahren.

Mache meine Winterprojekte noch fertig und dann versuche ich es. Bis jetzt hörte sich seine Antwort ja recht gut an wenn ich das richtig lese.