Neue Ninebot Modelle für 2022 ( P100S und P60 )

Es gibt ein , was Segway-Ninebot so dieses Jahr rausbringt.

Das Schloss ist geil. 2 davon und niemand trägt den Scooter weg... :LOL:

Bildschirmfoto 2022-02-09 um 00.37.53.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast, Dr.One und Noel
Der P65D ist bereits seit ein paar Tagen auf der deutschen Segway-Seite aufgeführt, inkl. dem Hinweis, dass er die deutsche Straßenzulassung hat.
In der Übersicht taucht er neben dem GT2 unter "Premium KickScooters" auf. Wird also wohl nicht den G30D II ersetzen und preislich ein ganzes Stück darüber angesiedelt sein.
 
Bei den aktuellen Vorgängen bei Ninebot/KBA dürft ihr Euch allerdings ziemlich sicher sein, dass, wenn die in DE auf den Markt kommen, mit Modden auf den bekannten Wegen SICHER erst mal nichts ist...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 4Ultra und mhdot
SICHER wäre ich mir da mal überhaupt nicht. Das können wir erst sein wenn wir das Ding einmal in den Fingern hatten.

Vermutungen bringen uns da aber nicht weiter.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Opus
bei meinem derzeitigen Lieblingsgeschäft in Wien kann man sie schon kaufen:



Ich liebäugle vor allem mit dem P100E als Zweitroller.
in Österreich ist der derzeit mit 1,3 kW natürlich über jedweder Leistungsgrenze, mit 32 Kilogramm auch nicht gerade ein Leichtgewichtund die 25 km/h- Beschränkung zwar gut für die offizielle Erlubnis, aber eine Möglichkeit des Entsperrens fänd ich trotzdem voll super.
 
Segway möchte iohawk wohl Konkurrenz machen mit dem Modell 😜 ehrlich gesagt finde ich Ihn trotzdem interessanter als den P65D, der in D schon zugelassen ist....obwohl das Gewicht nochmal etwas schwerer bzw. mit 32kg schon m.M.n. grenzwertig ist und wenn irgendwann in D zugelassen dann bestimmt wieder Ultimo "kastriert" und dafür dann ~ 1800€ Vollpreis ist schon abzocke 😜 preislich würde ich auch momentan zb. den F65D den P65D modell vorziehen...bessere P/L Verhältnis m.M.n.
 
Zuletzt bearbeitet:
in Österreich ist der derzeit mit 1,3 kW natürlich über jedweder Leistungsgrenze
Naja "über jedweder" ist übertrieben. Der P100 liegt mit nur 50 W (650 W) über der in Österreich erlauben Leistungsgrenze von 600 W Nennleistung.
Ich finde das besonders ärgerlich, ....pfff wegen 50 W.

Die 1,3 kW sind das kurzfristige Maximum, das ist powidl, es gilt die Nennleistung. Das es sich um die Nennleistung handelt ist in der Regelung Nr. 85 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa geregelt.

Technische Daten, Spezifikationen Segway/Ninebot P100:

Regelung Nr. 85 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Opus
Naja "über jedweder" ist übertrieben. Der P100 liegt mit nur 50 W (650 W) über der in Österreich erlauben Leistungsgrenze von 600 W Nennleistung.
Ich finde das besonders ärgerlich, ....pfff wegen 50 W.

Die 1,3 kW sind das kurzfristige Maximum, das ist powidl, es gilt die Nennleistung. Das es sich um die Nennleistung handelt ist in der Regelung Nr. 85 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa geregelt.

Technische Daten, Spezifikationen Segway/Ninebot P100:

Regelung Nr. 85 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa:
Super, danke dir für die Info!