Der fuhr ca 5 Tage ganz normal.... Dann eines Tages, voller Akku los gefahren.... Kurz auf elektronische Bremse gedrückt und Zack kam das rattern
Deshalb ist es doppelt schwer "remote" zu helfen. So klingt das gleich ganz anders. Dabei stirbt kein Hallsensor.
Bei mir war das als das braune Kabel was für die Motorbremse ist durchgebrannt war. Direkt am stecker hing das am seidenen Faden. Ich habe das dann gekürzt und neu angelötet seitdem funktioniert das wieder. Deine kabel sehen auch stark ramponiert aus sollte so auf jedenfall nicht sein. Schau mal genau auf die steckverbindungen dort ist es bei mir durchgebrannt .
Da wird dann wahrscheinlich auch die Ursache zu finden sein. Die "verbrannten" Kabel sind allerdings Symptom und nicht Ursache.
Ninebot hat bei dem Design der Phasenstecker schwer gepatzt: Die Dinger bestehen aus einem billigen Blechstecker und dem Kunsstoffmantel.
Meist entsteht durch zu kraftvolles Zusammenstecken ein Übergangswiderstand zwischen den Steckerhälften. - Man merkt das aber nicht, weil die Kunsstoffteile die Stecker weiterhin fixieren.
Gibt man jetzt pulsierenden Gleichstrom drauf, kann sich bei hohen Lasten ein Lichtbogen bilden. Der Scooter fährt aber erst mal weiter.
Dabei glüht der Stahl der vom Stecker aus und verliert die Federwirkung.
Gleichzeitig verzundern die Kontaktflächen.
Es ist dann nur eine Frage der Zeit, bis zusammen mit Induktion durch zusammenbrechende Magnetfelder der Controller aufgibt.
Nachlöten oder zurechtbiegen ist keine Lösung. Da gehören richtige Stecker dran. Z.B. MT60 oder RT60 - Wahrscheinlich reichen auch die MT30.
Besser als original sind die auf jeden Fall.
Ob der Controller die Tortour überlebt hat, lässt sich so nicht sagen. Dafür kann man das Kabel zum Test einfach direkt anlöten.