Ninebot F2 Pro - trotz Probleme mit der Federung?

14 August 2023
1
0
E-Scooter
F2D
Hallo zusammen,

ich will mir meinen ersten E-Scooter kaufen. Einsatzzweck ist größtenteils lediglich für den Urlaub (Umkreis erkunden, Einkauf beim Bäcker), im Alltag wird er generell nicht eingesetzt.

Aktuell habe ich mich sehr auf den Ninebot F2 Pro eingeschossen. Allerdings bin ich ein wenig unsicher was man über das Spiel in der Federung mitbekommt. Ist das aus eurer Sicht alles noch in der Toleranz oder eher ein (grober) Design-Fehler mit mittel/langfristigen Problemen?
Da ich den Scooter erst ab Mai benötige stellt sich die Frage, ob ich noch warten soll, dass das Problem beim Hersteller erkannt und ggf. nochmals überarbeitet wird in einer neueren Version?
Oder gibt es bis 600€ einen nahezu identischen (Reichweite, Federung, 10'', usw...) Scooter der zu empfehlen wäre?

Vielen Dank und Grüße
 
Ich hab mir den E Scooter gekauft trotz der mir bekannten Problematik. Und für mich festgestellt, dass ich das Spiel gar nicht als störend empfinde. Klar wen ich Bremse ziehe und vor uns zurück belaste, dann ist dort gewisses Spiel in der Gabel festzustellen. Hab das gleiche bei meinem mittelpreisigen Fahrrad probiert und welch ein wunder, leichtes Spiel war auch dort. Und es hat mich nie interessiert. Was ich damit sagen will, der Scooter fährt sich echt super und weich, klar auf den Kopfsteinpflaster sind geräusche vorhanden, als störend oder gar klappernd fand ich diese nicht. Für mich muss ich sagen, das ich mit dem kauf zufrieden bin und auf leichten Unebenheiten arbeitet die Federung super. Bezahlt hatte ich 560 euro und das Geld ist dieser auf allemal wert. Vielleicht hilft dir meine Erfahrung. Ich stand vor genau dem gleichen Problem und lies mich durch dieses spiel gerede verunsichern. Klar man kann den f2 plus nehmen. Aber schwächerer Motor und keine hupe. Naja bin mit dem Pro echt zufrieden.
 
Ich fand das Spiel als extrem störend, da man beim Anfahren immer nach hinten kippt und alles wackelt. Die Federung ist total beschissen und möglichst billig gelöst. Ich habe mir mal den G30D2 und den MAX G2 D zum Vergleich angeschaut und man sieht sofort, wo da gespart wurde.

Der G30D2 und der MAX G2 D haben ein richtiges Tauchrohr, wie man es bei einer Fahrradgabel kennt, während der F2 Pro einen möglichst billigen Stahlstab nutzt, der zudem viel dünner ist. Daher auch das leichte Spiel. Das Tauchrohr und die Lenkstange vom G30D2 ist zudem etwas dicker als beim MAX G2 D, weshalb dort insgesamt alles stabiler ist. Der MAX G2 D hat allerdings auch etwas Spiel, aber hochwertigere Materialien (Tauchrohr) plus die Federung hinten.

Meiner Ansicht nach ist der F2 Pro einfach nicht gut designt worden. Billige Federlösung, die ihn instabil werden lässt.Das Spiel wird ja mit der Zeit auch nicht besser. Hier muss wirklich nachgebessert werden und mindestens die Lösung vom MAX G2 D ran, mit richtigem Tauchrohr. Optional die Feder ausbauen und drauf verzichten. Das mag vielleicht weniger Komfort bedeuten, aber deutlich sichereres Fahren. Meine Meinung. Diese bessere Option ist der Plus, oder man kauf den Pro und baut dort die Fork vom Plus ein, das passt ja alles zusammen. So hab ich es gemacht und bin zufriedener. Ein Rückbau ist zudem leicht möglich.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: leer1234
hallo, es kann doch nicht sein das ich mir ein E-Scooter kaufe und alle haben dieses Spiel Federung dann noch selbst Hand anlegen muss, zumal dies ja schon unter bauliche Veränderung somit erlöschung der Betriebserlaubnnis geltent ist.
Ich selbst habe dieses Spiel, klar stört es mich gibt ein unsicheres Gefühl aber vom Hersteller so gewollt. Nun sollte ich aus diesem Grund auf die Schnauze fliegen verklage ich den Hersteller, wenn ich es überlebt habe.
 
Ok, ich kann ihn leider nicht mehr Retouren. Da er jetzt auch noch bei Amazon seinen Tiefstpreis erhalten hat (F2D Pro) von 446,67 Euro frage ich mich warum wohl, das der Hersteller da keinen Reperatursatz ausliefert oder zumindest anbietet ist mir unerklärlich. Das Spiel wird mit den gefahren Kilometer merklich mehr. Also es bleibt nicht bei einer Toleranz im Sinne der Federung. Segway hat bei diesem Modell einfach Mist gebaut, ich hoffe das sich da noch etwas tut, seitents Segway.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da sind wir alle drauf reingefallen mit dem Kauf eines Produktes vom lieben Asiaten... da gibt es keinen Service (und keine Werkstatt), vor allem dann nicht, wenn man zugeben müsste, dass ein Designfehler vorliegt... bin ganz der Meinung von resme, dass ein verbessertes, passendes Fitting angeboten bzw. geliefert werden sollte... in meinem Falle, nach gefühlt 100 Anläufen über Emails und Service Request ist das Ergebnis = Null, d.h. die antworten einfach nicht mehr auch nach mehrmaligen Anfragen. Da ich noch in der Garantiezeit bin, bieten sie mir jedoch an, das ich meinen F2 Pro eintüte und ihnen zusende ... na prima, bei einem Bekannten ist das Teil (über MediaMarkt) schon über 6 Wochen weg! Und wenn es dann kommt, ist das gleiche Mistteil wieder eingebaut, was sich nach ein paar hundert km wieder mit Wackler meldet. Ergo, bin enttäuscht und werde mich hiermit bei Segway und Co abmelden. Gute Laune würde ich nur dann wieder bekommen, wenn mir VooDooShamane VooDooShamane einen vernünftigen Preis für ein von ihm selbst gedrucktes Fitting machen würde :)
 
. Da ich noch in der Garantiezeit bin, bieten sie mir jedoch an, das ich meinen F2 Pro eintüte und ihnen zusende ...
Falsch, bist du nicht, da Segway/Ninebot gar keine Garantie anbietet. In DE greift hier lediglich die gesetzlich festgelegte Gewährleistung. Ist hier ganz gut beschrieben, muss man ständig neu beschreiben:

https://rollerplausch.com/threads/g...r-software-festgestellt-haben.5993/post-69625
Gute Laune würde ich nur dann wieder bekommen, wenn mir VooDooShamane VooDooShamane einen vernünftigen Preis für ein von ihm selbst gedrucktes Fitting machen würde :)
Wie kommst du denn auf das schmale Brett??
Nur weil Voodoo so pfiffig war, ein yt-Video zu dem Problem zu finden und zu verlinken, ist er jetzt in deinem Kopf in der Verantwortung oder was - geht's noch?

Die STL Dateien sind öffentlich, diese downloaden und sich einen der hunderten Shops/Anbieter schnappen, die dir mit der STL-Datei das Ding in quasi jedem gewünschten Material drucken, überfordert dich bereits und da setzt man sich lieber in die Ecke und schmollt bzw. schreibt als ersten Post so ein Mimimi anstatt aktiv zu werden?

Das Problem mit der Fork an sich ist Mist, das streitet keiner ab, wichtig ist, wie man damit umgeht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Zodiak1993