Newbi fragen zu reichweite und cfw

16 August 2021
8
1
E-Scooter
Ninebot Max g30d II
Guten Tag Leute :)
Ich habe mal wieder ein paar fragen
Ich bin gestern mit meine roller so 25-30km gefahren meine Batterie war am Ende zur noch bei 39%
Die ninedash APP zeigte mir das mein Scooter mit voller Batterie nur 45km schaft, zu der Strecke es war viel bergauf und ab und stärker Gegenwind
Zeigt mir die ninedash app die gesamt Reichweite angepasst an das verhalten und der Energie bedarf des roller um mich von a nach b zu bringen?

Oder liegt das einfach an meiner cfw sind meine Einstellungen vllt nicht ganz effizient?

Bei mir zeigt die app 45km Bei 100%
Bei meinem Kollegen zeigt die APP 60km bei 100% an
Ich wiege 85kg und er 65kg
können die 20kg so ein unterschied machen?

Gibt es ein weg einen guten durchschnitt heraus zu finden wie weit der roller fahren kann?

Danke im voraus :)
 
Bei mir zeigt die app 45km Bei 100%
Bei meinem Kollegen zeigt die APP 60km bei 100% an
Ninedash macht nur auf Basis der Batteriekapazität, die ausgelesen wird, die Zuweisung der vom Hersteller angegebenen Reichweite. Das hat mit realistisch nichts zu tun.


Gibt es ein weg einen guten durchschnitt heraus zu finden wie weit der roller fahren kann?
Ja, fahren und eigene Erfahrungen. Die Reichweite verändert sich massiv durch Reifendruck, Außentemperatur, Lagertemperatur des Rollers und Fahrergewicht. Im Winter ist es beispielsweise empfehlenswert den Roller in der Wohnung zu Lagern und nicht zu lange zu warten, wenn der ins Kalte kommt, bevor man dann Losfährt.
Gewicht kann bis zu 50% der Reichweite kosten, also den Verbrauch verdoppeln. Musste ich fetti leider selbst feststellen...
Reifendruck kann bis zu 20% unterschied machen, ist im Winter aber weniger ein Faktor, da bleiben die reifen kühler und härter.
Kalter Akku nach Lagerung im kühlen Treppenhaus (10-15°) kann auch gerne mal 10-15% ausmachen und bei Lagerung draußen (Radständer an der Arbeit oder so) hab ich schon 20-30% Reichweite verloren bei Außentemperaturen von 5° oder weniger.

Ist also leider alles nicht so einfach, Ninedash zeigt dir als eines der werte zb. "mAh pro km" an, das ist ganz gut zum echten Schätzen wie weit man aktuell noch kommt.
 
Okey danke das war Aufschlussreich
Und ich dachte schon das ich was kaputt gemacht habe weil die APP bei meinem Kollegen so viel mehr km anzeigt

Dann sind die 60km vom Hersteller ja fast wie Internet Anbieter bis zu 1gb/s bei optimalen Voraussetzungen

60km bei komplett flacher Strecke ganz ohne Wind bei einer perfekten Außentemperatur mit einem idial Gewicht
Ich hasse solche "bis zu" Angaben xD

Naja dann test fahre ich mal weiter und schaue nach einem durschnitt für mich und den strecken die ich fahre
Da ich in Kiel wohne habe ich meistens ja auch Wind von irgendeiner Richtung xD
 
85 kg ist auch mein Gewicht, wenn du immer am rollen ohne bremsen und beschleunigen bist, ab und an die Hocke gehst also schön übers Land rollen, sollten die 50km gerade so möglich sein. In der Stadt max. 35km.
Wenn du den Akku leer machst dann fahre immer schön um dein Zuhause rum, die letzten Balken gehen schneller wech als gedacht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
85 kg ist auch mein Gewicht, wenn du immer am rollen ohne bremsen und beschleunigen bist, ab und an die Hocke gehst also schön übers Land rollen, sollten die 50km gerade so möglich sein. In der Stadt max. 35km.
Wenn du den Akku leer machst dann fahre immer schön um dein Zuhause rum, die letzten Balken gehen schneller wech als gedacht.
Okay danke :D das ist gut zu wissen

Da Frage ich mich mit was für Menschen ninebot testet oder sind es 60km im Leerlauf xD
 
Naja ich wiege 70 kg ,bin 33 km in der Großstadt bei 25-30 km/h gefahren und hatte noch 30%rest akku ,somit "könnte" ich auf 50 km bei 25-30 km/h kommen. Bei 20 km/h finde ich deren angaben nicht so unrealistisch
 
Wenn du den Akku leer machst dann fahre immer schön um dein Zuhause rum, die letzten Balken gehen schneller wech als gedacht.
Hmm 🤔 was soll das bringen?
Wir haben alle Li-Lionen Akkus drin.
Post automatically merged:

Die Reichweite verändert sich massiv durch Reifendruck, Außentemperatur, Lagertemperatur des Rollers und Fahrergewicht. Im Winter ist es beispielsweise empfehlenswert den Roller in der Wohnung zu Lagern und nicht zu lange zu warten, wenn der ins Kalte kommt, bevor man dann Losfährt.
Gewicht kann bis zu 50% der Reichweite kosten, also den Verbrauch verdoppeln. Musste ich fetti leider selbst feststellen...
Reifendruck kann bis zu 20% unterschied machen, ist im Winter aber weniger ein Faktor, da bleiben die reifen kühler und härter.
Kalter Akku nach Lagerung im kühlen Treppenhaus (10-15°) kann auch gerne mal 10-15% ausmachen und bei Lagerung draußen (Radständer an der Arbeit oder so) hab ich schon 20-30% Reichweite verloren bei Außentemperaturen von 5° oder weniger.
Finde Deine Aussage sehr gut und hab sie in der FAQ mit aufgenommen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One