Motorfrage allgemein

Olli_69

Content-Creator
21 Juli 2021
6.254
5.976
E-Scooter
Xiaomi Pro 2
Servus,
bin ja schon lange dabei, konnte folgendes aber nie richtig klären:

Habe ich mit einem 48V, 500W oder 800W Motor von Kugoo, Vsett, Blade etc. ODER dem Gen1 von Ninebot Vorteile in Bezug auf Beschleunigung Ebene /Kraft am Berg gegenüber dem Standard-300W Xiaomi Motor, wenn ich diesen (erst mal) nur an 36V und Stock Controller betreibe?

Alles andere wie "passt nicht", Anschluß, Sinn oder Unsinn, Geldverschwendung etc. ist bitte zu vernachlässigen, mir gehts hier nur um oben genannten Punkt aus technischer Sicht, danke 👍
 
Hi Olli 👋

Habe ich mit einem 48V, 500W oder 800W Motor von Kugoo, Vsett, Blade etc. ODER dem Gen1 von Ninebot Vorteile in Bezug auf Beschleunigung Ebene /Kraft am Berg gegenüber dem Standard-300W Xiaomi Motor, wenn ich diesen (erst mal) nur an 36V und Stock Controller betreibe?
Nein.
Diese Watt Angaben zu den Motoren sind nur von dem Hersteller Richtwerte für wieviel sie ausgelegt sind.
Trotzdem kannst du aber beispielsweise einen 300 Watt Motor mit mehr oder weniger befeuern.
Du musst dir das ähnlich vorstellen wie die AWG Bezeichnung bei Kabeldurchmesser.
Sie werden nur heißer wenn man sie weit über der vom Hersteller festgelegten Norm betreibt.
Trotzdem können aber Motoren eine unterschiedliche Endgeschwindigkeit erreichen wenn sie unterschiedlich gewickelt wurden. (Spulen)
Das sehen wir ja an den gen2 Motoren von den ninebots.
Das ist dann allerdings eher auf die Feldstärke zurückzuführen und nicht die Watt Angabe des Herstellers.

Also kurz gesagt.
Ja Motoren mit höheren Watt Angaben können mehr leisten.
Aber damit sie diese Leistung erbringen, muss man auch mehr Watt rein pumpen.
 
Schon mal vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort, mein Meister 🤩.

In Bezug auf Geschwindigkeit verstehe ich das auch, aber mir geht es ja um Kraft/Torque)/KV.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein "echter" 350W Motor für Xiaomi auch nur ein Nachbau des 300W,nur mit breiteren Magneten und anderer Wicklungszahl.... Schneller, aber nicht stärker.

Von daher der Gedanke, wie es damit (torque) aussieht, wenn man einen 48V high kv Motor an 36V betreibt, wie sich das auswirkt.

Der Ninebot Gen1 zb. hat ja, soweit ich weiß , 350-400W, aber ist er auch stärker am Berg?
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: VooDooShamane
Es ist im Prinzip nur das KV maßgeblich.
Willst du eine hohe End-Drehzahl oder viel Drehmoment - ist hier die Frage.

Wie viel Leistung/Strom du durch bringst, hängt mal erst von der Dauer ab. Kurzzeitig hält ein alter Pro Motor auch die 2kW aus. Bei 1,5kW wird es nach 10 Minuten "interessant"

Wo kommt der Strom her? Hält das Steuergerät das aus?

Liefert dir der Akku diese Ströme zuverlässig und auf Dauer? Oder geht die Spannung sofort runter?
 
Es ist im Prinzip nur das KV maßgeblich.
Willst du eine hohe End-Drehzahl oder viel Drehmoment - ist hier die Frage.

Wie viel Leistung/Strom du durch bringst, hängt mal erst von der Dauer ab. Kurzzeitig hält ein alter Pro Motor auch die 2kW aus. Bei 1,5kW wird es nach 10 Minuten "interessant"

Wo kommt der Strom her? Hält das Steuergerät das aus?

Liefert dir der Akku diese Ströme zuverlässig und auf Dauer? Oder geht die Spannung sofort runter?
Danke auch dir 🙂. Mir geht es eher um Drehmoment. Auch eher nicht um Leistung auf Anschlag drehen, sondern eher um:

Bringt einer der genannten Motoren einen Vorteil, wenn ich die wie den Stockmotor an 36V, 1000W (28A) betreibe, mit Stock Batterie und - Controller?
 
Nö…..
Ein 48v der mit 36v betrieben wird, wird nicht aus den puschen kommen.
Andersherum wird da ein Schuh drauß…
Als Beispiel schmeiß ich mal meinen Legend in den Ring:
Der 60v/1.5kw Motor läuft zwar gut auf 14s, aber bei der Beschleunigung (bis 10-12kmh) fehlt was, und ich pumpe da schon ~1.8kw rein…
Schleif ich da noch mal einen 5s(Ja,19s😵) extra mit rein, ist die Beschleunigung mit 0.8kw Vergleichbar.
Für dich wäre die „kv“ Zahl wohl aussagekräftiger, als Faustformel gilt:
Je niedriger die Drehzahl pro Volt, desto kraftvoller der Motor….
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Olli_69
Danke auch dir 🙂. Mir geht es eher um Drehmoment. Auch eher nicht um Leistung auf Anschlag drehen, sondern eher um:

Bringt einer der genannten Motoren einen Vorteil, wenn ich die wie den Stockmotor an 36V, 1000W (28A) betreibe, mit Stock Batterie und - Controller?
Das wird ziemlich egal sein mit Stock ESC und Stock Batterie, weil: Du musst zuerst die Leistung liefern können.

Warum glaubst bau ich meine Scooter alle auf 12S und minimal 8P um?
Das ist die Grundlage für solide Leistung.

Beim Motor ist dann die Frage in welchem Geschwindigkeitsbereich man die Leistung haben will.
Der Stock Pro Motor ist nett bis ca. 16kmh. Bis dahin limitiert meine CFW im ESC die Stromaufnahme.
Über 20kmh limitiert der Back-EMF die Stromaufnahme. Bei 24kmh bergauf gehen schon nur mehr ~25A
Für mich passt das ganz gut so.

Jede Veränderung im Wickel zieht einen Nachteil mit sich.
Entweder mehr Drehmoment bis 14kmh, dafür langsamer/weniger Leistung bei ~25kmh
Oder höhere Endgeschwindigkeit bei massiven Verlusten unter 14kmh.

Sehe ich ja im Dualtron Mini.
Der läuft wie Sau in der Ebene mit ~50kmh. Bergauf allerdings schwächelt der.
 
Ok, verstehe ich, danke 😊. Was ich aber immer noch nicht verstehe: wenn 48V und 8P es schon bringen, wofür baut man sich denn nen anderen Motor ein mit 500,800, 1000W?
Irgendwie ergibt das so noch keinen Sinn für mich. Sorry, wenn ich da so begriffsstutzig bin 🙈
 
Fällt mir grad ein - Auf einen Punkt ist noch gar keiner eingegangen: ist der Ninebot Gen1 am Berg stärker als der Pro2-Motor oder tun die sich da auch nichts?