NEUE SHU v2.1, SHFW v0.2.6, Fw Zipper v3

ActSeven

Content-Creator
25 Juli 2022
816
1.156
Wien
E-Scooter
Ciao Omi Pro 2
Eben wurde SHU v.1, SHFW v0.2.6, Fw Zipper v3 freigegeben.

INFO: Wenn ihr euch mit der neuen SHU App mit eurem XIAOMI Roller verbindet wird euch das Update auf die SHFW 0.2.6 vorgeschlagen.
Das könnt ihr machen (bei mir wurden sogar die vorigen Kurvenwerte übernommen).
Es gibt jedoch noch einen kleinen Bug der aber bald behoben werden soll.
Denn beim Update auf die SHFW 0.2.6 wird die 'Versionsnummer nicht angepasst und es steht auf der Startseite der App noch immer SHFW 0.2.5.

Zudem wird euch jedesmal wenn ihr euch mit der SHU App mit dem Roller verbindet das Update vorgeschlagen obwohl schon die neue SHFW installiert ist.


Übersetzter Originaltext aus dem SHU Telegram Channel:

"ScooterHacking Utility v2.1, SHFW v0.2.6 und Firmware ZIPs v3 sind verfügbar.

Kompatibilitätsupdate!

- Die App kann nun die installierte Hardware erkennen (STM32, GD32, AT32..). Gehen Sie zum oberen rechten Menü und klicken Sie auf „Hardwaredetails“.
- Der Ninebot Max-Downgrade-Flow wird jetzt auf eine Version geflasht, die mit dem neuen DRV-Board kompatibel ist.
- Schaltfläche hinzugefügt, um ein Downgrade auf eine uneingeschränkte Version im Flash-Tab zu versuchen (nur Ninebot) und automatisierter eingeschränkter Versionsfilter entfernt
- SHFW v0.2.6 unterstützt jetzt AT32-basierte Max-Scooter
Ein vollständiges Utility- und SHFW-Änderungsprotokoll finden Sie in der App

Zusätzlich zu diesen Änderungen stellen wir auf unser neues Open-Source-Firmware-Containerformat namens ZIPv3 um.
Wenn Sie ein normaler Benutzer sind, müssen Sie sich also keine Gedanken darüber machen, ob eine Datei mit Ihrem Roller kompatibel ist oder nicht. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie Ihre UID überprüfen mussten. Die neuen Firmware-Pakete enthalten eine Liste kompatibler Hardware (Modell, Chip auf der Platine) und Apps übernehmen die Überprüfung für Sie
Dieses neue Format ist bereits live – sei es innerhalb der App mit den CFW-Buildern, dem Firmware-Repo oder über die Online-CFW-Toolkits. Erstellen Sie einfach neue Pakete und laden Sie sie sorglos in die App. Wenn Sie noch alte ZIP-Pakete laden müssen, aktivieren Sie bei bestehender Verbindung einfach oben rechts das Kontrollkästchen „Altes ZIP-Format verwenden“.

Wenn Sie App-Entwickler sind, Firmware vertreiben oder Firmwarepakete laden/erstellen müssen, sehen Sie sich die offizielle Dokumentation und Codebeispiele auf der entsprechenden Wiki-Seite an. In der @scooterhackingassembly-Gruppe können Sie auch verwandte Fragen stellen und Ideen vorschlagen.

App-Update für APK-Benutzer sofort über den Selbst-Updater oder den offiziellen Download-Link verfügbar, für Play Store-Benutzer noch ausstehend. Wenn Sie noch die Play Store-Version verwenden, wechseln Sie jetzt."

 
Zuletzt bearbeitet:
Ashampoo_Snap_2022.10.25_05h30m38s_001_.webp
Ashampoo_Snap_2022.10.25_05h31m45s_002_.webp
 
Der neue downgrade-flow für AT32 ist aber wahrscheinlich nichts für die die schon 1.8.3 geladen haben? Ergibt sich jetzt aus dem text nicht wirklich
 
Der neue downgrade-flow für AT32 ist aber wahrscheinlich nichts für die die schon 1.8.3 geladen haben? Ergibt sich jetzt aus dem text nicht wirklich
Am besten du wendest dich da in ENGLISCHER Sprache (ggf. vorher mit Google übersetzen) direkt an die Jungs von SHU im SHU Telegram Channel.

 
Punkt 1 ist schonmal super . Dann kann man sich einiges an Mühen sparen
Punkt 2 und 3 versteh ich nicht ganz .
Schafft shu Jetzt den Downgrade von den alten Chips ?
Der Punkt danach im Neuen Absatz bedeutet also mit shu kann man sich nun nicht mehr den Controller Bricken?
 
Der neue downgrade-flow für AT32 ist aber wahrscheinlich nichts für die die schon 1.8.3 geladen haben? Ergibt sich jetzt aus dem text nicht wirklich
Nein, die DRV183 kann nach wie vor nur via ST-Link downgraded werden.
Allerdings auch nur bei STM32F103 Mikrocontrollern.
Für die New Generation v1.1 Controller mit Artery Chip gibt es keine Downgrade Möglichkeit wenn besagte DRV183 installiert ist.
Dort hilft dann nur ein Chip swap oder alten Controller kaufen.
Bei altem Controller müssen ebenfalls noch die Motorphasen-Stecker gewechselt werden.
 
Probiers aus, kostet nix 😎. Ganz ehrlich, die neue Version ist seit heute morgen verfügbar, die meisten sind arbeiten - bisschen früh, da Erfahrungsberichte zu erwarten, oder?
Ich dachte eher an eine offizielle Meldung der Entwickler zum Release dass solche Änderungen adressiert.
Das die Erfahrung so früh noch fehlt ist klar.
Ich bin derzeit mit einer anderen fw sehr zufrieden.
Aber eine SHU in der der scm wieder problemlos funktioniert, wäre halt auch nochmal interessant, mich selbst haben die zuvor erwähnten Bugs nie behelligt.