Nach Mosfet Wechsel nur noch Probleme!

8 Juli 2022
9
3
Unterägeri
E-Scooter
m365 pro /Boss Motos
Hallo miteinander.

Ich habe aktuell mit meinem M365 pro zu kämpfen. Folgendes ist vorgefallen:

Nachdem zwei originale Mosfets durchgebrannt sind (zu lange Talfahrt) habe ich mich dazu entschlossen, gleich alle 6 Stück zu ersetzen. Original waren es die RU6888R N-Channel. Von mir wurden dann die IRFB4110 verbaut. Zudem habe ich den grossen Kondensator 1000Uf 63V durch 1000Uf 100V ersetzt.
Alle Lötarbeiten waren sauber und hatten keinerlei Brücken oder ähnliches.

Mein m365 pro hat ein zusätzlicher 13S Akku. Dieser habe ich mittels dem sogenannten "Rita Modul" von Denis Yurev angeschlossen. Mit einer CFW lief der Scooter mit den alten Mosfets gut 36kmh.
Seitdem ich die neuen Mosfets verbaut habe, läuft der Scooter ohne den zusätzlichen Akku bloss noch 23kmh, zudem fehlt es enorm an Kraft. Wenn ich den Scooter mit dem externen 13S Akku betreibe, fähr er vielleicht 3kmh schneller, jedoch vibriert und stottert der Motor wie sau. Kraft hat er ebenfalls nur mangelhaft. Je schneller ich geworden bin, desto weniger klopfte der Motor.

Habt Ihr irgendeine Idee, was ich da falsch gemacht habe? Habe mir den Controller bereits angeschaut, da ist noch alles so wie es sein sollte, nichts verbrannt oder so. Die neuen Mosfets habe ich vor dem Löten auf ihre Funktion überprüft.


Danke für eure Unterstützung

Lg Marcel aus der Schweiz
 
Hallo hast Du die Fets verglichen die sollten bei VDSmax gleich sein ansonsten passiert genau das ,das die Leistung verpufft eventuell passen die neuen nicht vergleiche mal das Datenblatt der verbauten und der neuen .
Hier ein Link da wird das Erklärt ,


Grüsse max
Hallo und vielen Dank für Deine Info plus den wertvollen Link. Habe nun ein paar Daten verglichen. Gerade beim Punkt VDSmax haben diese zwei doch gewisse Differenzen. Alter Mosfet 68V / neuer Mosfet 100V.
Denkst Du auch, dass dieser Unterschied den Fehler verursacht !?

Lg Marcel
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Die originalen fets und die Verbauten sind sehr unterschiedlich .da wird das Problem liegen ,denke ich mal

Hier hab ich dir die passenden Rausgesucht für dich .

Sollten lt.Infineon deine Alten Ersetzen

Viele Grüsse Markus


Nop….
Bei mir laufen die 4110 tiptop….
Da wird sich irgendwo eine kleine „lötperle“ versteckt haben…
Post automatically merged:

Beitrag im Thema 'Akkuanzeige rot, Kabelverbindungen geschmolzen'
https://rollerplausch.com/threads/akkuanzeige-rot-kabelverbindungen-geschmolzen.7039/post-79249
 
Nop….
Bei mir laufen die 4110 tiptop….
Da wird sich irgendwo eine kleine „lötperle“ versteckt haben…
Post automatically merged:

Beitrag im Thema 'Akkuanzeige rot, Kabelverbindungen geschmolzen'
https://rollerplausch.com/threads/akkuanzeige-rot-kabelverbindungen-geschmolzen.7039/post-79249
Ist aber irgendwie nicht logisch für mich. Da das Problem rattern und klopfen vom Motor etc nur dann auftritt, wenn ich den externen Akku anschliesse.
Post automatically merged:

Immer wieder sehr gerne solltest Probleme haben mit dem Löten wobei ich denke das du das Sicher kannst melde dich einfach .
Schönen Tag dir
Markus
Super, Dir auch einen angenehmen Tag
Lg Marcel