Neuer E-Scooter Ninebot, Xiaomi, anderer Hersteller?

21 April 2022
4
0
E-Scooter
Ninebot G30E II
Liebe Leute!

Bin ganz neu hier und auf der Suche nach einem neuen E-Scooter. Preislich ist für mich alles bis 900 Euro okay. Wohne in Österreich daher sollte er 25 km/h schaffen. (:
-> Er sollte eine hohe Reichweite haben, da ich gern mal größere Ausfahrten machen möchte, bzw. nicht jeden Tag aufladen will.
-> Qualitativ hochwertig sein, damit ich mindestens 2-3 Jahre davon was hab bei regelmäßiger Benutzung
-> Flashbar sein, um Feintuning vorzunehmen.

Bin was alle Marken betrifft recht offen und freu mich über euren Input.

Danke schon vorab (:

Liebe Grüße,
 
Vergiss den Dummfug mit dem nicht täglich aufladen; sein Smartphone lädt ja auch jeder täglich auf damit er nicht darüber nachdenken muss, ob der Akku noch reicht. Und genau so ist das auch bei anderen akkubetriebenen Geräten, wie z.B. einem E-Scooter.

Sobald ein Tuning erwünscht ist, wird das Süppchen / die Auswahl gleich seeehr dünn. Allen weit voran sind da die Fahrzeuge der G- und X(iaomi)-Serie von Ninebot zu nennen. Von der Kilometerleistung packen viele E-Scooter lässig die 15-20.000er-Grenze; das ist also kein Kriterium für eine Kaufentscheidung.

Ein "agile" Xiaomi Pro 2 ist der Preis-Leistungs-Akkugrößensieger in der Preisklasse bis 500 EUR, der Ninebot G30 der Preis-Leistungs-Akkugrößensieger in der Kategorie "Panzer" bis 800 EUR. Die Alltagsbetriebsreichweite liegt beim Pro 2 bei etwa 30 km bei netten äußeren Umständen, jene des G30 bei rund 40 km. Wer mehr Reichweite haben will, muss einen Zusatzakku nutzen, oder zu wesentlich teureren Modellen mit größeren Akkukapazitäten greifen.

Für beide Modelle gibt's Ersatzteile und Zubehör an allen Ecken und Enden, eine riesige Community, Software zu Hauf und Anleitungen und Videos für jeden Schmarr'n.