Motor für 40 kmh

3 Februar 2022
10
0
E-Scooter
Xiaomi essential
Hallöchen besitze den essential lite mit original Akku 5100mah und zusatz Akku 15300mah und würde mir gerne ein neuen Motor anschaffen damit ich 40kmh erreiche dürfen auch 50 kmh sein was muss ich dafür beachten und was brauch ich alles dafür und welchen Motor könnte man da mir empfehlen
 
... und Du meinst wirklich. dass der Essential, ein abgespeckter 1S, dafür das passende Ausgangsmodell ist? Schwacher Motor, schwacher Akku, schwacher Controller, kurzes und schmales Chassis, kein Platz für eine vernünftige Bremse, keine Federung, usw. Aber Hauptsache herumbasteln um jeden Preis. :rolleyes: Irgendwie scheint das Herumfuddeln am Standardchassis derzeit groß in Mode zu sein ...

Ich würde da ja eher zu einem G30 als Basis greifen: https://rollerplausch.com/threads/am-ende-der-fahnenstange-g30d-36v.2945/
 
Na, dann nimm mal meine Hinweisliste und beginne abzuhaken was da noch an anderen Vorgaben abzuarbeiten ist, ehe es an den Motortausch geht. ;)

Dass ein wesentlich stärkerer Motor (und damit meine ich nicht irgendwelche auf 350, 480 oder sonst was umgelabelten Dinger) auch zwangsläufig größer sein wird, schließlich müssen die größeren Permanentmagnete und die größeren Wicklungen ja irgendwo untergebracht werden, aber der in einer 6,5"-(Standard)Felge verfügbare Platz nun mal seeehr begrenzt ist, leuchtet hoffentlich ein. Zudem muss die Abwärme ja irgendwohin abgeleitet werden können. Doch je kompakter so ein Motor ist, und je weniger Platz vorhanden ist, desto schwerer bis unmöglich wird die Abwärmeableitung. Und spätestens an diesem Punkt sind wir wieder mal beim Ausgangsmodell und damit am Beginn des sich schließenden Kreises angelangt!
 
Schwachsinn nicht will das ja schon vernünftig machen bevor ich da rumbastel oder platz schaffe deswegen ja meine frage was muss ich beachten und was brauch ich für 40 kmh
 
Ich würde mich halt einfach mal einlesen:
Auch diese Threads könnten hilfreich sein:
Die Frage ist halt nur, wo Du dann auch dem Essential noch stehen möchtest, wenn Du den auch noch auf ein 48 V-Basissystem umbaust. Der Motor alleine ist ja nicht DAS Problem an Deinem Vorhaben, oder um es noch direkter anzusprechen, der ist das kleinste Problem an der Sache. Und dann sollte da wohl auch mal eine "anständige" Scheibenbremse an das Ding, bloß wohin damit, wenn dafür eben deutlich zu wenig Platz vorhanden ist.

Also noch mal zum Mitschreiben: Neues Chassis, neue Bremse, neue Akkus, neuen Controller ... und dann kommt irgendwann einmal der Punkt an dem man über einen anderen Motor nachdenken muss.
 
Das ist wie früher in den Kleinwagenforen:

Hab hier den 1.3er mit 60 PS, was muss ich machen um 100 PS draus zu machen? - n anderes Auto kaufen!

Kurz und knapp, lass es! Du müsstest deinen gesamten Roller, bis auf den Rahmen, austauschen. Und wenn du das Vorhast dann leg los und zeige Eigeninitiative, weil dir hier keiner eine Liste geben wird mit allem was du brauchst, da das Vorhaben einfach "Schwachsinn" ist, wenn man gleichwertiges in entsprechender Dimensionen auch so kaufen kann.
 
Kurz und knapp, lass es! Du müsstest deinen gesamten Roller, bis auf den Rahmen, austauschen.
Korrekt, mit dem ausdrücklichen Zusatz, dass man de facto auch noch das Chassis tauschen muss, weil man sonst aus platztechnischen Gründen keine brauchbare Scheibenbremse verbauen kann, die bei solchen Geschwindigkeiten jedoch über Leben und Tod entscheiden kann. Wäre die Ausgangsbasis ein Pro 2, wäre das Vorhaben deutlich einfacher zu realisieren, aber nein, es musst ja am falschen Ende gespart werden ...