Boaah. Ich nutze fast nur die E Bremse(Daumenbremse). Bei NOtbremsungen immer den Kombigriff.Wie ist denn die Bremswirkung von der elektronischen Bremse analog (Bremsleistung je nach Stand des Hallsensors) oder mehr digial (nur an und aus)?
Die E Bremse ist sehr gut Dossierbar. Du drückst und hälst die Stärke der E Bremse die du brauchst. Klar ist das ein wenig Gefühl erforderlich um konstant Bergab dieselbe Geschindigkeit zu fahren. Aber wenn man das vom G30 schon gewohnt ist, dann ist das der Punkt wo ich Sage warum nicht ab WERK? Das würde in der Produktion ca 4 € ausmachen.
Folgend sollte laut meiner Meinung das Bremssystem sein:
E Bremsgriff alleine ( Für den Alltagsbetrieb völlig ausreichend)
Kombinierter Bremsgriff für Analoge Bremse( Scheibe oder Trommelbremse) + E Bremse ( Für Starkes Bremse z.B im Notfall, bei Steileren Abfahrten wo die E Bremse es nicht alleine schafft (Ja die gibt es)). Der Bremsgriff wirkt mit der Trommel/Scheibenbremse auch wenn die Elektronik im Scooter versagt!
Damit wäre dann auch im meinen Augen die 2 unabhängigen Bremssystem erfüllt. Anders sehe ich es (und da bin ich 100% nicht alleine) mit nur dem Kombinierten Bremsgriff. Das ist für mich eine Bremse. Bricht der Bremsgriff warum auch immer habe ich keine Möglichkeit mehr zu Bremsen. Bei 2 Bremsgriffen (Oder Daumengasbremse) habe ich immer ein Backup!(Sag nicht das beide ausfallen kann.. ja das ist möglich aber in 99,999 % der Fälle wenn ein System ausfällt funtzt das andere! Also wird das wohl kaum einer von uns erleben.. und wenn es einer hat und überlebt ---> Spiel Lotto, da gewinnst du dann bestimmt auch mit 6+Superzahl)
22 auf 0 Müsste ich mal testen.. aber höchsten 5 M mit der E Bremse alleine.
Achja ich fahre mit KERS Aus und komme weiter mit dem Akku, da ich viel Rollen lassen kann wo ich vorher das Daumengas benutzten musste um das KErs zu vermeiden ( und damit verbraucht man Strom).