- 8 August 2022
- 95
- 146
- E-Scooter
- G30D2 STM32 48V
Ich möchte hier mal meine Beobachtungen teilen und Euch einladen, Eure Erfahrungen ebenfalls zu berichten.
Mein Ninebot Max G30D2 ist nun etwa ein Jahr alt und ich bin 1500 km damit gefahren.
Ich führe von Anfang an Buch über die Reichweite und kann deshalb diese interessanten Diagramme erstellen:
Die Auswertung zeigt eine signifikante Abnahme der Reichweite über der gefahrenen Strecke. Die Ursache ist vermutlich einfach die Alterung der Akkuzellen. Lagerverschleiß kann ich in meinem Fall bisher als Ursache ausschließen. Andere potentielle Ursachen fallen mir keine ein.
Es stellt sich die Frage: Ist diese Alterung "normal"?
Ich vermute JA, und zwar wird die Alterung umso stärker ausfallen, je höher die Belastungen sind. Dazu unten mehr.
Andererseits, eventuell täusche ich mich, und die nachlassende Reichweite korreliert tatsächlich eher mit meiner zunehmenden mittleren Geschwindigkeit aufgrund erfolgreicher Tuningmaßnahmen: Bin ich anfangs mehr oder weniger mit 20 km/h unterwegs gewesen, folgte eine sukzessive Steigerung der möglichen Maximalgeschwindigkeit über die DPC Kurven usw., dann mittels Zusatzakku und schließlich durch Field Weakening. Ich müsste also mal ein paar Akkuladungen konsequent mit 20 km/h leer fahren, um einen ehrlichen Vergleich zu bekommen. Das wird mir allerdings schwer fallen
Es wurde immer voll aufgeladen, denn bei teilweise Aufladungen funktioniert die Berechnung nicht ganz so einfach.
Wie sind Eure Erfahrungen & Beobachtungen?
Viele Grüße aus dem wilden Süden
Mein Ninebot Max G30D2 ist nun etwa ein Jahr alt und ich bin 1500 km damit gefahren.
Ich führe von Anfang an Buch über die Reichweite und kann deshalb diese interessanten Diagramme erstellen:
Die Auswertung zeigt eine signifikante Abnahme der Reichweite über der gefahrenen Strecke. Die Ursache ist vermutlich einfach die Alterung der Akkuzellen. Lagerverschleiß kann ich in meinem Fall bisher als Ursache ausschließen. Andere potentielle Ursachen fallen mir keine ein.
Es stellt sich die Frage: Ist diese Alterung "normal"?

Ich vermute JA, und zwar wird die Alterung umso stärker ausfallen, je höher die Belastungen sind. Dazu unten mehr.
Andererseits, eventuell täusche ich mich, und die nachlassende Reichweite korreliert tatsächlich eher mit meiner zunehmenden mittleren Geschwindigkeit aufgrund erfolgreicher Tuningmaßnahmen: Bin ich anfangs mehr oder weniger mit 20 km/h unterwegs gewesen, folgte eine sukzessive Steigerung der möglichen Maximalgeschwindigkeit über die DPC Kurven usw., dann mittels Zusatzakku und schließlich durch Field Weakening. Ich müsste also mal ein paar Akkuladungen konsequent mit 20 km/h leer fahren, um einen ehrlichen Vergleich zu bekommen. Das wird mir allerdings schwer fallen



Zu den Messwerten
Die einzelnen Datenpunkte stellen natürlich nicht die tatsächliche Reichweite dar, da ich den Akku nicht bei jeder Fahrt auf 0 % leer fahre, sondern im Schnitt "nur" auf 33%. Daher berechne ich eine "extrapolierte Reichweite" folgendermaßen:Reichweite_extrapoliert [km] = Strecke [km] / (100% - Akkustand [%])
Es wurde immer voll aufgeladen, denn bei teilweise Aufladungen funktioniert die Berechnung nicht ganz so einfach.
Infos zu Modifikationen und Fahrweise
- Ich bin von Anfang an mit SHFW unterwegs und "knechte" die Hardware mit ambitionierten Stromkurven, Field Weakening und mit meinem Kampfgewicht von 120 kg
- Hardware ist stock, bei 900 km erfolgte ein Umbau auf 48 V inkl. Hochstromstecker
- Luftdruck 4 .. 5 bar (bitte hier keine Diskussion darüber ob das zu viel ist)
- Fahrten hauptsächlich in der Stadt (mit unauffälligen Geschwindigkeiten), aber auch durch die Prärie mit signifikanten und längeren Steigungen in einer Gegend mit vielen Weinbergen, und mit vmax dort wo ich das verantworten kann
- Belastungskontrolle mit der Hand am Hinterrad; wenn das zu heiß wird, gehe ich vom Gas
- Ich bin ein "Schönwetterfahrer", d.h. im Winter bleibt der Scooter im Keller. Der Roller wird im Haus aufbewahrt und ist deshalb keinen extremen Temperaturen ausgesetzt
- Aufgeladen wird immer mit 5 A
- Den Zustand des Akkus würde ich als sehr gut bezeichnen: Alle Zellen sind gut ausbalanciert und es gibt kaum Abweichungen der Einzelspannungen
Wie sind Eure Erfahrungen & Beobachtungen?
Viele Grüße aus dem wilden Süden

Zuletzt bearbeitet: