Neuer Ersatz-ESC gesucht

27 Juli 2023
30
1
E-Scooter
Xiaomi E-Scooter 3
Hallo zusammen,

Ich suche einen neuen Controller für mein Mi 3.
Mein ESC, der mit dem Monorim 500w 48V mitgeliefert war, ist durchgebrannt...

Eine VESC wollte ich sowieso holen, aber ich will nicht auf die Bremsleuchte verzichten, die laut Forumthread hier das nicht kann, stimmt das?

Da der hauseigene ESC von Monorim sowieso scheiße ist, ist der Verlust halbwegs ertragbar....
Was für Alternativen hätte ich, wenn ich kein VESC zwecks fehlendem Bremslicht nehmen werde? Pro 2 ESC?

Danke für eure Antworten
 
Der 3er ist lediglich ein 1S II, und damit sollte zumindest von dieser Seite her alles klar sein. Zudem verbaut Xiaomi seit Jahren ja ohnedies nur einen Einheitscontroller, der eben alle paar Ewigkeiten einmal ein wenig aktualisiert / modifiziert wird. Also schnapp' Dir was Du haben willst bzw. zwischen die Finger bekommst; gleich was der Händler da für Romane ins Inserat schreibt.

Und aufpassen, dass man Dir keinen Nachbau von XBOT andreht, denn die kann man nicht mit der Firmware von Xiaomi oder der SHFW flashen.
 
Heißt das, dass ich auch den originalen Controller mit 48V betreiben kann? (hab vergessen zu erwähnen, dass mein Akku auch 48V hat)
 
Jupp, machen doch "alle" so! Der originale Controller hat kein Problem mit 48 V.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: P_dey
Ich hette ja letztens auch spaß mit meinem Controller (ist zwar ein ninebot - aber geht ja nur ums prinzip...)

Falls man dem schriftzug vertrauen sollte, wäre die platine vom e22d für 94 volt ausgelegt - man hätte also mehr als genug spielraum noch nach oben

Screenshot_20231021_124816_edit_297976209246196.jpg




Edit:
Hier betreibt einer n 1S mit ~60 volt
Du hast also in jedem fall noch puffer 😉
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Ok, ja super Sach eh, dass ich good old SHFW weiternutzen kann!

Ich habe bereits die Motorphasen- und Batteriestecker zusammengelötet und konnte einen erfolgreichen Testlauf des Motor vollbringen!^^

Aber damit mir der nicht auch abraucht, habe ich schon mal sicherheitshalber die MOSFET's mit zusätzlichen Kühlkörper versehen... Hilft nicht bei Spitzenbelastung, ist mir schon klar...

Jetzt die Kardinalsfrage: Wie setze ich die SHFW Parameter sinngemäß?

Logischerweise habe ich für meinen 13S3P Akku mit 14,4 Ah die BMS Emulation aktiviert inkls. max. Voltage von 50,4V (steht so auch auf dem Akku...)

Erstmal weitere Eckdaten:

BLE: 5.5.2
DRV: [SHFW] 0.3.6
Wie schon erwähnt, habe ich den Monorim 500W Motor verbaut

WICHTIG: Da ich sowohl vorne als auch hinten X-Tech Bremsen mit 120mm Bremsscheiben verbaut habe, will ich jegliche Rekuperation/E-Bremse komplett deaktiviert haben, damit mir nicht wieder der Controller durchbrennen kann...

Welche Einstellungen in der SHFW App würdet ihr mir empfehlen bzw. welche sind wichtig zu setzen?
Vor allem, wie viel Ampere darf ich max. erlauben? Und wie viel ESC-temperatur ist noch "ok", bevor man lieber langsam machen sollte...

Ich weiß, sind viele Fragen die ich gerade stelle...

Danke im voraus für eure Antworten!
 
Das ist nicht möglich, der Motor rekuperiert immer. Die E-Bremse kann man natürlich einfach nicht am Dashboard anschließen.
Habe ich mir schon gedacht, dass man einfach den Brems-HAL abstecken kann.. aber dann hat man kein Rotlicht-Blinken, nehme ich an... klingt zwar sehr deutsch von mir, dass haben zu wollen, aber wenn man schon Stealth fährt, dann richtig...
 
Habe ich mir schon gedacht, dass man einfach den Brems-HAL abstecken kann.. aber dann hat man kein Rotlicht-Blinken, nehme ich an... klingt zwar sehr deutsch von mir, dass haben zu wollen, aber wenn man schon Stealth fährt, dann richtig...
Ein Bremslicht hast du Stock sowieso nicht, nur ein Rücklicht und wenn es blinken würde, wärst du direkt ein Kandidat zum Rausziehen, da in DE blinkendes Rücklicht und/oder Bremslicht nicht erlaubt sind.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Ein Bremslicht hast du Stock sowieso nicht, nur ein Rücklicht und wenn es blinken würde, wärst du direkt ein Kandidat zum Rausziehen, da in DE blinkendes Rücklicht und/oder Bremslicht nicht erlaubt sind.
Also schön, dann mach ich das so. Da habe ich wohl bisher irrtümlicherweise Rücklicht und Bremslicht synonym verwendet...

Kannst du mir weitere Weisheiten abseits von gesetzeskonforme STVZO-Beleuchtung nennen?