Reichweiten aus dem "Alltag" finde ich sehr schwer vergleichbar.
Ich hab das auf meiner Arbeitsstrecke auch probiert aufzunehmen und zu rechnen.
Es war jedes mal etwas unterschiedlich.
Allerdings ist es bei mir eine fixe Route, wo ich extrem wenig Unterschiede habe. D.h. Bremsen und Gas geben ist an den gleichen Stellen.
Generell meine Erfahrungen:
jedes Grad an Lufttemperatur merkst, gerade unter 15 Grad
jedes Kilogramm merkst, besonders natürlich bergauf.
Reifen Luftdruck auch, wobei ich das am Wenigsten merke
und der Gegenwind ist sowieso unser Feind
Aus meiner Erfahrung mit dem m365 Pro 1.Gen
Ich musste den Scooter jeden 2. Tag voll laden, und zwar ganz voll, und unbedingt in der Firma. Weil ich dann immer mit ca. 95% und 45% bei mir den Berg rauf kann. Sonst wäre der bei 5% nicht mehr rauf.
Weil sonst ist sich meine Strecke für 2 Tage nicht ausgegangen.
Immer die exakte gleiche Strecke, eine Runde 9km.
Jein.
Wenn man ihn jeden Abend lädt und 8 Stunden stehen lässt, kommt auch einiges an Zeit zusammen.
Deswegen sehe ich von ab und bei meinem kann man über die App bestimmen wie viel geladen werden soll.
Dann ists schon praktisch
Die Alterung bei meinem Akku kam eher von der geforderten Leistung, als die paar Stunden voll stehen lassen.
Warum hat mein Akku nachgelassen:
CFW, CFW und CFW.
Mehr Peakleistung, mehr Dauerleistung mehr Speed.
Plus keine Rücksicht auf Temperaturen. Gerade bei kaltem Wetter.
der Dauerstrom von 8-9 A pro Zelle kostet massiv Ah, aka Reichweite.
Daher hab ich die 18km nicht mehr geschafft, sondern bei einer Runde zu 9km war ich schon unter ~55%. D.h. der Schätzwert vom ESC. Die obern 50% sind allerdings "mehr" als die untern 50%.
Auf meiner "Norm-Runde" waren zuletzt nur mehr 17km drin bis zum Ende vom Akku.