Ninebot D38D vs D28D

31 März 2022
12
8
E-Scooter
Xiaomi Pro 2
Mahlzeit,
ich habe mich hier vor einigen Monaten zum E-Scooter beraten lassen, damals wurde es der Xiaomi Pro 2.
Diesen habe ich zwichenzeitlich wieder verkauft, da ich zeitweise keinen Scooter benötigte.
Nun stehe ich wieder an dem Punkt einen zu benötigen, ich habe mich tatsächlich auf 2 Modelle festgelegt und muss mich nur noch entscheiden.

"Daten" zu mir:
187cm
115 Kg

Habe mich auf einen Ninebot D28D oder D38D festgelegt:
Ninebot D28D: 384€ (amazon)
Ninebot D38D: 476€ (Ninebot direkt mit Corporate Benefits)

Ich fahre täglich ca. 8km. Von daher denke ich dass auch bei meinem Gewicht mit dem D28D die KM locker reichen sollten, finde aber keine Daten im Netz. Auch die 50W Unterschied zum D38D scheinen mir nicht relevant, ob ich 3sek länger zum Beschleunigen brauche ist mir relativ egal :)

Habt ihr noch Einwände?

Gruß Julian
 
Hallo, was suchst du den für Daten?
Bei Segway sind doch die Scooter beschrieben, ich persönlich würde zum D38d tendieren, alleine schon wegen dem Akku und 5 Prozent mehr Steigfähigkeit.
 
Mahlzeit.🙂
Bitteschön:
Und hierzu noch ergänzend:
1672670597641.webp
 
Hallo, was suchst du den für Daten?
Bei Segway sind doch die Scooter beschrieben, ich persönlich würde zum D38d tendieren, alleine schon wegen dem Akku und 5 Prozent mehr Steigfähigkeit.
Tatsächlich eine reelle Reichweiteneinschätzung, oftmals sind ja gleiche Akkus bei verschiedenen Modellen verbaut. Konnte aber keine Info in der Richtung finden :)
Merci, soweit war ich auch schon (Nur über Geizhals :D). Ich rechne mit der halben km/Zahl die angegeben ist, bin aber nicht sicher ob das ausreichend ist. Wären ja bei dem D28D "reelle 14km".
 
Tatsächlich eine reelle Reichweiteneinschätzung, oftmals sind ja gleiche Akkus bei verschiedenen Modellen verbaut. Konnte aber keine Info in der Richtung finden :)

Merci, soweit war ich auch schon (Nur über Geizhals :D). Ich rechne mit der halben km/Zahl die angegeben ist, bin aber nicht sicher ob das ausreichend ist. Wären ja bei dem D28D "reelle 14km".
Weißt du noch wie weit du ca. mit deinem Pro 2 gekommen bist?

Der Pro 2 hat einen 460 Wh (12800 mAh) Akku. Über den Dreisatz kannst du dir das dann ganz gut herleiten (vorausgesetzt das Streckenprofil ist vergleichbar). Hier mal ein nicht unrealistisches Beispiel:
  1. Pro 2: 25 Kilometer bei 460 Wh
  2. 460 Wh / 25 km = 18,4 Wh/km
  3. D38D: 367 Wh / 18,4 Wh/km = ca. 20 km bzw. D28D: 275 Wh / 18,4 Wh/km = ca. 15 km
Du bist jetzt nicht gerade ein Leichtgewicht, aber deine Annahme mit 14 km für den D28D ist durchaus realistisch :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Her0 und Speedy98
Mhhh, bei seinem Gewicht würde ich tatsächlich zum D38D greifen, hat mehr Power und wahrscheinlich einen Akku verbaut der mehr Stränge hat, ist aber nur eine Vermutung, da ich nichts über die Beschaffenheit der Akkus in Erfahrung gebracht habe.
Ich vermute aber, es ist wie bei den Xiaomis , der pro2 hat mehr Stränge im Gegensatz zum 1S und kann somit länger seine Power halten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Speedy98
Mhhh, bei seinem Gewicht würde ich tatsächlich zum D38D greifen, hat mehr Power und wahrscheinlich einen Akku verbaut der mehr Stränge hat, ist aber nur eine Vermutung, da ich nichts über die Beschaffenheit der Akkus in Erfahrung gebracht habe.
Ich vermute aber, es ist wie bei den Xiaomis , der pro2 hat mehr Stränge im Gegensatz zum 1S und kann somit länger seine Power halten.
Stimmt:
  • Xiaomi 1S und Ninebot D28D = 10S3P Akku
  • Ninebot D38D = 10S4P Akku
  • Xiaomi Pro 2 = 10S5P Akku (Korrektur: Z Zele hat recht, der Pro 2 hat wohl auch einen 10S4P verbaut mit 3200 mAh pro Zellen)
Durch die weiteren, parallelgeschalteten Zellen, steigt die Kapazität des Akkus bei gleicher Spannung (275 --> 367 --> 460). Damit auch das Gewicht und die Reichweite.

Ich gebe dir Recht. Je weiter es auf das Ende der Kapazität zugeht, desto zäher wird sich der Scooter fahren lassen. Falls es bei den 8km am Tag bleibt und S Speedy98 dann täglich wieder volllädt, kommen alle oben genannten Scooter in Frage. Auch noch bei winterlichen Temperaturen und dem besagten Fahrergewicht. Durch die 10-Zollreifen bieten die beiden Ninebot-Modelle jedoch etwas mehr Komfort als die beiden Xiaomi-Scooter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Her0 und Speedy98