MPC vs Battery Current

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
7 August 2020
59
16
E-Scooter
Ninebot Max G30D
Guten Abend,

ich habe seit kurzer Zeit einen Ninebot Max G30D und habe, nachdem durch das neuste Firmware-Update der Tempomat deaktiviert wurde, CFW‘s für mich entdeckt.

Ich möchte die Beschleunigung meines Rollers und die Bergsteigfähigkeit erhöhen. Was ist der Unterschied darin, ob ich nun die Stromstärke oder die Motor-Power-Konstante verändere?

Vielen Dank im Voraus.
 
Die MPC ist die alte variante die Leistung zu erhöhen, beeinflusst aber auch andere Faktoren wie die menge an Strom die beim Bremsen fließt. Es kann da also schon mal vorkommen das dort die Stecker vom Motorkabel schmelzen oder der Controller kaputt geht wenn man das mit dem Bremsen dann übertreibt bei sehr Krassen MPC werten. Wenn du über Current einstellst hast du eine sauberere Beschleunigung und keine Veränderung von anderen werten. Die Bremse bleibt gleich und funktioniert im sicheren rahmen. Die Beschleunigung von Current ist etwas schwächer am Anfang, schont dafür aber die Hardware.

Die Bergsteigekraft von MPC ist besser aber wie gesagt, die Nachteile sind nicht so schön. Im Normalfall sollte aber bis 44k nichts passieren. Ich kann aber für nichts garantieren, dass muss jeder durch Testen und Temperatur-Überwachung des Motors selbst testen. Wenn man den Motor nicht mindestens 5-10 Sekunden anfassen kann mit der ganzen Handfläche dann ist er zu heiß, ganz einfach. ;)

Willkommenim Forum und ich hoffe ich konnte helfen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lape99 und Noel
Ich bin eine der wenigen Menschen hier die MPC bevorzugen. Die Beschleunigung ist besser, der Stromverbrauch geringer, aber es besteht die Gefahr, sich seinen Motor zu grillen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lape99 und Noel
Wow, ihr seid hier ja echt schnell. Danke dafür.
Wie wird denn die Bremsleistung durch Veränderung der MPC beeinflusst? Positiv oder negativ?

Wären Werte von 45000 oder 35A sicher genug, um sich keinerlei Gedanken machen zu müssen? Den Motor würde ich natürlich trotzdem auf Überhitzung überprüfen, nur möchte ich nicht die Lebensdauer meiner Komponenten zu stark einschränken.
 
Er Bremst besser, aber jagt dadurch mehr Strom durch die Komponenten. Dadurch können die erwähnten Schäden entstehen. Müssen Sie aber nicht unbedingt. 🤷‍♂️ ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lape99
Ich fahre jetzt 1600 km so.
 
Du mit deinen 50kg zählst aber nicht, das hatten wir schon xD
Da ich etwas unter 90Kg wiege sollte ich vielleicht etwas mehr Spielraum einplanen^^

Die elektrische Bremse erscheint mir standardmäßig etwas schwach, da könnte die MPC dann wohl helfen, allerdings nicht, wenn ich damit tatsächlich Komponenten schädigen würde. Ich fahre auch häufig mit Gepäck, kratze wohl dann an den 100Kg.
Gibt es mit ähnlichem Gewicht schon Erfahrungswerte?
 
Bei 100Kg solltest du wirklich mit 48k oder 46k anfangen und schauen ob das funktioniert mit der Motortemperatur. 44k oder vielleicht 42k sollte das Limit sein um sicher zu gehen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Status
Für weitere Antworten geschlossen.