Motor defekt M365 Pro

3 September 2020
5
0
E-Scooter
M365 Pro
Mein M365 Pro lässt sich nicht mehr fahren. Der Scooter ladet normal. Auf der App sehen alle Zellen gut aus. Wenn ich den Roller anfahren möchte ist kurz eine Unterstützung spürbar und dann kommt sofort der Leistungsverlust. Kennt jemand das Problem oder hat einen Tip für mich, bevor ich mir einen neuen Motor bestelle und der ist es doch nicht. Bin für jeden Tip dankbar🤟🙏
 
Dreht der Motor frei in normaler Geschwindigkeit - also ohne Last?
Wie sieht die Leistungsaufnahme dabei aus? Was sind die eingestellten Parameter bzgl. max. Strom? Etc. etc.

So viele Fragen, die alle schon zig-fach in diesem Forum erörtert wurden und über die Suchfunktion zu finden/klären sind😞
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem, was Du an Verhalten beschreibst, wird gern als Ursache genommen, dass die Stromgrenzen in der DRV weit jenseits dessen gewählt werden, was das BMS überhaupt physikalisch im Stande ist zu leisten.
Dankenswerter Weise greifen dann die Schutzmechanismen des Akku-Steuergeräts und verhindern (meistens), dass kleine Feuerbälle durch die Gegend rollern.
 
Danke für die Antwort. Mir geht es im Endeffekt darum was ich an Teilen wechseln muss ohne das ich am Ende einen neuen da stehen habe. Was wäre deine Vermutung was defekt ist? Wie gesagt ich schiebe an und es kommt für einen sehr kurzen Moment Leistung, nicht wirklich spürbar. Aber mehr nicht. Es wird keine Fehlermeldung oder Sonstiges angezeigt. Was kann ein Laie tun🤔
 
Danke für die Antwort. Mir geht es im Endeffekt darum was ich an Teilen wechseln muss ohne das ich am Ende einen neuen da stehen habe. Was wäre deine Vermutung was defekt ist? Wie gesagt ich schiebe an und es kommt für einen sehr kurzen Moment Leistung, nicht wirklich spürbar. Aber mehr nicht. Es wird keine Fehlermeldung oder Sonstiges angezeigt. Was kann ein Laie tun🤔

Er hat dir mehrere Fragen gestellt, die du bisher ignoriert hast. Da kann dir unsere Glaskugel leider nicht helfen.
 
1. CFW/VLT geflasht: ja/nein -> wenn ja: Parameter innerhalb physikalisch sinnvollen Größenordnungen?
2. SoC des Akkus: unterhalb bestimmter Spannungs-Werte greifen die Schutzfunktionen schneller durch.
3. Antriebsrad in die Luft heben, anschubbsen, Gas geben -> Tuts so wies soll: ja/nein/vielleicht?
Sinnigerweise mit entsprechender App ne Aufzeichnung der Betriebs-Daten machen.
3.1 Wenn der Motor zwar ohne Last normal dreht, aber bspw. ein schleifendes/mahlendes Geräusch zu hören ist, könnts die Radlager zerlegt haben. Oder die Magnete am Rotor ham sich gelöst/verschoben.
3.2 nix zu hören, aber die Stromaufnahme geht durch die Decke, spricht vieles für mindestens eine schadhafte Spule im Stator.
4. Selber schon gehabt: der Pufferkondensator im ESC hats hinter sich bzw. bei mir wars kurz davor -> dann bricht bei hoher Stromaufnahme die Versorgungsspannung des ESC bzw. die des eigentlichen Controller-IC ein. -> es tut sich nimmer viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Motorstecker abgebrannt
5. Controller gegrillt

Die Vermutungen ließen sich noch weiter fortführen....

Ohne Angaben und Bereitschaft , sich einzulesen : kauf Dir gleich einen neuen, die einfachste Methode für Laien (die es bleiben wollen) 😇
 
ich dachte ein Forum ist zur Hilfe oder auch Unterstützung da?! Nein, dann sorry! Ich habe mich eingelesen! Nein ich habe nichts gefunden! Wie soll ich als Laie Parameter auslesen? Ich habe mein Problem geschildert und wollte nur einen Tip haben. Sorry, für eure Zeit ich wusste nicht das man hier ein Profi sein muss…
 
Auf der App sehen alle Zellen gut aus

Wie soll ich als Laie Parameter auslesen?

Die App, die Dir die Spannungen der Zellen anzeigt, liefert auch weitere Daten.
Die allermeisten dieser Apps, welche so "tief" Daten aus dem System schürfen, haben auch ne Funktion diese Daten aufzuzeichnen und als csv-Datei auszugeben.
-> M365 tools hat bspw. ne sehr einfache Bedienoberfläche, welche keiner großen Einarbeitung bedarf und die - meines Wissens nach - derzeit problemlos übern Appstore zu bekommen ist.