Ninebot E22D lässt sich nicht einschalten

Sehr gut.
Auf das Risiko hin das offensichtliche zu wiederholen:
Zwei elkos und zwei Drosselspulen passt ja dazu das es zwei getrennte Schaltregler sind.

Fehlen noch MOSFETs, Dioden und der eigentliche Wandler Chip, wobei letzterer sogar ein kleiner 5/6 pin sot23 sein könnte.

Müsstest also entweder die Leitung vom knopf auf der Platine verfolgen oder zufällig das richtige Datenblatt zum Chip offen haben und den enable pin finden.

Entweder kommt das Signal nicht beim Wandler an, er will nicht angehen (z.b. Kurzschluß an Ausgang) ist er ist selber hinüber.

Vielleicht gehen die 12v auch an aber die 5v dahinter nicht...




Oder du nimmst vodoos Dienste in Anspruch der hat zumindest die richtige Art von Erfahrung.

Bei mir sind Chip Level Boardreparaturen leider(zum Glück) grauer Theorie. Ausnahmen bestätigen die Regel :D
 
Danke für die Antwort, ich suche weiter. Mir geht es hier vielmehr um den Spass als um die Sache. Wenn hinterher noch was bei rauskommt umso besser :)
Post automatically merged:

Zum Thema sot 23. Hier wollte ich später mal ansetzen.
 

Anhänge

  • E9672416-E25A-4DB0-BB29-B65BBC4CEE17.webp
    E9672416-E25A-4DB0-BB29-B65BBC4CEE17.webp
    88,1 KB · Aufrufe: 55
Gut, "Kann" beinhaltet auch "oder der soic12 rechts daneben", aber bei so viel Mutmaßungen kann ich auch Lottozahlen raten.


Ist die Unterseite eigentlich auch bestückt? Würde ich bei der Packdichte irgendwie erwarten. Der sot im Bild hat ja nur 3 Pins, kommt als Transistor in Frage aber zum steuern des Wandlers brauchts ja mehr Pins wenn er mindestens Masse, Versorgungsspannung, transistor Ausgang, Feedback Spannung und am besten noch ein enable signal haben sollte ;)
 
Ja da hast du wohl recht. Aber irgendwo muss man ja anfangen und "den Elefanten in Scheiben schneiden".
Nein die Unterseite ist nicht bestückt. Diese wird hauptsächlich dazu genutzt, um ordentlich dicke Leiterbahnen für die MOSFETs zur Verfügung zu stellen.