2 November 2023
3
2
E-Scooter
Xiaomi Pro 2
Liebe Community,
Bin neu hier und wollte erstmal ein dickes Lob die Betreiber und die Community richten das ist echt eine coole seite wo man alle möglichen Informationen findet die man benötigt als E-Scooter Fahrer.

Zu meinem Problem:
Ich fahre einen Xiaomi Pro 2 der mir seit einem Jahr und ca 1000km gute Dienste leistet.
Nach ca einem Monat habe ich ihn mit neuem Dashboard und Controller nachgerüstet um die 30 kmh zu knacken.
Alles lief monatelang einwandfrei bis ich vor ca 3 Wochen einen Totalausfall hatte.
Motor ruckelte konnte die Vorderradbremse nicht mehr nutzen und musste mit der hinterradbremse zum stehen kommen.
Ergebnis Fehlercode 18 Hallsensor.
Als ich mir den Controller anschaute stellte ich fest dass am Controller der kabelschuh vom gelben Kabel das zum Motor geht einen schwarzen Punkt hatte.
Dann schaute ich mir das Motorkabel an und stellte fest das es total in sich verdreht war und ettliche Isolierungen der Kabel durch waren ab Eingang in die Achse vom Motor aus.
Also habe ich mir einen neuen V3 Controller bestellt zudem ein neues motorkabel.
Bevor ich jetzt alles wieder dran bastel bzw löte würde mich doch mal interessieren wie das überhaupt zustande kam da ich den Fehler bisher noch nicht gefunden habe.
Ist das ein gängiges Problem bei vorderrad-rollermotoren hatte den Motor zuvor nicht geöffnet aber einmal den Reifen gewechselt was schon echt ein krasser Akt war.
Und wie kann ich in Zukunft verhindern dass es noch mal auftreten kann?
Habe auch ein paar Fotos dazu gepackt vielleicht können die ja helfen dem Problem auf die Spur zu kommen.
Schönen Dank schon mal im voraus an alle die mir Helfen mögen!

Reifen4.webpReifen3.webpReifen2.webpKabel.webp
 

Anhänge

  • IMG_20231026_154134.webp
    IMG_20231026_154134.webp
    117,8 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20231026_154154.webp
    IMG_20231026_154154.webp
    165,8 KB · Aufrufe: 52
  • Reifen.webp
    Reifen.webp
    195,1 KB · Aufrufe: 59
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Fakt ist das die Welle sich gedreht hat.
Anders kann soetwas nicht passieren.
Da ist die Vermutung von LittlePsycho LittlePsycho berechtigt.
Sorge dafür das die Welle sich nicht drehen kann, dann passiert das auch nicht nochmal.
Nur allein von einem Controller + Dashboard Tausch kann es jedenfalls nicht kommen.
 
Danke für eure Antworten.
Bevor ich letztens den Reifen abgenommen habe sah es für mich auch so aus als wenn die rechte Seite der reifenbefestigung sich ein wenig vom Rahmen weggebogen hätte allerdings dachte ich das kommt daher dass das Kabel verdreht war und sich so ein bisschen weggeschoben hat. Vielleicht war es aber auch genau umgekehrt dies erster Grund war warum sich das Kabel verdreht hat.
Post automatically merged:

Also die reifenbefestigung von der Gabel ein Stückchen entfernt gewesen.
Post automatically merged:

Habe mir gerade das neue Kabel angeschaut und dort ist eine metallspirale dabei die beim alten Kabel nicht dran war.
Muss ich die metallspirale in die Achse führen und dient sie dazu dass das Kabel weniger knicken kann oder ist sie eigentlich unnötig?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Danke für eure Antworten.
Bevor ich letztens den Reifen abgenommen habe sah es für mich auch so aus als wenn die rechte Seite der reifenbefestigung sich ein wenig vom Rahmen weggebogen hätte allerdings dachte ich das kommt daher dass das Kabel verdreht war und sich so ein bisschen weggeschoben hat. Vielleicht war es aber auch genau umgekehrt dies erster Grund war warum sich das Kabel verdreht hat.
Post automatically merged:

Also die reifenbefestigung von der Gabel ein Stückchen entfernt gewesen.
Gehen wir mal davon aus du hast alles richtig eingesetzt.... Dann hast du den Fehler gemacht und hast es nicht richtig festgezogen oder es war festgezogen aber durch wilde Fahrten hat sich die schraube gelockert und dadurch die Unterlegscheibe aus der Befestigung gerutscht und zack Kabel verdreht.
Abhilfe für ungewolltes Schrauben /Mutter lösen wäre Schrauben Sicherung (loctite).
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering