Ninebot F40D Akku reicht nur 12 km

Beispielsweise, weil Du keine Prüfmaschine bist und nie eine komplett identische Belastung darstellen kannst. Dann können die äußeren Bedingungen auch nie identisch reproduziert werden.

Dazu und selbst wenn alle Bedingungen komplett identisch gewesen wären, stelle ich Deine Tatsachenbehauptung der Verdoppelung der Reichweite KOMPLETT in Frage.
Tja waren sie aber, wenn das nur bei einem so gewesen wäre, könnte ich auch an einen Irrtum glauben. Da es aber bei zwei Rollern quasi Identisch war, spricht das eine eindeutige Sprache. Sogar am gleichen Tag bei gleichen Temperaturen. Schade dass die Ninebot App das nicht ausführlich Protokolliert. Es war jedenfalls so, mich hat es auch gewundert wie viel das ausgemacht hat. Da ich auch immer die selben Strecken gefahren bin konnte ich sogar genau sehen bei welchem Busch ich vorher nur noch einen Balken hatte und nachher bei einer Ladung mehr noch zwei. Danach (einen Tag später nach der dritten Ladung) wollten die zwei letzten Balken gar nicht mehr verschwinden, so kamen dann auch die 30KM zustande. Wie gesagt, nur im S Mode und bei 115Kg.
 
Da es aber bei zwei Rollern quasi Identisch war, spricht das eine eindeutige Sprache.
Wie gesagt, für mich ist das, deutlich gesprochen, absoluter Schwachsinn. Aber persönlich werden, möchte ich natürlich nicht.
Außerdem möchte ich anmerken, dass Du auf meine Argumentation so gut wie gar nicht eingegangen bist bzw. Tatsachen negierst..
 
Wie gesagt, für mich ist das, deutlich gesprochen, absoluter Schwachsinn. Aber persönlich werden, möchte ich natürlich nicht.
Außerdem möchte ich anmerken, dass Du auf meine Argumentation so gut wie gar nicht eingegangen bist bzw. Tatsachen negierst..
Was hast du Argumentiert? Du hast nur gesagt dass du mir nicht glaubst und ich kann nur sagen dass ich nicht lüge und so verschieden waren die Bedingungen an zwei Tagen eines trockenen, heißen Sommers auch wieder nicht. Und wenn sich die Schwerkraft nicht komplett verändert hat , waren es die gleichen Bedingungen. Wieso sollte ich mir das aus der Nase ziehen? Glaub mir, so prickelnd ist diese Unterhaltung für mich nicht. Eben weil mich das beim F30D so gewundert hat mit dem Akku, habe ich beim F40D genau drauf geachtet. Den F40D habe ich ca. drei Wochen nach dem F30D bekommen. Macht ja aber nichts, darfst ja Glauben was du willst. Jedenfalls komme ich jetzt mit meinem Gewicht auf immer derselben Strecke, 33km weit. Damit bin ich zufrieden. P.S. wäre Nett wenn du mich nicht Schwachsinnig nennen würdest. Dafür bin ich nicht hierher gekommen, ich kann nur sagen was ich beobachtet habe und was man im übrigen auch bei Handys gut beobachten kann wenn sie neu sind. Oder ist das auch nicht möglich?
 
Schau mal, wenn ich meine, dass Du Tatsachen negierst, ist Folgendes gemeint:

Du gehst von (gefühlt) identischen Bedingungen aus, was die äußeren Bedingungen, den Roller und beispielsweise die Ladestände am Akku angeht.
In Deiner Rechnung gibt es aber so viele Variablen, die Du einfach als identisch beschreibst. Weiter schilderst Du, dass die Akkus jeweils "voll" waren,
ohne Dir vielleicht über verschiedene BMS-Versionen und Ladestände im Klaren zu sein. Denn auch "voll" heißt nicht gleich "voll".
Zwar kenne ich die Segway-App nicht, gehe aber davon aus, dass dort beispielsweise nicht der Ladestand der einzelnen Zellen gelistet ist.
So kommen dann halt Variablen über Variablen, die durchaus verschieden sind und eine gewisse Abweichung produzieren können,
aber ganz bestimmt nicht in einer quasi Verdoppelung der Reichweite münden.

Bin da nicht unbedingt ein Fachmann, aber es wird doch nicht eine ganze Wissenschaft "für die Katz" sein, die sich mit Testverfahren und
deren Standardisierbarkeit auseinandersetzt.

P.S. wäre Nett wenn du mich nicht Schwachsinnig nennen würdest.
Gerne bin ich nett, aber wenn Du genau liest, habe ich das auch gar nicht.
Ich halte nur das, was Du behauptest und als Faktum darstellst für absoluten Schwachsinn.
Deswegen entstehen irreführende Mythen, deren Verbreitung ich keinen Vorschub leisten will.
Das wär alles..
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal, wenn ich meine, dass Du Tatsachen negierst, ist Folgendes gemeint:
Du gehst von (gefühlt) identischen Bedingungen aus, was die äußeren Bedingungen, den Roller und beispielsweise die Ladestände am Akku angeht.
In Deiner Rechnung gibt es aber so viele Variablen, die Du einfach als identisch beschreibst. Weiter schilderst Du, dass die Akkus jeweils "voll" waren,
ohne Dir vielleicht über verschiedene BMS-Versionen und Ladestände im Klaren zu sein. Denn auch "voll" heißt nicht gleich "voll".
Zwar kenne ich die Segway-App nicht, gehe aber davon aus, dass dort beispielsweise nicht der Ladestand der einzelnen Zellen gelistet ist.
So kommen dann halt Variablen über Variablen, die durchaus verschieden sind und eine gewisse Abweichung produzieren können..
Das glaube ich dir doch alles auch, ich habe da auch keine Technisch-Wissenschaftliche Auswertung gemacht aber ich kann doch nicht mehr tun als Voll Laden bis das Licht ausgeht bei 100% (Die % werden ja beim Laden angezeigt) und die gleiche Strecke fahren bei gleicher Temperatur und Windstille. Beim Rot werden des letzten Balkens (20%) hab ich ihn wieder ans Ladegerät und bei 100% weiter gefahren. Was jetzt da abgegangen ist in den tiefen der Elektronik und ob sogar die Elektronik für diese Diskrepanz verantwortlich ist, kann ich natürlich auch nicht sagen. Ich habe ähnliche Erfahrungen auch von Verschiedenen Tests und Tester auf YT mitbekommen. Für mich war das eine Erklärung wieso die erste Fahrt so enttäuschend kurz war und wenn ich gewusst hätte dass das wohl eher nicht Usus ist, hätte ich das hier bestimmt nicht erwähnt. Ich ging davon aus das wäre Normal.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian
Das glaube ich dir doch alles auch, ich habe da auch keine Technisch-Wissenschaftliche Auswertung gemacht aber ich kann doch nicht mehr tun als Voll Laden bis das Licht ausgeht bei 100% (Die % werden ja beim Laden angezeigt) und die gleiche Strecke fahren bei gleicher Temperatur und Windstille. Beim Rot werden des letzten Balkens (20%) hab ich ihn wieder ans Ladegerät und bei 100% weiter gefahren. Was jetzt da abgegangen ist in den tiefen der Elektronik und ob sogar die Elektronik für diese Diskrepanz verantwortlich ist, kann ich natürlich auch nicht sagen. Ich habe ähnliche Erfahrungen auch von Verschiedenen Tests und Tester auf YT mitbekommen. Für mich war das eine Erklärung wieso die erste Fahrt so enttäuschend kurz war und wenn ich gewusst hätte dass das wohl eher nicht Usus ist, hätte ich das hier bestimmt nicht erwähnt. Ich ging davon aus das wäre Normal.
Damit hast Du jetzt alles zu Deinem Testverfahren erläutert. Dafür bin ich Dir dankbar und es gibt einen Daumen hoch (y)
 
Ich habe ein ähnliches Problem. Seit Anfang des Winters lässt die Reichweite immer weiter nach troz Steigender Temperaturen word die Reichweite immer geringer. Aktuell schaffe ich knapp 13-16 KM statt fast 30 KM wie am Anfang. Und das gerade einmal 8 Monaten bzw 2300 KM. Aktuell wies ich nicht ob es am Akku oder an einen anderen schaden liegt.
 
genau prüfen kann ich den druck aktuell nicht. Aber aber dis sind noch recht prall. Zumindest würde das nicht mal eben 50% Leistungsverlust erklären.