Motor kaputt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könnte das nicht mechanischer Natur sein ?

Das dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein mechanisches Problem sein. Entweder ist ein metallischer Fremdkörper drin oder ein Magnet ist lose oder gebrochen.

Sind die eingeklebten Hallsensoren bzw die Platine fest?

Mehr lässt sich auf Entfernung leider nicht sagen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One

Der läuft ganz normal im Leerlauf. Sobald ich mich draufstelle rattert das. Meine Vermutung ist das er von einen von den 3 Stromkabel (Gelb/Blau/Braun), kein Strom bekommt. Also immer wenn er stark gefördert ist, nicht genügend Strom bekommt. Motor wurde geöffnet und auf Magnete/Fremdkörper überprüft. Alles passt. Batterie ist 1300 wh mit originalen Ninebot BMS. Ich vermute Stark das der Controller am A**** ist. ich muss dazu sagen das ich in der Firmware in bei Sport auf 1980 Watt Peak eingestellt hatte..... "zu viel". Deswegen wäre ein Controller mit größerem Spannungs Bereich von Vorteil. Ist jetzt mal stand Heute meine Vermutung. Kabel beim Motor selbst auch überprüft !.Danke nochmal für die Antworten :D
 

Anhänge

  • WhatsApp Video 2021-10-17 at 01.51.05 (3).mp4
    1,4 MB
Sah das gelbe Kabel schon immer so aus..?
Wenn ja, könnte das ein massefehler am Rahmen sein, denke aber nicht..
Wenn eines der Motorkabel kaputt wäre, würde das Rad nicht so rund laufen.
Oben im Video wackelt das Schutzblech ganz schön im Leerlauf, bist du dir sicher, das das nicht vom Schutzblech kommt..?
 
Ja das schutzblech wackelt ganz schön.

Hat sich die Motorachse richtig aretiert?
Die kann beim einsetzen auch verklemmen.

Wirklich gerade sitzt das Schutzblech auch nicht oder sieht das nur beim Video so aus? Schlies den doch mal an ohne ihn rein zu schrauben. Handschuhe an, achse fest halten und jemand anders vorsichtig drehen lassen, istbes dann noch immer muss es vom Motor kommen.
 
Ich habe heute nochmal gestest. Schutzblech bewegt sich zwar stark, berührt aber nicht das Rad. Ich habe Mal jedes Motor Kabel einzeln ausgesteckt und Gas geben.
Wenn ich gelb aufstecke passiert nix. Wenn ich braun austecke passiert ebenfalls nichts, aber wenn ich blau austecke ist es wie vorher Rad dreht sich und Rattern. Ich vermute Mal das ist das blaue Kabel am Controller, ich denke es hat keinen Kontakt zur Platine oder sowas.
Post automatically merged:

Hier noch Mal ne audio
 

Anhänge

So ein Fehlerbild habe ich noch nicht gehabt.

Du schreibst es wäre erst seit dem Motor Umbau so?

Hast du den originalen Motor noch mal am selben Controller getestet?

Ansonsten waren eigentlich nur die Hallsensoren eine mögliche Fehlerquelle.
 
Der fuhr ca 5 Tage ganz normal.... Dann eines Tages, voller Akku los gefahren.... Kurz auf elektronische Bremse gedrückt und Zack kam das rattern
 
Bei mir war das als das braune Kabel was für die Motorbremse ist durchgebrannt war. Direkt am stecker hing das am seidenen Faden. Ich habe das dann gekürzt und neu angelötet seitdem funktioniert das wieder. Deine kabel sehen auch stark ramponiert aus sollte so auf jedenfall nicht sein. Schau mal genau auf die steckverbindungen dort ist es bei mir durchgebrannt .
 
Der fuhr ca 5 Tage ganz normal.... Dann eines Tages, voller Akku los gefahren.... Kurz auf elektronische Bremse gedrückt und Zack kam das rattern

Deshalb ist es doppelt schwer "remote" zu helfen. So klingt das gleich ganz anders. Dabei stirbt kein Hallsensor.

Bei mir war das als das braune Kabel was für die Motorbremse ist durchgebrannt war. Direkt am stecker hing das am seidenen Faden. Ich habe das dann gekürzt und neu angelötet seitdem funktioniert das wieder. Deine kabel sehen auch stark ramponiert aus sollte so auf jedenfall nicht sein. Schau mal genau auf die steckverbindungen dort ist es bei mir durchgebrannt .

Da wird dann wahrscheinlich auch die Ursache zu finden sein. Die "verbrannten" Kabel sind allerdings Symptom und nicht Ursache.

Ninebot hat bei dem Design der Phasenstecker schwer gepatzt: Die Dinger bestehen aus einem billigen Blechstecker und dem Kunsstoffmantel.

Meist entsteht durch zu kraftvolles Zusammenstecken ein Übergangswiderstand zwischen den Steckerhälften. - Man merkt das aber nicht, weil die Kunsstoffteile die Stecker weiterhin fixieren.

Gibt man jetzt pulsierenden Gleichstrom drauf, kann sich bei hohen Lasten ein Lichtbogen bilden. Der Scooter fährt aber erst mal weiter.

Dabei glüht der Stahl der vom Stecker aus und verliert die Federwirkung.

Gleichzeitig verzundern die Kontaktflächen.

Es ist dann nur eine Frage der Zeit, bis zusammen mit Induktion durch zusammenbrechende Magnetfelder der Controller aufgibt.

Nachlöten oder zurechtbiegen ist keine Lösung. Da gehören richtige Stecker dran. Z.B. MT60 oder RT60 - Wahrscheinlich reichen auch die MT30.

Besser als original sind die auf jeden Fall.

Ob der Controller die Tortour überlebt hat, lässt sich so nicht sagen. Dafür kann man das Kabel zum Test einfach direkt anlöten.
 
Einer der Gründe warum ich Die Max ströme von Kers etwas schwächer gemacht habe.

Und die Aufbauzeit des Bremsstromst verlangsamt anstatt 500ms 750ms, dadurch neigt das Rad weniger zum Blockieren und gebremst wird letzten Endes besser.

Viel blockieren sorgt auch für schlagartig ansteigende und weg fallende Ströme, ist schon besser dies etwas zu entschärfen geht wie gesagt mit der Aufbauzeit, den Max Ampere ( dort habe ich 28 anstatt 35 eingestellt sowie den Minimalstrom von 7 auf 4A herab gesetzt und Braking leaver auch nicht zu scharf gestellt bin da auf 115, geht man weiter runter wird stärker auf weniger Bremshebelweg reagiert.

Aber gerade die Aufbauzeit der Bremswirlung kann man lieber etwas verlangsamen, haut dies zu schnell rein blockiert das Rad zu leicht und man verliert sogar Bremswirkung.

Habe es bei mir so stehen das er Auf Sand, Schotter, Nasser Fahrbahn nicht gleich blockiert und die starke Bremswirkung erst kommt wenn man echt hart bremst.

Dachte mir von Anfang an, kann nicht so gut sein, so wie es Original war.

Finde gerade in dem Bereich lohnen sich feinst Einstellungen, denn Jeder Fahrer, hat ein anderes Gewicht, andere Körpergröße wodurch andere Hebelkräfte bein Bremsen auf den Lenker wirken.

Die Stock Einstellung ist nur ein guter Mittelwert, durch gezieltes fein einstellen und Probieren kann man das Fahrverhalten beim Bremsen stark verbessern.

Ich kann jedenfalls bei Näse in Kurven hart bremsen ohne zu rutschen, Original ist das nicht so gut .
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Status
Für weitere Antworten geschlossen.